forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorschutz: Blackdog vs. GIT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
varabärOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990, 2007
MXC 525 Desert Racing

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 15:39    Titel: Motorschutz: Blackdog vs. GIT Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Können mir die Verwender von dem einen od. anderen Hersteller die Vor-/Nachteile nennen. Kann mich nicht entscheiden welcher von den beiden Modellen der bessere ist für meine LC8

*) Trägt der GIT aufgrund des Werkzeugfaches wuchtiger auf als der Blackdog? Ist das Werkzeugfach ordentlich nutzbar oder nur ein Alibi-Feature?

*) Paßgenauigkeit des jeweiligen Modells?? Nacharbeiten?

*) Wie schauen die Dinger in Alu-natur (silver) aus? Hab davon noch kein Photo entdecken können.

*) Welcher Schutz ist stabiler bzw. schützt die Seitendeckel und den Seitenständer besser??

*) Beim GIT sind mehr Einzelteile zu verbauen - ist das eine Frickelei oder sinnvoll??


Danke für Eure ErFAHRungswerte,

Besten Gruß, Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 16:40    Titel: Re: Motorschutz: Blackdog vs. GIT Antworten mit Zitat

varabär @ Mo, 8. Jun 2009, 15:39 hat folgendes geschrieben:

*) Paßgenauigkeit des jeweiligen Modells?? Nacharbeiten?


BlackDog: Super ! Nacharbeiten, nein !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 22:47    Titel: Re: Motorschutz: Blackdog vs. GIT Antworten mit Zitat

varabär @ Mo, 8. Jun 2009, 15:39 hat folgendes geschrieben:

*) Trägt der GIT aufgrund des Werkzeugfaches wuchtiger auf als der Blackdog? Ist das Werkzeugfach ordentlich nutzbar oder nur ein Alibi-Feature?

Auftragen tut der nicht aber das Werkzeugfach ist etwas klein geraten, das Bordwerkzeug passt jedenfalls nur mit Gewalt da rein.
Nutzbar ist es aber durchaus.

varabär @ Mo, 8. Jun 2009, 15:39 hat folgendes geschrieben:

*) Paßgenauigkeit des jeweiligen Modells?? Nacharbeiten?

GIT, Super! Nix Nachzuarbeiten.

varabär @ Mo, 8. Jun 2009, 15:39 hat folgendes geschrieben:

*) Wie schauen die Dinger in Alu-natur (silver) aus? Hab davon noch kein Photo entdecken können.

Kann ich nix zu sagen, hab ihn in schwarz.

varabär @ Mo, 8. Jun 2009, 15:39 hat folgendes geschrieben:

*) Welcher Schutz ist stabiler bzw. schützt die Seitendeckel und den Seitenständer besser??

Kann ich nicht sagen, hab ja nur den GIT.
Stabil ist das Ding aber.

varabär @ Mo, 8. Jun 2009, 15:39 hat folgendes geschrieben:

*) Beim GIT sind mehr Einzelteile zu verbauen - ist das eine Frickelei oder sinnvoll??

Weder noch, einen Sinn kann ich nicht wirklich entdecken aber Frickelei ist das auch keine.
Das Ding ist in 15 Minuten montiert, incl. dem alten wegbauen.

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 10. Jun 2009, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kann alle Angaben von Wichtl zu 100% bestätigen! Hab ihn auch in schwarz, passt optisch beseser zur Adv. R.

Tipp: Solltest Du Dich für den GI-T entscheiden, bestell die Kriega-Toolroll auf jeden Fall gleich mit. Dann hast Du die Teile nicht einzeln in "Werkzeugkästchen" rumpoltern.

Tipp2: Das Werkzeugfach ist nicht wasserdicht. Grade bei Schlamm-/Regenfahrten läuft das Spritzwasser von oben in das Fach rein. Fensterdichtband aus´m Baumarkt wirkt da wunder. Habe untereinander zwei Streifen davon quer über die ganze Breite geklebt. Einmal über, einmal unter den beiden Halteschrauben. Dicht!

Habe den Schutz zum Schutz des Motors noch nicht gebraucht. Aber dem würde ich einiges zutrauen. Grade auch, weil er die hervorstehenden Teile des Mopeds schützt.

Und zuletzt: Die Leute (Chris) bei Adventure.Spec sind sehr nett und hilfsbereit!

GI-T:

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0568s ][ Queries: 28 (0.0372s) ]