|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:06 Titel: |
|
|
@ apmxxl
Was hältst Du denn von diesem Exemplar :
700746-13 ( Conrad )
Gibt es auch noch in anderen Farben . _________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:07 Titel: |
|
|
Oder über einen AUTOSWITCH (5P und/oder 5P2) an der Lichthupe anklemmen !
Keinen Extra Schalter, sondern nur die Lichthupe einmal LANG oder zwei mal KURZ antippen und schon wird das geschaltet was man will !
Eine (SPERR-)DIODE müsste dann noch in den Kabelstrang zum Lichtschalter, aber ist ja kein AKT.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:18 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 4. Jan 2009, 22:07 hat folgendes geschrieben: |
Eine (SPERR-)DIODE müsste dann noch in den Kabelstrang zum Lichtschalter, aber ist ja kein AKT.
|
Wieso?
Ansonsten gut Idee! (bis auf das, dass meine Lichthupe hinüber ist ;-)) |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:27 Titel: |
|
|
AUTO SWITCH iat natürlich die perfekte und vor allem cleane Lösung .
Wird aber leider bei der HU nicht akzeptiert .
Erging einem Bekannten an ´ner BMW - GS so . Er hatte dort ebenfalls Nebelscheinwerfer zusätzlich montiert und per AUTO - SWITCH geschaltet . Bis dahin alles i. O. . aber dann bei der HU :
EINTRAG = " erheblicher Mangel " = keine Plakette
Vielleicht war der Graukittel aber auch nur schlecht drauf .
Auf jeden Fall würde ich die Installation gleich TÜV´ig ausführen .
Nichts ist schlimmer , als nach der HU mit hängenden Schultern und Mundwinkeln nach Hause zu fahren und nach nochmaliger demontage der Verkleidungen und extra Neuverkabelung nochmals zur kostenpflichtigen Nachkontrolle fahren zu müssen . Man muß den Jungs das Geld auch nicht in den Rachen schmeißen . _________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:30 Titel: |
|
|
stimmt, v.a. ist das Ding ja teuer  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:35 Titel: |
|
|
Fornix @ So, 4. Jan 2009, 22:18 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ So, 4. Jan 2009, 22:07 hat folgendes geschrieben: |
Eine (SPERR-)DIODE müsste dann noch in den Kabelstrang zum Lichtschalter, aber ist ja kein AKT.
|
Wieso?
Ansonsten gut Idee! (bis auf das, dass meine Lichthupe hinüber ist ;-)) |
Weil Du sonst immer +12 Volt am Autoswitch anliegen hast (und der dann nicht´s auswerten kann) ! Oder sind wir Massegeschaltet, dann halt analog zur Masse !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:37 Titel: |
|
|
michael - b @ So, 4. Jan 2009, 22:27 hat folgendes geschrieben: | AUTO SWITCH iat natürlich die perfekte und vor allem cleane Lösung .
Wird aber leider bei der HU nicht akzeptiert .
Erging einem Bekannten an ´ner BMW - GS so . Er hatte dort ebenfalls Nebelscheinwerfer zusätzlich montiert und per AUTO - SWITCH geschaltet . Bis dahin alles i. O. . aber dann bei der HU :
EINTRAG = " erheblicher Mangel " = keine Plakette
Vielleicht war der Graukittel aber auch nur schlecht drauf .
Auf jeden Fall würde ich die Installation gleich TÜV´ig ausführen .
Nichts ist schlimmer , als nach der HU mit hängenden Schultern und Mundwinkeln nach Hause zu fahren und nach nochmaliger demontage der Verkleidungen und extra Neuverkabelung nochmals zur kostenpflichtigen Nachkontrolle fahren zu müssen . Man muß den Jungs das Geld auch nicht in den Rachen schmeißen . |
War das weil er keine Anzeige/Schalterkontrolle hatte ? Könnte man dann ja mit einer LED lösen ?!
25 € finde ich auch nicht "SO" teuer ! Kein Schalter, weniger Arbeit usw usw ... _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 0:05 Titel: Re: Lenkerschelle für Schalter |
|
|
michael - b @ So, 4. Jan 2009, 19:13 hat folgendes geschrieben: | Stichwort : Kerbwirkung ; Materialschwächung + Bruchgefahr des Lenkers !!!! |
mit M4 Schrauben - niemals
michael - b @ So, 4. Jan 2009, 19:13 hat folgendes geschrieben: | Jeder soll ja selbst entscheiden was er anbaut und was ihm gefällt . |
anscheinend ja nicht.........
Zitat: | Aber die eigene Sicherheit sollte einem eine kleine Gedenkminute wert sein . |
wenn ich mal so viel Zeit habe wie Du, dann denk ich drüber nach.......
