|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Defender99 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 47 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. März 2009, 12:49 Titel: Inspektionsumfänge und Ölempfehlung |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich weiss, dass diese Sache bereits in vielen einzelnen Themen besprochen wurden ist, aber das gibt uns die Chance das mal in einem Tread abzuhandeln.
Also meine SE hat jetzt 7.800km und somit steht ein Service an. Der letzte Ölwechsel war beim 1.000km Einfahrservice.
Was genau wird bei diesem Service gemacht? Laut der KTM Serviceangabe:
http://www.ktm.de/fileadmin/systemdata/downloads/s ....... ktm_models_de_04.pdf
ist kein Ventileinstellen nötig - Korrekt?
Ansonsten, Luftfilter, Bremsfüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kettenspannung etc....
Zusätzlich wäre ich euch dankbar für eine Ölempfehlung. SE wird von mir momentan überwiegend Onroad/Stadtverkehr verwendet. Hatte bis dato Shell verwendet. Ich habe gehört dass MOTOREX - Power Synt 4T 10W/50 (Erstausrüstung ab Werk??) sehr gut ist.
Danke für eure Hilfe. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 30. März 2009, 14:18 Titel: |
|
|
Wie Du schon selbst schreibst, steht hier schon alles einmal. Öl: Shell 15W50 vollsynth. . |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. März 2009, 8:10 Titel: |
|
|
vollsynth. Motul 10W40 oder im Sommer besser 15W50
Factory Line
4-Takt-Motorenöl mit Doppel-Ester-Technologie, speziell für den Rennsport entwickelt. 100 % scherfest, stabiler Öldruck unter allen Betriebsbedingungen. Übertrifft die Anforderungen von JASO MA & API. Nasskupplungsverträglichkeit getestet mit JASO T904.
http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/300v_4t_fl_15w_50.htm _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. März 2009, 8:15 Titel: |
|
|
Es ist egal welches hochwertige Motorradöl du nimmst, Hauptsache das Produkt wird nicht mehrfach gewechselt. Dann kannst du dir ne neue Kupplung kaufen.
Was beim Service gemacht werden soll, kannst du ja hoffentlich selbst im Wartungsplan ablesen, oder soll man es dir noch vorlesen? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|