|
Autor |
Nachricht |
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 18:39 Titel: |
|
|
Liegt ja alle ein bischen auch an der Streckenführung - hat ja oben schon einer geschrieben. Ne Rallye für ausschliesslich 450er wird wohl anders geführt. Ausserdem ist die Strecke in Südamerika doch eh selektiver, technischer, kleinräumiger und damit navigationsintensiver als das Highspeed-Gebolze über weite Wüstenebenen.
Seit Jahren fährt Fretigne und andere 450ern und schrotten nicht täglich ihre Motoren... warum sollte das KTM nciht gelingen. Zugegeben die EXC und ihr Motor wurde nicht unbedingt für Dauerhighspeed hin entwickelt...
Und wenn KTM den 690er-Motor runterbüchst und aus der 690-Rallye ne 450-Rallye machen? Gabs doch bei der alten LC4 auch ne Zeit lang. Ne 400 SC...
OK, dass mehr Hubraum vorteilhafter ist bei jeglicher Sandveranstaltung seh ich ein. |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 18:53 Titel: |
|
|
JanB @ öfters hat folgendes geschrieben: | Blablabla |
A 450er is keine Rallye-Maschine und die Yamsn vom Fretigne kriegt jeden Tag an neuen Motor. Und aus! _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 19:28 Titel: |
|
|
JanB @ So, 7. Jun 2009, 18:39 hat folgendes geschrieben: | ...Ne Rallye für ausschliesslich 450er wird wohl anders geführt... |
Ne Rallye für 450er gibt es schon. Das heißt dann ENDURO.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 22:36 Titel: |
|
|
da könnte man ja mal drüber nachdenken - aber erst wenn ich in der Kiesgrube den Hang hochkomme ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 22:56 Titel: |
|
|
@BRB: Für mich ist ein Enduro was grundverschiedenes zu ner Rallye...
@KS:
tztztz... ne 450 kein Rallyemotorrad...
Yamaha 450
Honda 450
BMW 450
Sherco 450 und 250!!!
Werdets schon sehen... KTM wird da irgendwann auch wieder mitspielen. Es werden bestimmt einige Privatiers auf 450er KTMs unterwegs sein... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 0:07 Titel: |
|
|
JanB @ So, 7. Jun 2009, 22:56 hat folgendes geschrieben: |
@KS:
tztztz... ne 450 kein Rallyemotorrad...
|
Jaja, wie'st meinst, a 450er oder überhaupt 250er is für a Rallye genauso gebaut worden und optimal wie a C1 für den Erzberg.
Fahr amal a 690er 800 km und sag mir dann, ob du das lieber mit einer 450er machen würdest - ich würd mir sowas nicht kaufen, und wie bereits geschrieben wurde, a bisserl gehts ja doch ums Verkaufen auch bei diesen Spielerein  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 11:07 Titel: |
|
|
Stimme BRB und Kantenschleifer voll zu!
Bloß weil die 450er ne Rallyeverkleidung haben, sind sie noch lange keine vollwertigen Rallyemotorräder!
Täglicher Motorenwechsel laut Reglement spricht ja wohl Bände!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 20:57 Titel: |
|
|
1979 ist man schon mit 500er´n gefahren und jetzt die Beschneidung ???
Dann auch noch das Ganze auf´m falschen Kontinet ???
Heißt doch PARIS - DAKAR und nicht Südamerikarally *kotz* scheiß auf die A.S.O. und F.I.A. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
snowflyer LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 22.09.2007 Beiträge insgesamt: 359 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 45.000 km KTM 790 Adventure R → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2009, 12:37 Titel: |
|
|
JanB @ So, 7. Jun 2009, 18:39 hat folgendes geschrieben: | Liegt ja alle ein bischen auch an der Streckenführung - hat ja oben schon einer geschrieben. Ne Rallye für ausschliesslich 450er wird wohl anders geführt. Ausserdem ist die Strecke in Südamerika doch eh selektiver, technischer, kleinräumiger und damit navigationsintensiver als das Highspeed-Gebolze über weite Wüstenebenen. |
also ich kann der argumentation nicht ganz folgen. wenn die streckenführung die leichteren 450er bevorzugt, dann besteht ja kein grund die 690er rauszuschmeissen. außerdem glaub ich nicht, dass soviel spielraum bei der streckenführung besteht, da ja auch die autos und trucks durch müssen und ich nicht denke, dass es eigene CPs für Bikes und Autos gibt. auch wenn sich fast alle bike wünschen, nicht von den autos eingestaubt zu werden. Bezüglich navigation: wenn ich mich verkoffere ist es auch wurscht auf wieviel PS ich in der falschen gegend sitze. Wegen gebolze - nun ja - den 690ern hat es dieses jahr auf grund der vielen hochgeschwindigkeitsstrecken das mousse zerlegt. da waren die leichteren 450er sowieso im vorteil.
