forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

jemand Erfahrungen mit Zelten von Vango?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Fr, 3. Jul 2009, 9:36 hat folgendes geschrieben:

Deshalb habe ich auch 3 Stück.... wacko

Und immer das Falsche dabei . . .

Vermutlich ist ein zusätzliches selbst stehendes Zeltdach die Lösung

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

mac @ Fr, 3. Jul 2009, 10:54 hat folgendes geschrieben:

wacko Wie baust du denn dein Hubba Hubba auf? wacko Zuerst Innenzelt und dann Außenzelt drüber, oder?

Kommt drauf an, wenns regnet bau ich erst das Aussenzelt auf und häng dann das Innenzelt rein, wieso?
und daran ist gar nix wacko... sorry, da fällt mir doch nur noch Nuhr ein...

gschimmy: das mags bei outdoorfair und globetrotter nicht geben aber auf der MSR HP gibts zwei Versionen Hubba Hubba und Hubba Hubba HP.

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 9:43 hat folgendes geschrieben:
Hanne990 @ Fr, 3. Jul 2009, 8:46 hat folgendes geschrieben:
Habe vor mir dieses http://www.outdoorfair.de/epages/61191849.sf/de_DE ....... ucts/MSR-Hubba-Hubba
zuzulegen.
Gibts nicht viel besseres in Bezug auf Packmaß u. Gewicht und ist
sehr schnell u. einfach aufgebaut.

Kennst du das Zelt schon in live?

ja, habe beide dieses Jahr bei TT gesehen und selbst mal aufgebaut.
wegen der Kälte mache ich mir da keine Sorgen, habe eingebaute(angewachsene ) Iso-Matte Wink Very Happy

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 11:43 hat folgendes geschrieben:

Kommt drauf an, wenns regnet bau ich erst das Aussenzelt auf und häng dann das Innenzelt rein, wieso?


Mit zusätzlichen Spannriemen oder mit Zauber, Wichtel, du versteigst dich

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 3. Jul 2009, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 11:43 hat folgendes geschrieben:

Kommt drauf an, wenns regnet bau ich erst das Aussenzelt auf und häng dann das Innenzelt rein, wieso?


Mit zusätzlichen Spannriemen oder mit Zauber, Wichtel, du versteigst dich

Sorry, wer das Zelt oder die Art von Zelt nicht kennt braucht sich IMHO nicht einmischen. Die MSR Zelte aus der Hubba Serie lassen sich extrem flexibel aufbauen, nur Innenzelt, nur Aussenzelt, beides zusammmen.

Ich sach doch, Nuhr....

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Dann erkläre es doch einem Deppen wie mir einmal auf deutsch.
Wie geht das, hast du vielleicht eine Aufbau Anleitung?
Und was bitte ist Nuhr?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 3. Jul 2009, 12:02 hat folgendes geschrieben:

Und was bitte ist Nuhr?


die Frage sollte wohl lauten: und wer bitte ist Nuhr?

http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Nuhr

was Wichtl meint kann ich mir denken und steht auch auf der Wikiseite im Abschnitt "Leben" (aber ob der Spruch angebracht ist überlasse ich Wichtl)

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 3. Jul 2009, 12:02 hat folgendes geschrieben:

Wie geht das, hast du vielleicht eine Aufbau Anleitung?

blink Nö, leider nicht und die auf der HP zeigt auch nur den normalen Aufbau...
Das Zeltgestänge ist so konstruiert das egal ob Innen- oder Aussenzelt eingehängt werden das Ding hinterher steht.
Deswegen ist das auch kein Standard-Gestänge mit mehreren einzelnen Stangen, sondern das ganze Gestänge besteht quasi aus einem Teil.
Aber glaub mir einfach, ich hab das Zelt seit 4 Jahren und unzählige Male auf- und abgebaut, in allen Aufbauvarianten und unter allen möglichen Bedingungen, OK Schneesturm war nicht dabei. Wink

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

@wichtl
diesen Link zu verwenden wäre zielführender gewesen
http://cascadedesigns.com/msr/tents/fast-and-light-tents/category
dort sieht man auf einen blick die verschiedenen Typen......

