|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 9:59 Titel: |
|
|
Danke .... und sei beruhigt man hat mich von seiten KTM gefragt
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 12:17 Titel: |
|
|
Moin
Eine breitere Felge hat zur Folge, das die Seitenwand des Reifens
steifer wird. Ergo der Reifen walkt weniger hat bessere Rückmeldung und
besseres Temperaturverhalten.
Auf der Strasse ist das sicherlich ein Vorteil. Im Gelände ist eine
gewisse Fahrwerkselastizität unabdingbar, so das im Falle eines
recht steifen Fahrwerks (LC 8 ) eine schmalere Felge duchaus Sinn macht.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 12:38 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Fr, 24. Okt 2008, 9:59 hat folgendes geschrieben: | Danke .... und sei beruhigt man hat mich von seiten KTM gefragt  |
Ah, dacht ich mir. Habt Ihr dann aneinander vorbei geredet, weil die 990er Hinterradfelge doch breiter geworden ist? Oder kam der Hinweis wg. der notwendigen Verbreiterung wg. dem ABS von Dir an KTM?
Gruß
Edi
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 13:08 Titel: |
|
|
......Sach ich doch ahnungsloser . Du weißt nicht was alles in die entwicklung von meiner Seite und der des Forums in den letzen Jahren geflossen ist .
-Ende
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 14:59 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Fr, 24. Okt 2008, 13:08 hat folgendes geschrieben: | ......Sach ich doch ahnungsloser . Du weißt nicht was alles in die entwicklung von meiner Seite und der des Forums in den letzen Jahren geflossen ist .
-Ende  |
Doch, doch, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass KTM und das ganze Forum auf Deine Expertisen gewartet haben. Hast ja vorhin deutlich dargestellt!
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 15:45 Titel: |
|
|
Hallo kennt wer den Edi oder lacht der immer so ? ist der aus der Fraktion tütenrutscher - er ist doch schon seit 2003 dabei -
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2008, 11:22 Titel: |
|
|
[quote="kantnschleifer @ Mi, 22. Okt 2008, 13:46"]Wie, was, wo nix Reifen testen, du schreibst doch immer über Reifen ... Dreck, hätte ich es doch beim Alpenfeind schreiben sollen
Jo, bin jetzt beleidigt Kantnwetzer! Reifen sind doch das Wichtigste bei dieser Schissl !
habe dere
Jörgl
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2008, 18:16 Titel: |
|
|
Jo, oba nur, wenn ma a halbwegs gscheit fahrt
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 12:32 Titel: |
|
|
Hei Leute
Es gibt ja 2 verschiedene Scorpion Vorderreifen.
90/90 - 21 M/C 54S
90/90 - 21 M/C 54V T
Die S Variante soll ja die weichere Mischung haben, korrekt?
Nun sind auf der Pirelli Homepage aber auch 2 Hinterreifen aufgeführt!!
150/70 R 18 M/C 70S TL
150/70 R 18 M/C 70V TL
Ist auch hier die S eine weichere Mischung!? Gibts Erfahrungen?
Herzlichen Dank für die Hilfe!
danfz6
P.S Forensuche hat nichts über den Hinterreifen ergeben.....
|
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 12:58 Titel: |
|
|
Das ist der Speedindex, also bis zu welcher km/h der Reifen taugt.
S ist 160 oder 180.
Für die LC8 brauchst du also V, oder machst dir einen Aufkleber ans Cockpit mit 160 oder 180 oder so.
|
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 13:16 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Wenns einen Kleber braucht mach ich einen drauf.
Gibt es aber Unterschriede im Bezug auf Grip und Laufleistung? Beim Vorderreifen scheint dies ja wohl der Fall zu sein...... (siehe weiter oben)
MFG
Danfz6
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 16:47 Titel: |
|
|
zwirly @ Fr, 22. Mai 2009, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Das ist der Speedindex, also bis zu welcher km/h der Reifen taugt.
S ist 160 oder 180.
Für die LC8 brauchst du also V, oder machst dir einen Aufkleber ans Cockpit mit 160 oder 180 oder so. |
Klappt zwar meistens, ist aber leider falsch. Diese Regelung gilt eigentlich nur für Reifen mit M+S-Kennzeichnung, im alltäglichen Sprachgebrauch: WINTERREIFEN
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 22:31 Titel: |
|
|
Als wie jetzt
in Bezug auf den Scorpion ist der S jeweils der Winterreifen!?
|
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 23:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
|