|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 14:18 Titel: Korsika Mai/Juni 2009 |
|
|
Hallo Leute,
meine Freundin und ich haben für Mai/Juni 2009 zwei bis drei Wochen Korsika fest eingeplant.
Wir fahren mit meiner Maschine (Tankrucksack, Koffer, Topfkäse, evtl. noch kleine Gepäckrolle) direkt runter. Also kein Autozug oder Pkw mit Anhänger. Autobahn bis maximal Brenner, danach Landstraße.
Unsere Zeltgarnitur lassen wir zu Hause
Wer kann uns eine Empfehlung für eine Unterkunft (kleines Ferienhaus, Bungalow etc.) geben.
Da beide leider noch nie auf Korsika waren, hilft uns jeder Tipp.
gruss
fanch
PS: kann man bedenkenlos jede Fährgesellschaft nehmen?
|
|
Nach oben |
|
bass-t Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 17:37 Titel: |
|
|
Hallo,
hier is sehr schön,
http://www.village-ostriconi.com/
hatte da letztes Jahr ein Bungalow gemietet, is auch ein super Ausgangspunkt für Touren auf der Insel
Fähren gibt es nur zwei Anbieter glaub ich, dürfte kein großer Unterschied sein.
Auf jeden Fall früh buchen und am besten Online, da gibts gute Angebote wie "Jackpot Tarif" oder so!
http://www.corsica-ferries.com/
http://www.moby-lines.de/
Viel Spaß
_________________ Der Dude packt das  |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 18:30 Titel: |
|
|
Da ich bisher auf Korsika immer gezeltet haben kann ich Dir kein Bungalow Tipp geben. Ich würde dir empfehlen zwei oder drei Station zu machen. Z.B. einmal in St. Florent, um das Cap Corse zu erkunden. Dann z.B. in der Ecke um Sagone, um die Westküste abzufahren und nochmal im Süden, z.B. Porto Vecchio, um den Süden und die Südostküste zu erkunden. Auf vielen Campingplätzen lassen sich auch kleine Bungalows mieten die man in der Vorsaison auch nicht zwingend vorbuchen muss.
Ich bin bisher mit Moby Lines und Corsica Ferries gefahren, sind beide empfehlenswert. Du kannst auch von Frankreich fahren http://www.sncm.fr/, dann könntest du z.B. über die "Route de Grand Alpes" in den Süden fahren, im Mai sind evtl. noch nicht alle Pässe geöffnet. Auf meiner Homepage kannst Du einige Fotos meiner letzen Korsika Reise anschauen.
Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 1:49 Titel: |
|
|
Nach 14x Korsika: Nimm vorsichtshalber ein Zelt mit und fahr frei nach Schnauze. Du bist in der Nebensaison unterwegs und viele Campings bieten Bungalows, die zu der Zeit auch nicht ausgebucht sein sollten.
Die Insel ist klein, aber verwinkelt. Ein Standort hilft Dir nicht weiter. Such rum und Du wirst fündig werden... Bisschen Abenteuer muss sein...
Welchem Standard soll denn z.b. ein Bungalow entsprechen? Camping oder Vollausstattung? Zweiteres ist nicht soo einfach zu finden, da meist in französischer Hand und relativ teuer.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 17:38 Titel: |
|
|
Danke fürs Feedback.
Habe mir bereits einige Reiseführer besorgt, die ich in den Wintermonaten studieren kann
Eine Luxusunterkunft braucht es nicht zu sein.
Ein gepflegtes/ sauberes Bungalow mit Bett + Bad + Kochstelle wäre ideal. Extras wie TV, Klima usw. brauchen wir wirklich nicht.
Wir sind ja nicht dazu, um die ganze Zeit in der Hütte zu verweilen.
Korsika möchte erkundet werden Ein paar Tage am Strand /Schnorcheln + ein paar kleinere Wanderungen sollten auch dabei drin sein.
Ein paar Schotterpisten sind zu zweit auch ok.
Ich denke, Ihr habt Recht, sich nicht nur auf einen Standort festzulegen.
Eine Zeltausrüstung wird unser Packvolumen sprengen...wir fahren ja nur mit einer Maschine.
gruss
fanch
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 19:27 Titel: |
|
|
fanch @ Mi, 12. Nov 2008, 16:38 hat folgendes geschrieben: |
Eine Zeltausrüstung wird unser Packvolumen sprengen...wir fahren ja nur mit einer Maschine.
gruss
fanch |
das geht aber gut, musst eben nicht jedes Gedödel mitnehmen,
Fahrwerkseinstellungen anpassen,
wenn du und deine Braut nich grade jew. über 100kilo wiegen , dann ist das gut machbar
hier Urlaubsgepäck für 3 Wochen mit Stoffvilla, Kocher ...
http://forum.lc8.info/files/attachments/thumbs/t_p1000015_268.jpg
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 19:39 Titel: |
|
|
Ich kann Dir, am Beginn des Kap, Dieses empfehlen. Hatte einen guten Preis und super Zimmer.
