|
Autor |
Nachricht |
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2009, 20:06 Titel: Topcase mit Hintergedanke. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Ich benötige hin und wieder etwas Stauraum auf der Kati. (990er)
Zum einen wenn es nach Thüringen geht, aber auch, wenn uns die Adv. zu nem Stadtbummel bringt. Gerade im Hochsommer höre ich dann meine Sozia jaulen, weil Sie Ihren Helm und Klamotten bei 30 Grad mit sich rumschleppen muss.
Wenn das Reiseziel doch mal etwas weiter ist, fahre ich genz gerne eine Etappe recht zügig via Autobahn.
Da dies mit Koffern wohl nicht so ganz im Sinne des Erfinders ist, kam mir die Idee ein Topcase mit ca 50L für die Helme/Klamotten anzubringen.
Die Sozia hätte noch was im Rücken, ich hätte keine Sorge Sie irgendwo zu verlieren und später kein gejaule in den Ohren weil Sie Ihren Helm schleppen müsste.
Das Topcase wäre mehr oder minder hinter uns im Windschatten und nicht wie Koffer als Windfänger montiert.
Wie sind eure praktischen Erfahrungen? Geht meine Theorie auf?!?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Joker
Edit: Ja, ich fnde ein Topcase auf der Kati auch absolut Sch.... Aber ein unkonformes Fahren bei 180 finde ich in dem Fall schlimmer.
_________________ Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung
Tatto4U |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2009, 21:03 Titel: Re: Topcase mit Hintergedanke. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Joker45 @ Mo, 4. Mai 2009, 20:06 hat folgendes geschrieben: | Aber ein unkonformes Fahren bei 180 finde ich in dem Fall schlimmer. |
Eigene Erfahrung mit den extra-breiten 41-Liter-Zega-Koffern bei 180 km/h auf der Autobahn waren ohne Probleme oder negative Einflüsse aufs Fahrverhalten. Auch 160 km/h mit nur einem Koffer ohne Pendeln etc.
Topcase ist zugegeben sau praktisch, mit genannten Vorteilen. Aber bei der Optik sehe ich es nicht ein, so viel Geld noch einmal auszugeben, wenn die Koffer im Traveller-Paket eh dabei waren...
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2009, 21:06 Titel: |
|
|
Hi.
Stand genau vor den gleichen Problemen (950er). Für den Weg zur Arbeit brauch ich dann doch das TC für die Klamotten und Krimskrams, und für das Durchschlängeln zw. den Dosen und als Rückenstütze für die Sozia ungemein praktisch. Hab mich für das 50L Topcase von Kappa entschieden. Sieht halt e bissi unsportlich aus, daher nehm ichs runter wenn immer es geht. Kann bei Interesse ja ma ein Bild einstellen. Vorteile: 100% Wasserdicht, praktisch, bis 200 ohne Pendeln fahrbar und solange nicht zu schwer beladen auch nicht zu spüren (naja und im leichten Gelände klapperts halt ein wenig, aber etwa 5 Jahre hälts nun bereits klaglos)
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2009, 21:31 Titel: |
|
|
stell doch mal bitte ein Foto von deinem 50 Liter TC ein. Ich find mein 36 Liter schon äußerst ungeil, Interessieren würds mich aber trotzdem
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2009, 22:08 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Mo, 4. Mai 2009, 21:06 hat folgendes geschrieben: | Für den Weg zur Arbeit brauch ich dann doch das TC für die Klamotten und Krimskrams, und für das Durchschlängeln zw. den Dosen ... |
Das Problem hab ich auch. Allerdings bin ich hierbei gelandet: klick.
Nachteil Topcase für mich: Der Transportsack für den Anzug passt nicht rein, aber gerade so in die Rolltasche. Anzug unter die Kombi ist nicht und ohne Anzug ist auch nicht.
Optimale Lösung schaut aber trotzdem anders aus.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2009, 23:48 Titel: |
|
|
Ich habe von Anfang an ein Topcase drauf, das Original mit 46Litervolumen.
In der Stadt bin ich seeeehr dankbar dafür. Man bringt sehr viel rein und kann es abschliessen.
ich habe schon Stiefel und Jacke und Hose reingequetscht, den Helm, vorallem zu Zweit, kann man unter der Sitzbank befestigen mittels einer im Zubehör bereits mitgelieferten Seil aus Stahl. Da sollen die Ästhetikfreaks die Sachen ruhig mit schleppen, ich halte dann lieber mein Bier und mein Eis in der Hand ...
und die Sozia ist froh, etwas Rückhalt zu haben, wenn Sie sich nicht mehr halten kann
Die Trägerplatte bleibt bei mir immer montiert. Bei Reisen ohne Topcase kann ich noch besser als mit der Originalplatte (sehr klein) eine Tasche drauf befestigen.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 4:04 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Dann war ich mit meinen Überlegungen ja doch nicht so auf dem Holzweg.
