|
Autor |
Nachricht |
KTMike Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge insgesamt: 187 Husky 310 Montesa Cota 348; BMW K 75 RT Ex-Bullerei
|
Verfasst am : Sa, 25. Apr 2009, 15:00 Titel: |
|
|
was wollt ihr alle mit nem größeren Tank?
Ist euch die 690er zu leicht
reichen gut 200 km Reichweite nicht aus?
oder seid ihr etwa alle ständig im "Expedtionsmodus" unterwegs?  _________________ Grüße
Mike
Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig die Jugend des Alters. (Viktor Hugo) |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Apr 2009, 18:37 Titel: |
|
|
ich hab keine 200 km reichweite- bestenfalls 150 und es gibt in der pampa gegenden da hat es nicht alle 150 km eine tanke  |
|
Nach oben |
|
KTMike Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge insgesamt: 187 Husky 310 Montesa Cota 348; BMW K 75 RT Ex-Bullerei
|
Verfasst am : Sa, 25. Apr 2009, 18:56 Titel: |
|
|
hnsptr @ Sa, 25. Apr 2009, 18:37 hat folgendes geschrieben: | ich hab keine 200 km reichweite- bestenfalls 150 und es gibt in der pampa gegenden da hat es nicht alle 150 km eine tanke  |
bei ner Reichweite von 150 km bis die Res-Lampe aufleuchtet solltes Du mal zum fahren und nachsehen ob alles richtig eingestellt ist
Wie oft bist Du denn in welcher Pampa unterwegs  _________________ Grüße
Mike
Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig die Jugend des Alters. (Viktor Hugo) |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Apr 2009, 23:39 Titel: |
|
|
bin halt 95 kg schwer,und 190 groß, ich hab auch mit der lc 8 um die 9 liter gebraucht-
die tankstellendichte in den dolos o. kroatien in der pampa, o. in den vogesen ist halt mal nicht so riesig, vor allem in der früh vor 8 wenn die anderen nudler noch schlafen  |
|
Nach oben |
|
chrisq Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge insgesamt: 44 KTM LC8 SE 950, 2006 → 6.000 km Honda XR 650R → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Apr 2009, 8:54 Titel: |
|
|
erste Bilder:
Einbauanleitung habe ich noch keine.
Nur ob mir das so gefällt bin ich mir nicht sicher. Leider habe ich kein Foto Frontal von vorne.
HG Christian |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Apr 2009, 9:06 Titel: |
|
|
schaut echt aus.
Sitzbank muß wohl auch verkürzt werden.
Da ist wohl noch ziemlich viel feinarbeit notwendig.
da ist die lösung mit dem SE -Tank schon etwas gefälliger.
auf die techn. lösung bin ich mal gespannt.
wenn was vorliegt mal einstellen o. per pn an mich,
danke chrisq
mfg |
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
Verfasst am : Sa, 2. Mai 2009, 10:38 Titel: |
|
|
hi,
gefällt mir auch nicht.
werde wohl doch erst mal bei der kanisterlösung bleiben.
wenn sollte es schon eine optisch und technisch gute lösung sein.
optimal wäre ein kleiner umbausatz zur adv. .
christian danke für deine bemühungen. _________________ LC8
Gruss aus dem Südharz
Ronni |
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
Verfasst am : So, 3. Mai 2009, 11:20 Titel: |
|
|
Es geht doch gar nicht um die Optik. Mit ein paar Aufkleber sieht das brauchbar aus. Es ist die erste Lösung für längere Trips (z.B. Marrokko) und somit interessant. Daheim kann man den Tank laut Aqualine ja leicht wieder demontieren.
Gruss
Hajo _________________ ...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt |
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 10. Jul 2009, 16:06 Titel: |
|
|
Ein Fernreise-Tank OHNE ABE, nur für den Off-Road Gebrauch? Und der soll nur lächerliche 700 Ocken kosten?
Also, so ganz allmählich glaub ich ja, dass der Kalkulator bei Teurerdreck gegen die eigene Firma arbeitet. Bei solchen Schleuderpreisen macht die doch überhaupt keinen Gewinn mehr, mit den zwei Deppen, die die zwei Tanks kaufen werden, die Teurerdreck davon jemals los werden wird, ohne ABE, ohne Sinn und ohne Verstand ...
justmy2cents |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jul 2009, 17:50 Titel: |
|
|
da der tank der supermoto paßt + ein wenig bastelarbeit- werden die wohl nicht sehr viel von den vergoldeten tanks verkaufen- 24 0 34 karat ???
der allergrößte krampf beim orginaltank ist jedoch der einfüllstutzen.
wenn du mit gepäck unterwegs bist- darfst du jedesmal absatteln u. dir am heißen auspuff die klamotten ansengen.
drum werd ich wohl auf fronttank umrüsten, s. o. und den hinteren als reserve benutzen. |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
|
Nach oben |
|
The-Verve Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.07.2009 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Mo, 14. März 2011, 22:44 Titel: |
|
|
Servus Forengemeinde!
Wir haben für die 690er einen Tank in Planung, der sowohl die Wünsche nach größerem Volumen in Verbindung mit einer erhöhten Reichweite als auch einer ansprechenden Optik erfüllt.
Auf Basis des Dottori-Verkleidungssatzes wird es in wenigen Wochen, abhängig von der Nachfrage, eine 14-Liter Lösung geben, die sich nahtlos an die Rallyeverkleidung anpasst und die Voraussetzungen für eine Zulassung beim TÜV erfüllt.
Infos von unserer Internetseite:
Wir befinden uns zur Zeit in der fortgeschrittenen Planungsphase für diesen Umbau. Zur Zeit befindet sich ein Tank zur Prüfung einer möglichen Zulassung beim zuständigen Prüfamt des TÜV Süd, um die Voraussetzung zur Zulassung im Strassenverkehr zu erhalten.
Aktuell wird noch geprüft, welches Material für die Fertigung der Tanks in Zukunft gewählt wird. Hier gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Kunststofftank aus XPE oder PA, die nachträglich lackiert oder beklebt werden können und benzinresistent sind oder ein Standardmaterial, das beim Herstellungsprozess eingefärbt wird und nicht mehr lackierfähig ist. Bei der Auswahl hoffen wr auf Reaktionen der Kunden, welches Material bzw. Version hier bevorzugt wird.
Für die Fertigung der ersten Serie benötigen wir ein Auftragsvolumen von mindestens 10 Tanks. Interessenten können sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Zur Zeit tendieren wir zu den aus XPE gefertigten Tanks, was zwar die etwas teurere Lösung sein dürfte aber aufgrund des Oberflächendesigns und der Möglichkeiten bei Lackierung und Beklebung viel mehr Möglichkeiten bietet.
Wer weitere Infos benötigt über Material, Preis, Lieferzeit etc. kann sich gerne an uns wenden.
Gruß
Pete
pemopa.com |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 15. März 2011, 23:33 Titel: |
|
|
na also - das tönt ja schon fast zu schön, um wahr zu sein... Eine Alternative zur Grossen  _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 0:55 Titel: |
|
|
Rob @ Di, 15. März 2011, 22:33 hat folgendes geschrieben: | ...Eine Alternative zur Grossen  |
Nie...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|