| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Dalin LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  111.000 km   W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999  →  71.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 9:32    Titel: Austauschfederbein f. 950ADV | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hey Folks,
 
 
habt Ihr schon Erfahrungen mit Austauschfederbeinen fuer die ADV gemacht? Mich wuerde Eure Bewertung zu Qualitaet, Preis, Lieferzeit und eine geeignete Bezugsquelle interessieren.
 
Ich denke dabei im Moment an folgende Hersteller.
 
Sachs
 
Wilbers
 
Ohlins
 
Hagon
 
Bitubo
 
Marzocchi
 
Showa
 
Kayaba
 
 
Kennt Ihr noch weitere Hersteller die in Frage kommen koennten? _________________ Cheers, Dalin   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 9:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				WhitePower? _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Dalin LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  111.000 km   W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999  →  71.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 10:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Bruggma @ Di, 12. Mai 2009, 10:43 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | WhitePower? | 	  
 
 
Ist schon klar ... ich frage bewust nach Alternativen dazu.
 
1) mein WP ist kaputt gegangen
 
2) WP ist nicht wirklich guenstig
 
3) es gibt kaum gebrauchte WP, die noch OK sind _________________ Cheers, Dalin   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 10:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Dalin @ Di, 12. Mai 2009, 11:12 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
1) mein WP ist kaputt gegangen | 	  
 
Was heißt "kaputt"?
 
 
Ließe sich das nicht kostengünstig reparieren, also neue Dichtungen? _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 11:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Da hat der Schradt recht. Service bei WP-Stützpunkt Dietrich in Wörlitz incl. neuer Zugstufenverstellung, Dichtsatz und 1,5h Arbeitszeit 121,76€.
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Dalin LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  111.000 km   W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999  →  71.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 11:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kaputt heisst Fussdichtung ist im Eimer > Oel ist offensichtlich komplett raus.
 
 
Eine Reparatur ist auch eine gute Idee ... wie lange muss ich denn da auf mein Mofa verzichten? _________________ Cheers, Dalin   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	d-line75  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 12:02    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hatte Gabel und Federbein im Feb. bei 
 
 
www.zweirad-dietrich.de
 
 
also dem Tipp vom BRB und hatte die Teile nach gut einer Woche zurück.
 
 
Lief alles super unkomplizier und schnell. Kann ich auch nur empfehlen.    Dein altes Federbein in mit Sicherheit noch zu retten. _________________ Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 12:35    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hat bei mir auch nur ´ne Woche gedauert. Ruf einfach mal da an und sprich es mit ihm ab.
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 13:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				kannst das Federbein dann auch gleich verbessern lassen,
 
Ansprechverhalten ...
 
Nicht, daß es original schlecht wäre.
 
@09 hat sein Zeugs auch da machen lassen und war super zufrieden. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Placebo Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006  →  26.000 km   SR 43 A  →  90.000 km Z400 B  →  35.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 19:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich würde es auch reparieren lassen, ist allemal günstiger und vom Ergebnis eh besser (wenn Du gleich etwas optimieren lässt).
 
 
Auch zu empfehlen, allerdings voraussichtlich deutlich langsamer ist SO Products (http://www.so-products.com/), da habe ich mein Bein machen lassen.
 
 
Oder der Franz (http://www.franzracing.eu/), von dem hab ich bislang auch nur gutes gehört.  Sowohl bei SO als auch beim Franz findest Du auch eine Preisliste und zudem vertreiben sie auch noch andere Marken, falls es Dich partout von WP wegzieht (Öhlins kannst dann aber knicken, die sind noch teurer  ) _________________ Placebo:  Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
 
 
2006er 950 SE - sonst nix | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	blublapp Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 19:57    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ich hab mein federbein von der exc mal bei pepe-tuning machen lassen.
 
war auch in ca. 5 tagen fertig und war im verhältnis zu manch anderen günstig, irgendwas knapp über 100 euro. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Beetle  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 22:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe mein Federbein im letzten Jahr bei Udo Sommer zum Service gebracht und konnte es nach 4 Stunden wieder abholen. 
 
 
Federelemente macht er glaub ich immer noch selbst in den Hallen vom Team - West. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast 
 
- bereue die, die Du nicht getroffen hast | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 22:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				sommer ist nich mehr was es mal war ...
 
 
wenn dann Dietrich und gleich auf Membranetechnick und eine Stufe länger einstellen wenn  möglich (Körpergröße)  macht 202,-  und  dauert 4.-6 Arbeitstage wegen des Paketes  hin und her . _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Dalin LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  111.000 km   W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999  →  71.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Mai 2009, 23:05    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hey Folks,
 
   fuer Eure Antworten, dann werde ich natuerlich auch erst mal sehen, ob eine Reparatur noch moeglich ist. Musste ja leider auf meiner Tour gut 10Tkm ohne Oelfuellung weiterfahren.    
 
Wie wuerdet Ihr denn Euer Federbein optimieren lassen, wenn Ihr solo 25% off-, 25% on-road und 50% mit Sozia und vollem Gepaeck ueber alle Pistenqualitaeten fahrt?    Standard oder? _________________ Cheers, Dalin   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Placebo Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006  →  26.000 km   SR 43 A  →  90.000 km Z400 B  →  35.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 6:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Dalin @ Mi, 13. Mai 2009, 0:05 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Wie wuerdet Ihr denn Euer Federbein optimieren lassen | 	  
 
 
Drei Fachleute, fünf Meinungen  
 
 
Ich habe einfach nur beschrieben, was ich fahre, wie ich es fahre und was mich aktuell am Bein gestört hat.  Den Rest hat dann Andrè von SO gemacht.  Bedeutet in meinem Fall Shims umstecken (oder sogar austauschen? keine Ahnung) und 'ne härtere Feder.  Gemacht für's "Offroaden", so wie es die Niederländer verstehen. _________________ Placebo:  Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
 
 
2006er 950 SE - sonst nix | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |