|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Mai 2009, 12:01 Titel: Leistungsunterschiede / Leistungsmessung |
|
|
Für die, die es interessiert. Das neue "Dirtbike" widmet sich dem Thema Leistungsmessung auf dem Prüfstand und hat anhand einer YZ450 analysiert, welche "Rahmenbedingungen" Einfluss auf die am Hinterrad zu messende Leistung haben.
Mich überrascht hat der Unterschied, den der Reifen hervorruft. Bei der YZ schwankt die gemessene Leistung um 10 PS - im Schnitt ist mit einer Einbuße von 15 % zu rechnen Die Unterschiede vom Stollen- zum Enduroreifen bis zum Straßenreifen sind gewaltig. Hat das auch schon mal einer von Euch mit unterschiedlichen Reifen messen lassen  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Mai 2009, 13:18 Titel: |
|
|
Das Schlagwort hierzu lautet "Schlupf"! Je besser die Haftung des Reifens ist, desto geringer ist der Schlupf am Hinterrad und um so genauer ist die Messung. Diese Art der Leistungsmessung ist m.E. aber eher eine Leistungsschätzung. Eine genaue Messung funktioniert nur auf einem Motorenprüfstand (also ohne Motorrad drumherum).
Ich hab vor kurzem irgendwo mal einen Artikel gelesen, der sich mit dem Thema Leistungsmessung beschäftigte. Bei der Messung am Hinterrad (oder beim Auto an den Antriebsrädern) haben dutzende von Faktoren Einfluß auf das Messergebnis. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Mai 2009, 21:58 Titel: |
|
|
Hab mir den sechsseitigen Artikel nun mal komplett durchgelesen. Schon interessant - eine ordentliche Leistungsmessung misst am Hinterrad auf Slicks oder an der Kurbelwelle.
Interessant ist m.e. dass bei einem 50 PS Motorrad jeweils nur ca. 1 PS verloren geht durch starke Kettenspannung, niedriger Luftdruck, defekte Radlager oder eine ungepflegte Kette - die Reifenwahl (Luftdruck und Profil) jedoch mit ca. 15% Leistungseinbuße die größte Wirkung hat. Auf unsere 100 PS hochgerechnet würde sich die zu messende Leistung am Hinterrad bei MC Reifen und geringem Druck zu einem Straßenreifen mit 2.2 bar um bis zu 15 PS reduzieren. Fand ich erstaunlich. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Mai 2009, 15:06 Titel: |
|
|
Für Vorher/Nachher-Vergleiche (z.B. andere Auspuffanlage) ist so ein Rollen-Leistungsprüfstand ja ganz ok, aber um die tatsächliche Leistung genau zu ermitteln taugt er halt nicht besonders.
Hätte auch nie gedacht, daß es zu so großen Abweichungen bei unterschiedlichen Bereifungen kommen kann. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
|
|