Evtl. ist es ja sogar eine Diebstalsicherung, wenn das Moppet mit Topcase schön sch.. ausschaut
Meine Planung sieht vor, das ersteinmal ein Adv. tauglicher Helm gekauft wird. (mit kleinerem oder keinem Schirmchen) und es dann zum Topcase-dealer geht um zu schauen in welches Case denn auch 2 Helme reinpassen.
Wie sind da die Erfahrungen? Braucht man da 50L oder eher etwas mehr/ weniger.
Gruß
Joker
_________________ Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung
Tatto4U |
|
Nach oben |
|
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 4:15 Titel: Re: Topcase mit Hintergedanke. Sinn oder Unsinn? |
|
|
[quote="apmxxl Aber bei der Optik sehe ich es nicht ein, so viel Geld noch einmal auszugeben, wenn die Koffer im Traveller-Paket eh dabei waren...[/quote]
Würde ich in dem Falle auch nicht. Ich habe derzeit nur einen passenden Tankrucksack und Ortlieb Satteltaschen. Bei letzteren bin ich noch am grübeln wie ich diese weiter verwenden kann, da ich die eigentlich super finde.
Einen Helm würde ich trotzdem nicht drin lassen. Taschen weg, Helme weg. Dazu braucht es keine Moppetdiebe. Bekloppte Halbstarke würden reichen.
Gruß
Joker
_________________ Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung
Tatto4U |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 5:53 Titel: |
|
|
ich hab den 46l Givi Elegant drauf - das Teil ist mittlerweile 15 Jahre alt und sieht immer noch gut aus und ist vor allem wasserdicht ... Gründe für das TC (neben dem Diebstahlschutz)? Äusserst praktisch! Helm, Handschuhe geht rein - der Rucksack für die Tour in der Stadt... Wenn ich WE-Camping mach', ist's der Zusatzstauraum neben der Gepäckrolle. Nebenbei baut's schmal und man kommt im Stau auch noch durch ...
Also: Sinnvoll ...
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 11:40 Titel: |
|
|
Benutze eigentlich fast immer ein Topcase aus praktischen Gruenden.
Im Londoner Stadtverkehr sind Koffer nicht moeglich.
2 Helme passen bequem rein plus Handschuhe und Kleinigkeiten.
Sitzt sehr stabil und bleibt ganz bei kleineren Umfallern.
Sehr leicht zum Abnehmen im Urlaub.
Eine Woche Gepaeck passt allemal und bei hohen Geschwindigkeiten merke ich keinen Unterschied. Sieht nicht schoen aus aber das stoert mich nicht. Dieses Model Givi Maxia 52 benutze ich seit 6 Jahren und es wandert von Motorrad zu Motorrad.
Die Montage Platte passt auf den Ktm Gepaecktraeger da das KTM Topcase auch von Givi hergestellt wird.
Empfehlenswert!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
343.42 KB |
Angeschaut: |
658 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
497.72 KB |
Angeschaut: |
652 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
403.71 KB |
Angeschaut: |
655 mal |

|
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
|
Nach oben |
|
lex22000 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.11.2008 Beiträge insgesamt: 73 KTM 1190 Adventure, 2013 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 16:06 Titel: Hersteller original KTM Topcase |
|
|
Der Englaender @ Di, 5. Mai 2009, 11:40 hat folgendes geschrieben: | ...da das KTM Topcase auch von Givi hergestellt wird. |
jetzt muss ich auch mal klugscheißen
Das original KTM Topcase wird NICHT von Givi sondern von der Firma "Shad" hergestellt. Modelle SH-37 und SH-46
Klugscheißmodus wieder aus
Shad produziert eher für den Billig-Zubehör Markt (Forstinger, Unger,...) und schneidet leider auch bei diversen Vergleichstests meistens nicht so gut ab.
Andererseits habe ich aber auch noch keine negativen Erfahrungsberichte mit diesen Teilen gehört. Vermutlich sind diese vergleichbar mit der billigeren Linie von Givi.
Da stellt sich dann natürlich wieder die Frage ob der Preis für die Givis gerechtfertigt ist...
(und jetzt hab ich wahrscheinlich wieder mal eine Grundsatzdiskussion losgetreten *g*)
P.s.: Ich bin übrigens auch ein Topcase Verfechter - aber nur wegen der praktischen Vorteile!
Wobei ich das Würfel-Topcase (egal ob Alu od. Kunststoff) noch schrecklicher finde als die Normalen. Würfeln sollte man nur auf dem Gepäckträger des Propellers!!
_________________ no risk - no fun
Ein echter Espresso widerlegt das Vorurteil, Genuss hätte etwas mit Länge zu tun  |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
|
Nach oben |
|
lex22000 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.11.2008 Beiträge insgesamt: 73 KTM 1190 Adventure, 2013 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 16:27 Titel: |
|
|
@ der englaender
by the way: ich würde mir auch nur givis kaufen, da ich bisher (auch im groben gelände) nur sehr gute erfahrungen gemacht habe!
und wie du sagst, ein bißchen suchen und man findet auch ein schnäppchen ;-)
_________________ no risk - no fun
Ein echter Espresso widerlegt das Vorurteil, Genuss hätte etwas mit Länge zu tun  |
|
Nach oben |
|
|