|
Autor |
Nachricht |
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. März 2009, 17:42 Titel: Einbau der Gabel/Gabelholme |
|
|
ich hab zwar schon mal die gabel aus und eingebaut, nur war das schon eine weile her und meine gedächtnisleistung im langzeitspeicher ist zur zeit ein wenig "überholungsbedürftig". deshalb meine frage.
was war nochmal beim einbau der gabelholme zu beachten?
- holme in gabelbrücke einschieben und die schrauben der ???unteren??? gabelbrücke leicht anziehen.
- vorderrad rein (ohne achsschraube und klemmfäuste festziehen).
- leicht durchfedern, dass sich die gabel setzt.
- schrauben der unteren und oberen mit entsprechenden drehmoment anziehen.
- vorderrad einbauen.
forensuche hab ich bedient und nix entsprechendes gefunden.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. März 2009, 19:59 Titel: |
|
|
Hi Ninja,
ich hab ne Rep Anleitung als PDF. Wenn du mir deine mailadresse in einer PN gibst, schicke ich sie dir gerne.
Gruss aus dem Osten
Markus
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. März 2009, 22:51 Titel: |
|
|
Also ich mache das immer so:
1. die grosse Lenkkopflagerschraube anziehen
2. die Gabelholme an der oberen Bruecke ausrichten und anziehen
3. untere Gabelbruecke anziehen
4. an den Holmen ziehen und druecken, um zu sehen, ob kein Spiel mehr im Lager und es sich trotzdem noch leicht bewegen laesst (Gefuehlssache, gibt da kaum genaue Werte, aber bei zu fest, ist das Lager schnell hinueber)
5. Achse einfuehren, leicht anziehen
6. in Fahrtrichtung rechte Gabelfaust anziehen, Achsmutter mit entsprechendem Drehmoment anziehen
7. rechte Gabelfaust wieder loesen und Moped vom Staender, dann ein paar mal mit gezogener Bremse ein- und ausfedern
8. beide Gabelfaeuste anziehen
9. fertig! (oder habe ich was uebersehen?)
|
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 3:00 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Di, 31. März 2009, 22:51 hat folgendes geschrieben: | Also ich mache das immer so:
1. die grosse Lenkkopflagerschraube anziehen
2. die Gabelholme an der oberen Bruecke ausrichten und anziehen
3. untere Gabelbruecke anziehen
4. an den Holmen ziehen und druecken, um zu sehen, ob kein Spiel mehr im Lager und es sich trotzdem noch leicht bewegen laesst (Gefuehlssache, gibt da kaum genaue Werte, aber bei zu fest, ist das Lager schnell hinueber)
5. Achse einfuehren, leicht anziehen
6. in Fahrtrichtung rechte Gabelfaust anziehen, Achsmutter mit entsprechendem Drehmoment anziehen
7. rechte Gabelfaust wieder loesen und Moped vom Staender, dann ein paar mal mit gezogener Bremse ein- und ausfedern
8. beide Gabelfaeuste anziehen
9. fertig! (oder habe ich was uebersehen?) |
Und warum so umständlich??
_________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 8:28 Titel: |
|
|
wenn du es besser weisst, sach Bescheid wie!
|
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 9:28 Titel: |
|
|
In die Gabelbrücken einführen, festschrauben, fertig.
Verstehe auch den Aufwand nicht.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 11:43 Titel: |
|
|
marco @ Mi, 1. Apr 2009, 9:28 hat folgendes geschrieben: | In die Gabelbrücken einführen, festschrauben, fertig.
Verstehe auch den Aufwand nicht. |
Man kanns halt auch hier (ost-)preissisch oder nach (alpenländischer) Reparaturanleitung machen
RA:
Gabelbeine erneuern
- sinngemäß ungefähr: Motorradl aufbocken und alles von den Gabelbeinen wegschrauben
– Klemmschrauben der unteren (5) und oberen (6) Gabelbrücke
beidseitig lösen.
– Beide Gabelbeine nach unten aus den Gabelbrücken herausziehen.
Der Einbau der neuen Gabelbeine erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge wie beim Ausbau, die Oberkante der Gabelbeine muß
ca. 5 mm über die obere Gabelbrücke 6 hinausragen.
Die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke werden mit 23 Nm, die
der unteren mit 18 Nm angezogen.
- sinngemäß ungefähr: alles wieder anschrauben und mit Loctite 243 sichern, Radl einbauen, fahrn
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 11:50 Titel: |
|
|
Zum Einbauen des Vorderrades dieses in die Gabel heben, eine Bremszange
leicht nach außen ziehen und Reifen zwischen die Bremszangen schieben.
Bremsscheiben in die Bremszangen einführen und Steckachse montieren.
Bundschraube 1 montieren und leicht anziehen, Klemmschrauben 2 an
der rechten Gabelfaust (in Fahrtrichtung gesehen) festziehen um ein
Verdrehen der Steckachse zu verhindern und Bundmutter mit 60 Nm
festziehen.
Klemmschrauben an der rechten Gabelfaust lösen, Motorrad vom Ständer
nehmen, Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig einfedern,
damit sich die Gabelbeine ausrichten.
Erst dann die Klemmschrauben an beiden Gabelfäusten mit 10 Nm festziehen.
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 13:29 Titel: |
|
|
Augen auf!
Bloß gut, dass ich preußisch korrekte Augen habe. Allerdings hätte diesen Riss in der unteren Gabelklemmung sogar ein Österreicher ertasten können...
Gruß-BRB
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
198.68 KB |
Angeschaut: |
1293 mal |

|
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 22:32 Titel: |
|
|
hmm ich seh schon, ich hab mich wohl scheinbar nicht so richtig ausgedrückt.
mir gehts um das SETZEN der gabel ähnlich wie beim radeinbau, wenn man vor dem letzten anziehen der klemmfaustschrauben die ganze gabel nochmal durchfedert. ok ich werd dochmal meinen mech fragen.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 0:34 Titel: |
|
|
Also mir war schon klar, worauf du hinaus wolltest, aber ich halts da so wie der marco: "In die Gabelbrücken einführen, festschrauben, fertig. "
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 1:04 Titel: |
|
|
na ja, ok, jetzt weiss ich auch nicht mehr worum es hier eigentlich geht.
Da wird nen Mech wohl das Beste sein.
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 10:58 Titel: |
|
|
egal.
trotzdem danke für eure bemühungen.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|