|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 20:38 Titel: 130er Feder in 950er? |
|
|
Da mein Rücken auch nicht jünger wird suche ich nach einer Möglichkeit die Hinterradfederung komfortabler zu gestalten.In einer ENDURO-Ausgabe stand mal was vom Austausch der 140er(Serie)Feder gegen eine 130er.Zur Wiederherstellung der Fahrwerksgeometrie mußten dann aber Distanzscheiben verbaut werden.
Hat schon mal jemand diesen Umbau gemacht und kann darüber berichten?
Bei SOMMER sind für die 950er nur härtere Federn im Angebot. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 14:58 Titel: |
|
|
Deinem Rücken wird das auch nicht helfen. Wenn es hinten ziept soll man vorne aufhören !
Spaß beiseite: die Stuckerei wirst Du nicht mit einer weicheren Feder los sondern nur mit einer anderen Dämpferabstimmung. Da hilft es, mal mit einem Fahrwerksprofi zu reden.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 15:28 Titel: |
|
|
Danke schon mal für die Tips.Meint ihr der serienmäßige Dämpfungsverstellbereich reicht nicht aus?
Bin letztes Jahr mit der Komfortabstimmung hinten gefahren und war schon relativ zufrieden.Mir ist nur wieder dieser Artikel(Dauertest 950)wieder eingefallen und dort wurde die 130er Feder ja über den grünen Klee gelobt.
@BRB:Wenn ich vorne aufhöre wirds hinten noch schlimmer,scheint ein Stauungsproblem zu sein.  |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 16:05 Titel: |
|
|
da stimme ich brb zu. für eine noch feinere abstimmung sollte man zum spezie gehen. eventuell beim ktm-dealer beim mech der wp erfahrung hat möglich.
am federbein kann man dann nicht nur die feder ändern sondern auch die füllmengen (öl, gas), die shims, etc.
so aus dem handgelenk heraus würde ich sagen das du den rebound etwas langsamer einstellen musst, damit die ausfedergeschindigkeit nicht so schnell ist. aber, auf die gesamtabstimmung kommt es an. _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 16:27 Titel: |
|
|
bei KTM- Dietrich gibt es bei einer Wartung für 207 ,- eine Membrane in den Ausgleichsbehälter - das hilft . Zu erkennen am Blauen Ausgleichsbehälter . wesentlich besseres ansprechverhalten ...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13583&highlight=membrane _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 20:11 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 15. Jan 2009, 14:28 hat folgendes geschrieben: | Danke schon mal für die Tips.Meint ihr der serienmäßige Dämpfungsverstellbereich reicht nicht aus?
|
Die 950er ist doch schon weicher als meine 990er
Wenns Schläge ins Kreuz gibt nimm mal die Highspeed Druckstufe etwas runter. Kommt auch drauf an was für Reifen drauf sind, die Scorpions vertragen relativ weich, mein Satz Avons brauchens etwas strammer  |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 21:27 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 15. Jan 2009, 14:28 hat folgendes geschrieben: | Mir ist nur wieder dieser Artikel(Dauertest 950)wieder eingefallen und dort wurde die 130er Feder ja über den grünen Klee gelobt.
|
Also wenn ENDURO den Wechsel von 140 auf 130er Feder empfiehlt ist das fast ein Grund, auf ne 150er umzusteigen!
Wie auch so manche hier im Forum hat auch ENDURO nen Beratervertrag mit Mattighofen Trotzdem hat sie KTM in dem Fall nicht erhört und bei der 990er trotz identischer Geometrie der Federbeinanlenkung sogar ne 150er Feder verbaut. ENDURO hat übrigens im 990er Dauertest plötzlich die 140er Feder als "heiligt" erklärt (und eingebaut).
Ich denke auch, dass Du erstmal mit der Dämpfung spielen solltest, bevor Du Geld ausgibst. Was passiert denn, wenn Du die Dämpfung auf die "Komfortwerte" nach Handbuch einstellst und dann ggf. die Zugstufe noch weiter aufdrehst? Immer noch so unkomfortabel?
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 0:26 Titel: |
|
|
Ich hab doch schon die Komfortwerte nach Handbuch eingestellt.Noch mehr die Zugstufe aufzudrehen erscheint mir nicht sinnvoll,auf der Nordschleife hab ich schon lieber wieder auf Standart gestellt,sonst wippt sie zu sehr nach.