(zur Not verklag ich einfach alle - gibt ja jetzt genug Ex-GS-Anwälte hier im Forum )
Zitat: | was spricht gegen den ganz normalen Einbauort im Cockpit ? |
Diode der Alarmanlage und Heizungsregler........
Aber eigentlich ging es ja nur um ein Paar Bilder  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 0:06 Titel: |
|
|
@ hot fire
Mit dem Geld in den Rachen schmeißen meine ich den TÜV !
Ansonsten ist AUTO SWITCH schon ´ne geile Sache . _________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 0:19 Titel: |
|
|
michael - b @ So, 4. Jan 2009, 23:06 hat folgendes geschrieben: | @ hot fire
Mit dem Geld in den Rachen schmeißen meine ich den TÜV !
Ansonsten ist AUTO SWITCH schon ´ne geile Sache . |
Die Antwort war hierdrauf gedacht Michael:
Fornix @ So, 4. Jan 2009, 22:30 hat folgendes geschrieben: | stimmt, v.a. ist das Ding ja teuer . |
Für den TÜV Besuch könnte man Gummikappen oder Hauben drüber machen. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 0:35 Titel: |
|
|
@ beetle
Wenn man seine Ideen so richtig mit Bildern und allem drum und dran präsentiert , muß man auch damit rechnen , daß es eventuell jemanden gibt , der sie nicht ganz so mitgeht .
Deshalb habe ich ja auch geschrieben :
" Jeder soll ja selbst entscheiden was er anbaut und was ihm gefällt . "
Jeder macht es also wie er das denkt daß es so am besten ist wie er das denkt und gemacht hat .
Oder so !?!
Nu aber schnell weg hier . _________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 1:05 Titel: |
|
|
michael - b @ So, 4. Jan 2009, 23:35 hat folgendes geschrieben: | @ beetle
Wenn man seine Ideen so richtig mit Bildern und allem drum und dran präsentiert , muß man auch damit rechnen , daß es eventuell jemanden gibt , der sie nicht ganz so mitgeht . |
usw....
usf....
 _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 1:28 Titel: |
|
|
@ beetle
Ich dachte nur , es können vielleicht alle von den wie auch immer gearteten Erfahrungen einzelner profitieren . Einige Forenbenutzer hatten ja auch Ideen in verschiedenen Richtungen .
Mir ging es mit meiner Kritik hauptsächlich um die oftmals nicht ganz so ausgereiften und oft auch recht rustikalen und durchweg recht hochpreisigen TOURATECH Produkte die von vielen Fahrern allzu bedenkenlos gekauft werden .
Bei BMW z. B. vergleichbar mit den WUNDERLICH Artikeln .
bei TOURATECH z. B. :
Eine mit eloxiertem Alu verkleidete preiswerte DIN - Bordsteckdose , die mit einer billigen Schelle ( wie sie die Klempner zur Rohrfixierung verwenden ) am Lenker befestigt wird , werden 26 , - € verlangt und gezahlt . Das waren mal über 50 , - DM !!!
KTM präsentiert diese Stromsteckdose bei den neueren 990 er Modellen perfekt im Cockpit integriert .
In diese Richtung war auch der Wink in Bezug auf die Unterbringung im Armaturenträger gedacht .
Daß Du darauf so dünnhäutig reagierst konnte ich nicht wissen . Dachte unter Männern darf auch jemand mal ´ne andere ´Meinung haben .
Den Smiley zum Schluß Deines letzten Beitrages kann ich nicht so recht verstehen ?????
Ist Dir mein letzter Beitrag so zu Herzen gegangen , daß Du jetzt in´s Kissen he . . . n mußt .
Das tut mir leid und ich gelobe Besserung !!
 _________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 8:13 Titel: |
|
|
und ich gelobe nie wieder so eone Thread zu erstellen  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 8:57 Titel: |
|
|
@ michael-b
Ich glaube ein Grund, warum die Zubehörtypen soviel Geld verlangen ist es, dass es ja nach Deinem Beitrag schon schwierig ist, ein rechteckiges Loch auszufeilen . Das ist nicht persönlich gemeint, aber wenn ich viele dieser Speziallösungen bei TT usw. sehe, dann gehe ich einfach in den Fachhandel für technischen Bedarf, zum Klempner oder z.B. zu Conrad und baue es so wie es mir gefällt.
Die Schalterlösung von TT finde ich, naja sagen wir mal "grenzwertig", könnte alte Russentechnik sein.
Eine Einbaulösung mit dem Autoswitch dürfte mit einer Kontrolllampe kein Problem sein, denn bisher galt immer: Eindeutige Schalterstellung oder Kontrolleuchte. Den Taster würde ich aber zusätzlich in die Armatur einbauen. |
|
Nach oben |
|
|
|