@bruggma
nee immer das richtige Zelt mit dabei.
Die sind so unterschiedlich das der Eisatzzweck schon die Auswahl vorgibt. Aber ein Tarp habe ich auch noch....für alle Fälle Wink

Anleitung zum Aufbau des Wichtl-Zeltes...
http://media.cascadedesigns.com/pdf/msr_hubba_hubba_setup_de.pdf

da steht über den Aufbau des einzelnen Zeltteil nichts drin...
Auch in der BAL nicht....

Ich vermute mal, um nur das Überzelt allein aufzubauen, musst Du zusätzlich noch den Footprint kaufen welchen es dazu noch gibt. Damit die Stangen irgendwo fixiert werden.


VG Schimmi

Nachtrag: hat sich mit Wichtls Beitrag überschnitten....
Aber ein witziger Beitrag steht in der BAL

Zitat: " Tiere
Lagern Sie niemals Nahrung oder Kochausrüstung in Ihrem Zelt, um Schäden durch Tiere zu vermeiden, die Löcher in den Zeltstoff beißen."
Mr. Green

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Fr, 3. Jul 2009, 12:23 hat folgendes geschrieben:
Ich vermute mal, um nur das Überzelt allein aufzubauen, musst Du zusätzlich noch den Footprint kaufen welchen es dazu noch gibt. Damit die Stangen irgendwo fixiert werden.

Nö, muss eben nicht. Smile
Aber ein footprint ist imho immer sinnvoll.
Jeeez, ich hatte unsprünglich nicht vor hier ne MSR Werbeveranstaltung draus zu machen. Smile
Das hält aufgrund des Gestänges und der Zeltform, ich weiss nicht wie ich erklären soll wie das geht aber es geht.

Mein Vorschlag wäre ihr lasst Euch das mal beim nächsten MSR Händler zeigen. Mr. Green

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 12:39 hat folgendes geschrieben:

Jeeez, ich hatte unsprünglich nicht vor hier ne MSR Werbeveranstaltung draus zu machen. Smile
Das hält aufgrund des Gestänges und der Zeltform, ich weiss nicht wie ich erklären soll wie das geht aber es geht.

Mein Vorschlag wäre ihr lasst Euch das mal beim nächsten MSR Händler zeigen. Mr. Green


Hauptsache dir bleibt Zeit zum Maulen, Danke für die höfliche Info

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 11:58 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Fr, 3. Jul 2009, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 11:43 hat folgendes geschrieben:

Kommt drauf an, wenns regnet bau ich erst das Aussenzelt auf und häng dann das Innenzelt rein, wieso?


Mit zusätzlichen Spannriemen oder mit Zauber, Wichtel, du versteigst dich

Sorry, wer das Zelt oder die Art von Zelt nicht kennt braucht sich IMHO nicht einmischen. Die MSR Zelte aus der Hubba Serie lassen sich extrem flexibel aufbauen, nur Innenzelt, nur Aussenzelt, beides zusammmen.

Ich sach doch, Nuhr....

Und ich sach nu(h)r, dass du beim Hubba Innen- und Außenzelt nicht ZUSAMMEN AUFBAUEN (d.h. in EINEM Arbeitsgang) kannst.

Oder so: Wenn du DEIN Zelt aufstellst, wird ERST der EINE Zeltteil und dann der ANDERE = 2 Arbeitsgänge; beim Zelt mit Außengestänge geht das in 1 Arbeitsgang
War das jetzt verständlich?

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Vango Omega 350 - habe es jetzt endlich bekommen

Konnte es zwar noch nicht im harten Einsatz testen, hatte es nur über die Nacht im Garten stehen (bei Regen und Wind). Bin bis jetzt begeistert!
Hatte eine Plane unter das gesamte Zelt gelegt weil der Boden zuvor schon nass war.

