|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Rolle  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2008  →  48.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 15. März 2009, 10:10    Titel: Gepäck-Reisedampfer |   |  
				| 
 |  
				| Also hab ja nun einige Berichte so gelesen. Nun geb ich meinen Senf dazu. Gepäck ? Keins oder viel ! Wenn schon dann so das du um die Welt kommst.
 Restliche Zeit dann ohne Heckspoiler!
 Gepäckplatte aus einem Stück Alu gebastelt, GRoßflächig, damit 2 Kanisten fest zu schnallen sind.  Kofferträgerplatte von TT und 3/8" schwarz Rohr und schweißen. Das ganze hält für Pisten ! Für Kruscht noch einen kleinen Tankrucksack, GPS Garmin 60CSx an Lenker mit Halter und RAM von TT, Steckdose Vorne links unter Blinker an Lampenmaske verstecken. Steinschlagschutz auf Lampe sah cool aus aber ich denk braucht man nicht.
 Alu Platte an Rechte Seite für Schutz vor Hitze von Auspuff.
 Ah noch einen Tipp, Heizungsisolierer haben 5cm breites Band als Hitzeschutz vorne über Krümmer wickeln, da verbrennt man sich nicht mehr die hose.
 Eigener Unterfahrschutz aus Edelstahlplatte,(Hattte kein Alu mehr und kann alu nicht schweißen). Breit genung! Braucht man unbedingt. In die entstehenden Hohlräume kann ma noch was reinstopfen.
 Hauptständer von ADV S.
 Klappspiegel von Polo !
 2x2l Reservekanister an Rückseite von Koffer!
 2x1l Wasser vor Koffer!
 
 Und fertig!
 
 
 Anbei 2 Bilder
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rolle  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2008  →  48.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 15. März 2009, 10:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hm ....... da sind die versprochenen Bilder, habs irgendwie verbockt... sorry |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| froschi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 15. März 2009, 10:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ... doppelt hält besser  _________________
 The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
   der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rolle  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2008  →  48.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 15. März 2009, 10:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | froschi @ So, 15. März 2009, 10:48 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... doppelt hält besser  | 
 ich seh die Bilder halt nur wenn ich eingelockt bin!?!?
 dachte sie wärn nich da
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 15. März 2009, 14:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hmmm, komisch, ich seh deine Bilder auch nur , wenn ich eingeloggt bin,
 aber andere,
 z.Bsp. die von Beetles Motorschutz oder die ich selbst grad reingestellt habe,
 die kann ich immer sehen
 
 Admins, giibts dazu eine Erklärung ?
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| stone  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 14.12.2007 Beiträge insgesamt: 100     alles außer KTM  →  250.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. März 2009, 11:14    Titel: Re: Gepäck-Reisedampfer |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rolle @ So, 15. März 2009, 10:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Also hab ja nun einige Berichte so gelesen. Nun geb ich meinen Senf dazu. Gepäck ? Keins oder viel ! Wenn schon dann so das du um die Welt kommst.
 Restliche Zeit dann ohne Heckspoiler!
 Gepäckplatte aus einem Stück Alu gebastelt, GRoßflächig, damit 2 Kanisten fest zu schnallen sind.  Kofferträgerplatte von TT und 3/8" schwarz Rohr und schweißen. Das ganze hält für Pisten ! Für Kruscht noch einen kleinen Tankrucksack, GPS Garmin 60CSx an Lenker mit Halter und RAM von TT, Steckdose Vorne links unter Blinker an Lampenmaske verstecken. Steinschlagschutz auf Lampe sah cool aus aber ich denk braucht man nicht.
 Alu Platte an Rechte Seite für Schutz vor Hitze von Auspuff.
 Ah noch einen Tipp, Heizungsisolierer haben 5cm breites Band als Hitzeschutz vorne über Krümmer wickeln, da verbrennt man sich nicht mehr die hose.
 Eigener Unterfahrschutz aus Edelstahlplatte,(Hattte kein Alu mehr und kann alu nicht schweißen). Breit genung! Braucht man unbedingt. In die entstehenden Hohlräume kann ma noch was reinstopfen.
 Hauptständer von ADV S.
 Klappspiegel von Polo !
 2x2l Reservekanister an Rückseite von Koffer!
 2x1l Wasser vor Koffer!
 
