|
Autor |
Nachricht |
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2008, 11:37 Titel: Kupplungstrennpunkt |
|
|
Hei Leute
Gibt es eine Möglichkeit, den Kupplungstrennpunkt weiter nach innen zu verschieben? Ich habe das Gefühl, dass eben der Punkt sehr weit draussen ist. Dies stört mich zum Beispiel beim einkuppeln am Berg, da ich bis die Kupplung greift zuerst noch nach hinten rolle. Mit der Hebellänge wäre ich eigentlich glücklich...
Ach ja es ist eine 990 EFI 2006
Für die Hilfe danke ich euch im Voraus!
Grüsse Danfz6 |
|
Nach oben |
|
Rief Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009 → 23.000 km Husaberg 450 → 5.000 km KTM Adventure 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2008, 13:29 Titel: |
|
|
Ja am Hebel, rote Schraube |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2008, 16:38 Titel: |
|
|
Danke!
Verstellt man mit diesem nicht einfach den Hebelweg, sondern richtig den Trennpunkt?
Grüsse danfz6 |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2008, 16:52 Titel: |
|
|
stimmt, du verstellst damit einfach nur den Hebel an sich.
Nachdem die LC8 eine hydraulische Kupplung hat, kann man den Punkt des Einkuppelns (soweit ich weiss) nicht verstellt.
Man möge mich prügeln wenn ich mich irre.  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2008, 17:38 Titel: |
|
|
@danfz6:
Glaube nicht das "Kupplungs-Greifpunkt" justierbar ist (Hydraulik Kupplung).Mit rotem Schräubchen verstellt man den Hebelweg.Vielleicht solltest Du auch auf 16er
Antriebsritzel wechseln.Werde ich bald machen.Ritzel ist schon bestellt! |
|
Nach oben |
|
|