_________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 13. Nov 2008, 0:09 Titel: |
|
|
off-topic - ich weiss ... und das hier sind zwei Wochen Tunesien mit Camping, Kochen, Ersatzschläuche, Werkzeug, Kompressor, was zu lesen, ... (halt Gepäck für einen) und das wird nicht viel mehr für zwei (sofern die Freundin ein Kerl ist )...
in-topic:
Aber anyway - Dein Wunsch sind Hotels oder Bungalows... hab' ich leider nix - bin halt Camper - aber die Empfehlung der anderen, die Standorte zu wechseln kann ich nur bestätigen. Im Norden Bastia (da gibt's am Etang de Bigulia das Camping San Damiano, die vermieten auch so kleine Hütten) - im Süden Porto Vecchio und an der Westseite die Gegend um Sangone. Persönlich schätz' ich noch Corte im Landesinneren (da gibt's auch einige schöne Sachen zu erwandern)
Die Seite http://www.campingcorse.com/vacances-corse-fr.html zeigt einen Überblick über viele Campings, http://www.abenteuer-corsica.de/ - da kannst Du nach Campings und Hotels Ausschau halten.
Griessli (vielleicht bin ich nächstes Jahr um die Zeit auch wieder mal da ... )
R
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.58 KB |
Angeschaut: |
452 mal |

|
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2008, 19:02 Titel: |
|
|
Ich war dieses Jahr vom 19.05 - 6.06. auf Korsika.
Die Anreise war schon feucht, doch kurz vor der Fährankunft in Bastia öffnete der Himmel seine Schleusen.
Korsika im Regen, na Super.
Wie ich von anderen Bikern erfuhr, war es bereits zwei Wochen am regenen, teilweise Sintflutartig. In dieser Dimension völlig unbekannt auf Korsika.
Viele brachen deshalb ihren Urlaub ab.
Also auf ins Internetcafe und die Wetterprognosen studiert.
Der Norden sah am besten aus.
Wir landeten schließlich auf einem Campingplatz bei L'ile Rousse und mieteten uns in einem Mobilhome ein.
Sollte auf zweimalige Nachfrage komplett 30 € pro Nacht kosten.
Bei der Abreise warens dann plötzlich 60 € !
Wettermäßig ging die erste Woche im Nordteil von einzelnen Schauern abgesehen.
Im Süden dagegen, wie wir nachträglich erfuhren, war es weiterhin am regnen.
Wir hörten Berichte wie 3 Wochen Urlaub im Regen und zu Hause ist schönes Wetter.
Fazit:
Nichts fest buchen.
Vor Ort entscheiden wohin.
Den Ü-Preis sich schriftlich bestätigen lassen !
Etwas mehr Taschgeld als sonst mitnehmen, da die Preise in den Lokalen gesalzen und selbst in den Supermärkten höher als gewohnt sind.
Sonst suuuper Landschaft und Kurven ohne Ende und auf Nebenstrecken
löchriger Teerbelag, so richtig zum Enduroräubern.
|
|
Nach oben |
|
burnout1 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Di, 9. Dez 2008, 17:31 Titel: |
|
|
Hallo,
also wirwaren ebenfalls vor kurzem in Korsika und haben eine Woche da verbracht und touren ab Corte gemacht (das liegt sehr zentral und bietet die besten Möglichkeiten und ausserdem etwas Ruhe. Ich kann die Unterkuft sehr empfehlen , zumal man auch zu Fuss schnell im Zentrum Cortes ist.
Hier findest du den Reisebreicht und die Tipps zur Tour, viele fotos und auch zur Unterkuft:
http://www.moto-adventure.ch/touren/frankreich/korsika-mediterranebikertraeumeimkurvenparadies.html
gruss Burnout1
_________________ Das Leben ist zu kurz, um es nur auf den Strassen zu verbringen! Her mit den Off-road-Strecken!!!
Wer noch etwas Infos für die nächste Tour braucht: www.moto-adventure.ch
Alles zum Thema Reisen per Motorrad!  |
|
Nach oben |
|
|
|