weiters schreibt die ASO auf der dakar website, dass 40% der starter eine 450er anmelden - nun ja - sie schreiben aber nicht wieviele 450er das rennen beendet haben und das sind glaub ich kaum 10% abgesehen davon gab es eh eine eigene 450er wertung.
für mich ist das ganze nicht nachvollziehbar und wie gesagt, das reglement zu ändern nachdem die anmeldung begonnen hat ist einfach unsportlich. v.a. für die ganzen privatfahrer, die zigtausend euros ausgeben, sich eine 690er geleistet haben um mitfahren zu können und dann die leistung nicht abrufen können. da gehts ja auch um den fahrspass, wenn ich mir das schon leiste. und für mich noch ganz wesentlich die frage, ob das luftbegrenzungssystem überhaupt in den anden getestet wurde. bei weniger luftdurchlass und weniger sauerstoffgehalt in der luft? |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mo, 15. Jun 2009, 10:00 Titel: |
|
|
Hab schon mehrfach das Gerücht gelesen, dass es für die Moppeds ein anderes Roadbook geben soll. Obs wirklich so kommt... wer weiss!
Stimmt - es ist unglücklich erst Mitte des Jahres diese wichtige Regeländerung bekanntzugeben. Aber: Nicht vergessen - es dürfen alle Amateure mit der 690er starten. Sofern sie den von der ASO bereitgestellten Restriktor einbauen (Schnorchel, der die Luftzufuhr beschränkt und damit die Leistung mindert).
Für mich siehts so aus: Die ASO wollte die Chancengleichheit verbessern und die Hubraumbegrenzung ist das Mittel dazu. Nicht die Tatsache dass 690er keine´guten Rallymotorräder sind.
Trotzdem bleib ich dabei: die 450er Regel ermöglicht deutlich mehr Teams/Fahrern technisch halbwegs gleichauf zu sein und vorne mitzufahren und dass find ich gut.
Und die Frage muss ich auch noch stellen: Wie viele 690er Motoren haben Coma oder Despres gebraucht??? Nur einen? |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jun 2009, 13:58 Titel: |
|
|
eine Rally sollte durch das Terrain und nicht durch den Hubraum begrenzt werden, eine Einteilung von verschiedenen Hubraumklassen (2 oder 3) fände ich sinnvoll..
dann würde der Dickschiffsektor wieder mehr belebt werden, vielleicht gäbe es dann auch Interesse von anderen Herstellern (BMW?)
die Privatfahrer und kleinen Teams könnten sich in der kleinen Klasse austoben.. _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mi, 30. Sep 2009, 16:10 Titel: |
|
|
Jetzt ists raus... für alle 690er Fahrer wird von der Aso gesorgt. Hier ist der Schnorchel, den sie vor den Vergaser/Einspritzung setzen müssen... dann dürfen sie ganz legal ihre 690er fahren.
http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=10585240&postcount=573
Ich bleib dabei. Diese Reglementänderung ist ne gute Sache um für andere Hersteller das Tor weiter aufzustossen. Sogar Suzuki hat mittlerweile ne 450er Enduro im Programm und könnte damit ein Team losschicken/unterstützen... |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
|
Nach oben |
|
Sulak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 02.08.2008 Beiträge insgesamt: 6 LC4 Adventure → 17.000 km Africa Twin → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Sep 2009, 22:30 Titel: |
|
|
Was mich wundert ist, daß die KTM Werksfahrer (Coma, Despres,...) im Appendix 8 unter "Elite Riders" geführt werden. Das Dokument von der ASO ist vom 17. Sept. 09. KTM hat sich ja bereits Monate davor offiziell zurückgezogen ?!?
Klaus |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mi, 30. Sep 2009, 22:37 Titel: |
|
|
Sulak @ Mi, 30. Sep 2009, 22:30 hat folgendes geschrieben: | Was mich wundert ist, daß die KTM Werksfahrer (Coma, Despres,...) im Appendix 8 unter "Elite Riders" geführt werden. Das Dokument von der ASO ist vom 17. Sept. 09. KTM hat sich ja bereits Monate davor offiziell zurückgezogen ?!?
Klaus |
Liegt vielleicht daran, dass das eine Entscheidung von KTM war, nicht als Werksteam anzutreten. Das ändert aber nichts an der Fahrerqualifikation.
Deswegen sind Coma, Despres etc. ja für die ASO weiterhin "Elite Riders", unabhängig davon, ob ihr Rennstall nun teilnehmen mag oder nicht. Die könnten ja auch für ein anderes Team fahren, bspw.
Halt zwei verschiedene Paar Schuhe. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
|