Hier mal eine kleine Zusammenfassung der gesammelten Eindrücke:
- Das Packmaß + Gewicht stimmt absolut mit den Hersteller Angaben überein, auch nach dem Zeltabbau.
- der Packsack ist groß geschnitten und kann mit Kompressionsriemen verkleinert werden (in meinen Augen ein echtes Plus)
- alle Materiallien machen einen wertigen Eindruck
- Der Aufbau ist recht easy, Zelt ausbreiten, die drei Stangen rein (durchschiebe- und Einklippstechnik), Abspannen, Innenzelt einsetzen (wenn nicht schon vorher) (Aufbau alleine ist auch Möglich)
- Nachdem die Stangen drinnen sind hat man noch eine möglichkeit zum straffen des Zeltes (also richtung Boden ziehen)
- Zelt steht auch ohne Abspannleinen ganz gut, aber bei Wind sind die absolut zu empfehlen
- das Innenzelt kann rausgenommen werden, es ist aber auch möglich es einfach beim Zeltaufbau drinnen zu lassen
- die zwei Eingänge sind nützlich (nur einer von beiden mit Fliegengitter)
- die Bodenplane im Vorzelt erscheint mir etwas dünn, erfüllt aber sicherlich ihren Zweck (Groundsheet, Footprint oder wie auch immer das heißen mag)
- der Boden vom Innenzelt = der Boden vom Zelt, dieser ist auch recht dünn (ob er ohne die Plane noch trocken gewesen wäre weiss ich nicht)
- die Heringe (Alu) sind nicht billigsten, habe aber schon einen verbogen
- Reparatur Kit ist dabei, allerdings fehlt der Kleber, allein mit Spucke werden die Flicken nich halten..
- über die Lüftung kann ich mir bei den Temperaturen noch kein Urteil erlauben
- ich finde es sieht ganz gut aus
- für eine Motorradtour zu zweit ist der Platz sowohl im Vorzelt als auch im Schlafbereich echt komfortabel



Omega 350 (0).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  164.3 KB
 Angeschaut:  1354 mal

Omega 350 (0).JPG



Omega 350 (1).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  94.78 KB
 Angeschaut:  1318 mal

Omega 350 (1).JPG



Omega 350 (2).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  98.28 KB
 Angeschaut:  1351 mal

Omega 350 (2).JPG



Omega 350 (3).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  97 KB
 Angeschaut:  1293 mal

Omega 350 (3).JPG



Omega 350 (4).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  313.93 KB
 Angeschaut:  1336 mal

Omega 350 (4).JPG



Omega 350 (5).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  58.57 KB
 Angeschaut:  1329 mal

Omega 350 (5).JPG



_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Bilder zwo


Omega 350 (6).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.2 KB
 Angeschaut:  1337 mal

Omega 350 (6).JPG



Omega 350 (7).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  99.77 KB
 Angeschaut:  1379 mal

Omega 350 (7).JPG



Omega 350 (8).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  104.97 KB
 Angeschaut:  1349 mal

Omega 350 (8).JPG



Omega 350 (9).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.52 KB
 Angeschaut:  1320 mal

Omega 350 (9).JPG



Omega 350 (10).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  115.46 KB
 Angeschaut:  1380 mal

Omega 350 (10).JPG



Omega 350 (11).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  107.23 KB
 Angeschaut:  1339 mal

Omega 350 (11).JPG



_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bilder tri


Omega 350 (12).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  111.36 KB
 Angeschaut:  1274 mal

Omega 350 (12).JPG



Omega 350 (13).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  79.38 KB
 Angeschaut:  1289 mal

Omega 350 (13).JPG



Omega 350 (14).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  71.69 KB
 Angeschaut:  1291 mal

Omega 350 (14).JPG



Omega 350 (15).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.56 KB
 Angeschaut:  1253 mal

Omega 350 (15).JPG



Omega 350 (17).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  61.29 KB
 Angeschaut:  1281 mal

Omega 350 (17).JPG



Omega 350 (18).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.4 KB
 Angeschaut:  1221 mal

Omega 350 (18).JPG



_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0582s ][ Queries: 50 (0.0219s) ]