|
Autor |
Nachricht |
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Apr 2009, 13:11 Titel: Kette trennen bei Ritzeltausch? |
|
|
Laut Rep. Anleitung wird die Kette mittels Trenn/Nietwerkzeug beim tausch des Kettenritzels getrennt. Meine Frage ist da ja schon einige diesen Tausch gemacht haben ob man das Ritzel auch ohne Kettentrennung Tauschen kann. Im Forum wird zwar viel über den tausch berichtet und diverse Übersetzungen diskutiert aber nichts über die Kette. Es geht mir eigentlich nur um das mitschleppen desWerkzeugs da ich es bei mir nicht mache kann und so zu einem Freun mit Garage ausweichen muss. _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Fr, 17. Apr 2009, 13:28 Titel: |
|
|
hi,
es geht auch ohne die kette zu trennen!!! gestern erst gemacht.
MfG mmiroho |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 17. Apr 2009, 13:40 Titel: |
|
|
Das Ritzel kannst Du ohne Trennen der Kette tauschen, dazu nur die Hinterachse lösen, Rad ganz nach vorne schieben und dann ggf. den Kupplungsnehmerzylinder raus. Die Kette kann man auch ohne Trennen wechseln, einfach die Schwinge ausbauen, dabei gleich die Gelegenheit zum Fetten der Schwingenachs nutzen.
@ mmiroho
Schöne kurze Antwort und so schön orange  |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Apr 2009, 17:01 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort  _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
SuperMario LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 290 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2009, 19:37 Titel: |
|
|
ok,wenn ich den KNZ (2 Schrauben)entferne gibts dann da ne böse Überraschung vonwegen irgentwelcher Flüssigkeiten?????
Oder bleibt alles Trocken??? _________________ ADVENTURE is my THERAPY |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2009, 20:06 Titel: |
|
|
SuperMario @ Mo, 20. Jul 2009, 19:37 hat folgendes geschrieben: | ok,wenn ich den KNZ (2 Schrauben)entferne gibts dann da ne böse Überraschung vonwegen irgentwelcher Flüssigkeiten?????
Oder bleibt alles Trocken??? |
Wenn Du im abgebauten Zustand die Kupplung nicht betätigst, is alles gut.
Machst Du es aber, brauchst Du nen neuen KNZ.
Ansonsten kein Thema, schraub ab das Ding. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2009, 20:08 Titel: |
|
|
SuperMario @ Mo, 20. Jul 2009, 19:37 hat folgendes geschrieben: |
Oder bleibt alles Trocken??? |
Da bleibt normal alles trocken, vor Demontage alles schön säubern, beim Zusammenbau die Anlageflächen des KNZ schön einfetten.....  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
SuperMario LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 290 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2009, 21:36 Titel: |
|
|
 _________________ ADVENTURE is my THERAPY |
|
Nach oben |
|
|