 Und fertig!
 
 
 Anbei 2 Bilder
 | 
 
 
 Hallo,
 Kofferhalter von Adventure, umgebaut
 Alu Heckplatte selbstgebaut,
 Tankrucksack von BMW.
 Reicht für um die Welt
  _________________
 regnets im MAI,
 ist der APRIL vorbei
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Placebo  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006  →  26.000 km   SR 43 A  →  90.000 km Z400 B  →  35.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. März 2009, 20:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ihr seid eklig und gemein.  Macht sowas mit einer BMW aber bitte nicht mit der SE... _________________
 Placebo:  Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
 
 2006er 950 SE - sonst nix
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rolle  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2008  →  48.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. März 2009, 21:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Placebo @ Do, 19. März 2009, 20:42 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ihr seid eklig und gemein.  Macht sowas mit einer BMW aber bitte nicht mit der SE... | 
 
 Wiso?!
 Zu den Dünen ist`s weit, manchmal Schotterig. Unten angekommen, Gepäck runter und ab geht`s im Sand Surfen!
 
 Zu Hause kannst dann wieder bei nächsten Enduro als fahrendes Hinderniss mit machen.
 
 was ist daran ekelig? Ich will doch nur mit meiner lieben Kati überall hin!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rainus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008   KTM 525 EXC 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 20. März 2009, 2:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @stone Was für ein Windschild hast du denn da dran? Gibts vielleicht ein Bild von vorne.
 _________________
 cu Rainer
 ..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
   guckst du weida
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| stone  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 14.12.2007 Beiträge insgesamt: 100     alles außer KTM  →  250.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 22. März 2009, 10:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | rainus @ Fr, 20. März 2009, 2:42 hat folgendes geschrieben: |  	  | @stone Was für ein Windschild hast du denn da dran? Gibts vielleicht ein Bild von vorne.
 | 
 
 @ Rainus
 _________________
 regnets im MAI,
 ist der APRIL vorbei
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gobra  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge insgesamt: 99 KTM LC8 SE 950, 2006   KTM 450 EXC 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 25. März 2009, 8:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ stone: Danke für das Bild vom Windschild. Welche Marke ist das, wo war das vorher dran? 
 LG
 Gottfried
 _________________
 Mehr als ein PS ist Verschwendung.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rainus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008   KTM 525 EXC 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. März 2009, 18:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @stone Danke fürs Bild.
 Könnte von der Duke sein!?
 
 Das Schild gefällt mir echt gut. HAst du das Ding direkt in die Lampenmaske geschraubt oder ist da noch eine Adapterplatte dazwisschen?
 Hast du die Lampenmaske angebohrt?
 
 Ich möchte mir auch eins montieren nur zögere ich noch da ich meine Lampenmaske nicht verschandeln (anbohren) will. Da ich das Schild nur für längere Touren benutzen will und sonst ohne fahre.
 _________________
 cu Rainer
 ..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
   guckst du weida
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| stone  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 14.12.2007 Beiträge insgesamt: 100     alles außer KTM  →  250.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 9:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @reinus Das Schild ist von der SD, ich habe es zurechtgeschnitten und
 mit distantzgummis auf die orginal Verkleidung geschraubt, und mir gleich ne orginale Verkleidung dazu gekauft.
 Somit habe ich-
 Windschild für Urlaub und orginal für Alltag.
     gruz
 Andy
 _________________
 regnets im MAI,
 ist der APRIL vorbei
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Enduroronni  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 18:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi, 
 windschild ist von der 950er superduke.
 funktioniert super auch an meiner minni SE
  . _________________
 LC8
   Gruss aus dem Südharz
 Ronni
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rainus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008   KTM 525 EXC 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 20:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Rolle@stone 
 Eure SE`s gefallen mir echt gut. Da soll noch einer sagen die SE is nichts für die Reise. Fehlt dann nur noch ein Zusatztank.
 Ich sag doch das perfekte Motorrad für jede Lebenslage.
   
 Wie habt ihr den die Kofferträger an der SE befestigt und wo? (Bild) bitte!
 Ich hab noch abnehmbare Kofferträger von einer Adv rumliegen die ich noch passend machen muß.
 _________________
 cu Rainer
 ..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
   guckst du weida
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |