|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Tom73  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.03.2004 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 SE 950, 2007
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 16:38 Titel: Blinkerschalter SE - Alternativen? |
|
|
Hallo,
Ich möchte an meiner SE den billigen Original-Blinkerschalter, bzw. die ganze Armatur durch einen Schalter ersetzen, der vernünftig zu bedienen ist, und etwas hochwertiger aussieht. Sollte aber nicht zu teuer werden. Es geht mir nur darum, die linke Seite zu wechseln, da die Anordnung dort meiner Meinung nach ungünstig ist. Ich mochte das an meiner EXC schon nie und finds an der SE erst recht unpassend. Der Startknopf rechts ist okay.
@ Ollo:
Du hast in einem früheren Beitrag geschrieben: "...... hab einen gebrauchten Schalter einer 640er genommen und da ist ein Lichtschalter dran - stecker passen"
Welche 640 meinst Du, oder haben die alle die gleichen Schalter? Die Idee gefällt mir, vor allen Dingen, wenn die Stecker passen. Das würde es doch sehr vereinfachen. Fällt dabei eventuell der Kill-Schalter weg, oder ist der an der 640 Blinkerarmatur auch dran?
Danke und Grüsse,
Tom73
_________________ erst 22.000km LC 8 950 S ´03 und jetzt LC 8 SE R ´07  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 20:47 Titel: |
|
|
Moin!
Schon mal ein CEV Schalter probiert ?
http://www.enduro5.de/lad-hydraulik-01.jpg
Klein, stabil....geht halt einfach
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 20:56 Titel: |
|
|
Der 950SM-Schalter ist Ok
MfG
|
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 22:29 Titel: |
|
|
Stimme ich zu !
Allerdings entspricht dieser dem originalen SE-Schalter...
|
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 22:31 Titel: |
|
|
Braucherned, die sind Serie.
Alles Geschmacks- und Gewöhnungssache. Ich find die Armaturen mittlerweile einfach nur genial. Im Herbst hatte ich eine 950er SM als Werkstattmopete und bin mit deren klobigen Gelumbe überhaupt nicht mehr klar gekommen.
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Tom73  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.03.2004 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 SE 950, 2007
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 23:16 Titel: |
|
|
Ja, die CEV-Einheit ist Serie. Irgendwie komm ich mit denen aber nicht klar , deshalb möchte ich etwas anderes probieren.
@ Stealth:
Danke für den Tip mit dem 950 SM-Schalter. Passen da auch die Stecker, oder muss man den Schalter selber an die Kabel basteln? Hast Du das schon probiert?
Tschüs,
Tom73
_________________ erst 22.000km LC 8 950 S ´03 und jetzt LC 8 SE R ´07  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 22. Jan 2009, 1:00 Titel: |
|
|
Sei doch froh, dass du die CEV-Schalter hast!
Hab meine Adventure extra umgerüstet. Sandschlammresistent. Die wurden da doch nicht ohne Grund installiert...
Alles andere wäre ein Kompromiss für eine Enduro...
Und wenn sie mal nicht mehr will: Tropfen Silikonöl.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|