|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bass-t Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2008, 8:16 Titel: La Isla Bonita - La Palma, Bike-rent? |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
war von euch schon mal jemand auf La Palma der grünsten Insel der Kanaren?
weiß vielleicht jemand ob man sich da Motorräder mieten kann und wenn ja wo?
Grüße
_________________ Der Dude packt das  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2008, 8:46 Titel: |
|
|
wo's Moppeds gibt, weis ich nich, aber ich würde Dir empfehlen, dich auf der Seite der Insel anzusiedeln, wo's im Winter nich so regnet. Da gibts wie ne gedachte Linie durch die Berge, wo sich dahinter die Wolken abregnen und durch den Berg geht einen phenomenaler Tunnel, da fährt man meist im Regen rein und kommt im Sonnenschein raus und umgekehrt. Mehrfach selbt getestet.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2008, 9:38 Titel: |
|
|
ich war letztes jahr da. wollte ursprünglich auch ein motorrad mieten und hatte auch einen (deutschen) vermieter ausfindig gemacht: http://www.mototours.de/
wegen "familiären gründen" war die vermietung damals aber geschlossen.
so hab ich mich aufs mountainbiken und wandern verlegt. die insel ist traumhaft. empfehlen kann ich die pension "mar y monte" in Puntagorda http://www.la-palma-marymonte.de/.
um die insel zu erkunden hatten wir ein mietauto (im gegensatz zu motorradmiete echt günstig). im wagen unterwegs hätte ich mir oft ein motorrad gewünscht, denn es wimmelt von kurvigen bergstrecken.
viel spass!
|
|
Nach oben |
|
bass-t Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2008, 15:56 Titel: |
|
|
Mir wirds bestimmt genauso gehen bei jeder Kurve der Gedanke ans Bike,
deswegen ja die Anfrage, mal schaun ob ich es ohne Bike aushalte, Preise sind ja ganz schön gesalzen
_________________ Der Dude packt das  |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Fr, 28. Nov 2008, 20:20 Titel: |
|
|
bass-t @ Do, 27. Nov 2008, 14:56 hat folgendes geschrieben: | Mir wirds bestimmt genauso gehen bei jeder Kurve der Gedanke ans Bike,
deswegen ja die Anfrage, mal schaun ob ich es ohne Bike aushalte, Preise sind ja ganz schön gesalzen  |
kannst ja verhandeln..
bekommst bestimmt nen besseren Preis, wenn Du wie auf Deinem Avatar auftrittst.
|
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 28. Nov 2008, 21:05 Titel: |
|
|
Hallo bass-t,
auf La Palma war ich im Februar 2005. Ich hatte da eine Honda Transe für eine Woche gemietet. Das war bei
Auto Soyka S.L., 38760 Los Llanos de Aridane, Telefon 0034/9 22/46 33 90, www.autosoyka.com
Der Preis war knapp 450 Ocken. Die sprechen deutsch und haben auch Helme zu verleihen. Die Honda war tiptop gepflegt. Die Vermietung lief reibungslos. Ich glaube, die wollten damals eine Kaution haben. Das ging mit Kreditkartenblankoabzug.
Dann gibt es noch einen Vermieter, den Du hier schon im Fred stehen hast:
Mototours Canarias S.L., 38789 Puntagorda, Tel 0034/9 22/49 34 86, www.mototours.de.
Den kenne ich nicht persönlich.
Der Norden La Palmas, rund um die Caldera, ist geniales Mopedland. Auf den neuen Küstenstraßen liegen öfter Felsbrocken hinter den Kurven, weil die Straßen mit Blick aufs Meer in die Steilküste gefräst wurden. Da solltest Du besser nicht aufdrehen, wenn die Strecke nicht einzusehen ist. Ab und zu halten da auch Touris mit Mietwagen an, um ein Foto zu schießen.
Am meisten Spaß machen die alten Passtraßen im Norden, mit den vielen unbeleuchteten Tunneln (Achtung: tropfsteinhöhlennass). Die alten Pässe sind schmal, da trauen sich die meisten Touris mit Mietwagen nicht rauf.
Besuchen solltest Du unbedingt auch Tazacorte auf der Westseite der Insel. Da landen die Drachenflieger auf dem kleinen schwarzen Lavastrand. Dabei fliegen sie Dir knapp über den Kopf. Vor dem Strand ist ein kleiner Parkplatz. Manchmal schafft einer der Drachenflieger den Anflug zum Strand nicht und landet zwischen oder auf den Autos.
Auf jeden Fall viel Spaß!
Gruß
Hans
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
161.81 KB |
Angeschaut: |
325 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
118.45 KB |
Angeschaut: |
320 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
burnout1 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 72
|
|
Nach oben |
|
|
|