Ist aber interessant zu wissen,daß bei der 990er die 140er Feder enpfohlen wird,dann kann man die Empfehlung der 130er besser einordnen.  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 0:41 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 15. Jan 2009, 14:28 hat folgendes geschrieben: | ...@BRB:Wenn ich vorne aufhöre wirds hinten noch schlimmer,scheint ein Stauungsproblem zu sein.  | Du bist schon ´ne arme Sau
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 1:34 Titel: |
|
|
ich versuchs mal mit einer Logik,
die 990er N hat die härtere Feder, weil sie bei weniger Federweg zumeist schwerer beladen wird.
Das muss nicht so sein, aber da die 990er N ja eher der Tuttelbär unter den Katis iss, wird sie weniger von einem unterernährten 70kg-Sportler zum rumcrossen benutzt,
sondern muss fettlaibige Mittfünfziger durch die Landschaft schaukeln , auch noch beladen mit dem ganzen Hausrat und die dicke Mama auch noch hinten drauf, eben die Reisemaschine für junggebliebene.
Schlecht, wenn das Federbein schwach ist und durchschlagen würde. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 2:00 Titel: |
|
|
@franky01
Das Durchschlagen wird nur wenig von der verbauten Feder beeinflusst sondern von der Druckstufeneinstellung. Richtig erkannt->Die Feder ist für das Niveau des Systems zuständig. Härtere Feder=höheres Niveau oder gleiches Niveau bei höherem Gewicht.
@fr.jazbec
Der von ollo angesprochene Fahwerkstuner in Wörlitz ist für seine superweich ansprechenden Federbeine inzwischen berühmt. Meine EXC525 wird damit in diesem Frühjahr auch ausgerüstet. Schnack doch mal mit dem. http://www.zweirad-dietrich.de/
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 9:15 Titel: |
|
|
990er hat eine härter Feder , weil der Federweg kürzer ist !
Ich Fahre übrigens mit einer fast voll offenen Dämpfung bei 285 mm hinten - aber ich hab ja auch keine ahnung von auf auf der Nordschleife fahren .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 23:10 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 15. Jan 2009, 23:26 hat folgendes geschrieben: | Ich hab doch schon die Komfortwerte nach Handbuch eingestellt.Noch mehr die Zugstufe aufzudrehen erscheint mir nicht sinnvoll,auf der Nordschleife hab ich schon lieber wieder auf Standart gestellt,sonst wippt sie zu sehr nach.
|
Na, wenn Du die Nordschleife nicht grad zum Besichtigen abrollst, warum solltest dann im Komfort-Mode fahren (wollen)? Deswegen kann man ja verstellen, oder?
@BRB: Da muss ich Dir widersprechen. Verwechselt das mit der Vorspannung?
Die Kraft am Federbein die dem Einfedern entgegenwirkt ist Federkraft + (Druckstufen-)Dämpfungskraft, also c * x + d * v mit c=Federkonstante, x=Einfederweg, d=Dämpfungskonstante und v=Einfedergeschwindigkeit. Zumindest stehts so im Physikbuch
Da hat die Federhärte c sehr wohl nen Einfluss. Sonst könnte man ja in letzter Konsequenz auch c unendlich groß machen. Das wär dann ein Starrahmen
Wenn die Feder der 990er härter ist, weil sie gegenüber der 950er 20mm weniger Federweg hat, warum hat dann die 950(N) keine härtere Feder als die 950S wo hier der Unterschied 35mm ausmacht?
Ich erinner' mich da eher an ne Stellungnahme von KTM (ich glaub zu ENDUROs Umbau auf 130N/mm) die sinngemäß lautete, bei Testfahrten hatte KTM den Eindruck das sogar die 140er tendenziell zu weich wäre.
Das würde ja bedeuten, die Vergaserfraktion sind alles (Feder-)Weich-Eier!!
Gruß Edi
PS: Mein eigener Eindruck ist übrigens, dass die 990er hinten schon grenzwertig hart ist, während ich meine 950er hinten als hervorragend in Erinnerung hab  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 17. Jan 2009, 1:04 Titel: |
|
|
Edi @ Fr, 16. Jan 2009, 22:10 hat folgendes geschrieben: |
PS: Mein eigener Eindruck ist übrigens, dass die 990er hinten schon grenzwertig hart ist, während ich meine 950er hinten als hervorragend in Erinnerung hab  |
Ich hatte die 990er zwei Tage zum Testfahren. Irgendwie kam mir das Dingen immer vor, wie eine Straßenmaschine im Vergleich zu meiner 2003er S bei der Federung hinten. VIEL zu hart. Hab dran gefummelt wie blöd, aber ohne Erfolg. Hm. Hm hm. Hm hm hm... Da is was anders. Oder es liegt tatsächlich an den paar Zentimetern, die fehlen? Also ich wüsste nicht, wie ich damit ordentlich durchs Gelände räubern sollte... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|