forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Stecker konservieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 0:04    Titel: Stecker konservieren Antworten mit Zitat

Moin,

bei mir sind so einige Elektrik Stecker reichlich versifft. Macht es Sinn, sie nach dem Saeubern mit z.B. Polfett zu schmieren?
Sind die Kabel am Sicherungskasten einfach nur gesteckt? Sieht echt uebel aus von unten, das Ding.
Ich wuerde gerne die Stecker etwas schuetzen. Vielleicht nen Stueck Fahrradschlauch drueber und mit Kabelbindern fest/dichtmachen.
Was meint ihr dazu?

Gruss aus der Garage
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

Polfett zieht nur den Schmutz an und dann versifft es richtig. Ich würde einfach Kontaktspray nehmen und gut. Wenn Du Fahrrad- bzw. Schrumpfschlauch nimmst bekommst, Du es nicht wirklich dicht. Dreck der hinein gelangt, bleibt auch dort und macht es nicht besser.
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 1:21    Titel: Antworten mit Zitat

Kontaktspray habe ich noch nicht probiert. WD-40 verhindert die Korrosion von fast allem. Ist nur blöd, dass Du von jeder Dose echt nur ein Viertel nutzen kannst. Jedes mal kommt vier Mal mehr raus, als eigentlich gebraucht wird. Der Rest spritzt am Ziel vorbei, weil der Sprühkopf absichtlich so genial konstruiert ist. Deshalb gibts das Zeug auch nicht in Tropfflaschen. Wenn jemand was besseres kennt --> bitte her damit. Ich wechsele sofort!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

WD-40 ist Kontaktspray. Wink
Unter anderem...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 16. Dez 2008, 0:21 hat folgendes geschrieben:
...Deshalb gibts das Zeug auch nicht in Tropfflaschen.

aber in 5l Kanistern Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig gut funzt Motorex Joker 440, das kann man zum kompletten konserviernen nutzen. Selbst bei Steckverbindern die voller Wasser sind gibt es keine Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

na juut, dann werde ich es halt wieder althergebracht mit WD40 machen.
Einen Stecker werde ich aber trotzdem mit Polfett und Fahrradschlauch behandeln, und in einem Jahr sage ich euch was besser funzt!

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Di, 16. Dez 2008, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

In der Bootsabteilung von Bauhaus oder im Bootszubehör Smile
Nennt sich Wet Protekt, verdrängt Wasser von den Kontakten und ist Seewasserfest.
Die Dose so um die 4 Euro.
Was für die Bootsfahrer taugt sollte bei gesalzenen Strassen auch funktionieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2008, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ballistol Exclamation
_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2008, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Rappi @ Di, 16. Dez 2008, 19:40 hat folgendes geschrieben:
In der Bootsabteilung von Bauhaus oder im Bootszubehör Smile
Nennt sich Wet Protekt, verdrängt Wasser von den Kontakten und ist Seewasserfest.
Die Dose so um die 4 Euro.
Was für die Bootsfahrer taugt sollte bei gesalzenen Strassen auch funktionieren.
Bootszubehör ist ne tolle Idee
Der Englaender @ Mi, 17. Dez 2008, 15:10 hat folgendes geschrieben:
Ballistol Exclamation
Neiiin !!!
Das Zeug wird unter anderem hergestellt, um Buntmetallablagerungen in Feuerwaffenläufen zu beseitigen. Das heißt: alles was Messing, Kupfer, Tombak, Bronze usw. ist, wird angefressen. Das Bronzegetriebe von Hochseeangelrollen genauso, wie die Steckkontakte, die m.E. aus verzinntem Messing bestehen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0446s ][ Queries: 34 (0.0194s) ]