forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wer teilt einen Xenon-Brenner-Satz (H3 & H7) mit mir?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Damit hat sich die Frage erledigt, Zwergenfactory nimmt die andere Hälfte.

Ok, den Rest machen wir dann per pn/Mail aus.
Ich werd mich erst nochmal umsehen und sach dir dann Bescheid!

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Roger!

Nur so zur Info:

Mir wäre Qualität und kompakte Bauform wichtiger als ein "günstiger Preis".
Hab' aber leider nicht die Ahnung was da momentan das Beste am Markt ist.

Rest per PN.
Erstmal Danke!

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zwergenfactory @ Di, 31. März 2009, 0:11 hat folgendes geschrieben:

Mir wäre Qualität und kompakte Bauform wichtiger als ein "günstiger Preis".
Hab' aber leider nicht die Ahnung was da momentan das Beste am Markt ist.

Geht mir exakt genau so, deswegen will ich mich ja auch noch mal ne Runde umtun.
Kompakte Steuergeräte und vernünftige Qualität - das kann am Ende schon mal nen Euro oder zwei mehr kosten...
Bevor ich was kauf sag ich dir aber noch mal Bescheid. Smile

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 8:18    Titel: Antworten mit Zitat

@wichtl

sach mir bitte auch bescheid was du gefunden hast

@ all
hat noch einer interresse dann mit mir noch´n Satz zu teilen ???

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

@wichtl
köönntest du bitte dann hier posten wenn du einen entsprechenden anbieter gefunden hast, der 4000k oder 4300k brenner vertreibt. danke.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Di, 31. März 2009, 9:34 hat folgendes geschrieben:
@wichtl
köönntest du bitte dann hier posten wenn du einen entsprechenden anbieter gefunden hast, der 4000k oder 4300k brenner vertreibt. danke.

hab ich grad gefunden: http://www.motolio.com/products/Xenon/Brenner/H7-Brenner/Brenner-H7-12V-35W.html

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Also eigentlich wollte ich nur ein paar Brenner in meine Kiste einbauen und nicht zum Xenonlicht Experten mutieren, aber wenn ich schon dabei bin... für Euch tu ich doch fast alles! Smile

Wenn ich eine für mich ausreichende Menge an Informationen zusammen habe werde ich Bericht erstatten.

Der Shop den NC da gefunden hat bietet auch "spezielle" Motorradsets an.
Ob die allerdings wirklich speziell oder blos fast doppelt so teuer sind wie die in der Bucht angebotenen Sets kann ich noch nicht sagen, jedenfalls scheinen mir die Steuergeräte doch etwas kleiner zu sein.

Momentan versuche ich eben etwas über die Hersteller und ob das alles die gleiche Hardware mit anderen Aufklebern ist, herauszufinden.
Auch ob es wirklich Unterschiede in Bauart, vor allem der Steuergeräte, und Qualität gibt.

Grüssels,

Micha

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

also die extra motorrad-steuergeräte sind halt slim (schlimm), sprich die sind flacher und evtl. kleiner als standart. dafür haben sie dann in der verkabelung noch ein "dickeres" bauteil. ich tippe da auf irgendwas kondensator-artiges zum zünden. die standart steuergeräte passen aber bei ein wenig platzfindung auch ans geweih.
worauf du achten solltest ist der temperaturbereich in dem das steuergerät arbeitet. je breiter der bereich (-40 bis +110grad) um so "zündfähiger". ich hatte mal eins mit temperaturbereich von -10 bis +60?grad und da hatte ich bei um die 7 bis 0grad probleme bei der zündung (brennerzündung nich motor Wink ).
ansonsten kann man als farbbereich der brenner nur 4000k bis 4300k empfehlen. alles was darüber hinaus geht (6000k) schreit förmlich nach kontrolle da schon zu blau. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dirttrackriderOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge insgesamt: 1409

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
ich hatte bereits vor ca. 7 jahren (2002) den ersten xenon satz in einer lc4 adv verbaut.
ich würde immer im zusammenhang und einbau eines brennes einen de, bzw. linsenscheinwerfer empfehlen. > weniger streuung, bessere licht ausbeute.
gute bis sehr gute qualität von brenner und vsg findet man bei hella oder osram. diese sind, wenn orginal bezogen, nicht billig, haben aber eine hohe lebensdauer.
als brennertemberatur würde ich 6000k nehmen. liegt an der grenze bevor es zu blau wird Very Happy ... (achtung: wortspiel Mr. Green ).
drauf achten sollte man beim enstellen der leuchthöhe des scheinwerfers. hier muss man proboieren, mit den verschiedenen fahrzuständen (beschleunigen, mit gepäck, etc.).
die vsg waren und sind mit einer mittleren grösse von einer zig.schachtel recht kompakt. hier ist auf die geschützte und vib-freie montage zuachten.

einer der vorteile der xenon anlage ist, das sie im regelbetrieb eine geringe leistungsaufnahme und wärmeabgabe besitzt.

cu tom

btw. laufleistung bei der lc4 adv > 24.000km
laufleistung bei der lc8 adv > 1 x 15.000km, 1 x 8.000km

_________________
KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

dirttrackrider @ Di, 31. März 2009, 16:30 hat folgendes geschrieben:

ich würde immer im zusammenhang und einbau eines brennes einen de, bzw. linsenscheinwerfer empfehlen. > weniger streuung, bessere licht ausbeute.

Würd ich gerne machen - wo bekomm ich den her?
Also so das ich ich nicht auf Umbauten wie die vom KTM-Bastler zurückgreifen muss.

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dirttrackriderOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge insgesamt: 1409

BeitragVerfasst am : Di, 31. März 2009, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ Di, 31. März 2009, 20:04 hat folgendes geschrieben:

Würd ich gerne machen - wo bekomm ich den her?
Also so das ich ich nicht auf Umbauten wie die vom KTM-Bastler zurückgreifen muss.


ohne umbau wird das nicht gehen. die de / linsenscheinwerfer gibt es bei hella (sind die, die auch steffen verbaut).

_________________
KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tomtom21Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 18:59    Titel: XENON Umabu! Antworten mit Zitat

Habe am Montag die Xenon Brenner eingebaut. Entgegen aller anderen Vorschläge habe ich die Vorschaltgeräte jeweils in die Hamsterbacken eingebaut Die Kabel sind lange genug. Einfach die Innenverkleidung runter und auf die Rückseite geschraubt. Werde sie dann noch mit einem Kabelbinder fixieren. Leuchten einwandfrei. Das normale Licht ist ein 4200 k , das Fernlicht dann ein 6000k Lamperl.
Bei Ebay gibt es einen Händler, der die Brenner einzeln speziell für Motorräder verkauft. Mitglied gsxr-77. Macht bei Anfragen dann auch Setpreise. Günstiger Versand innerhalb von Österreich.javascript:emoticon('Laughing')
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LukasMOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge insgesamt: 32
KTM 690 Rally
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Mai 2009, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Ich habe einen Satz mit 2xH3 Brennern gekauft. Sollte jemand noch einen mit 2xH7 haben würde ich gerne einen Tausch anbieten.

Gruß,
Lukas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LukasMOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge insgesamt: 32
KTM 690 Rally
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Will niemand außer mir mehr auf Xenon umbauen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

na einige hier scheinen ja nur nachts unterwegs zu sein Mr. Green Wink
_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0675s ][ Queries: 37 (0.0380s) ]