|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 16:21 Titel: |
|
|
Jo. Ist für mich eine zusätzliche Alternative zu einem Stativ, aber kein Ersatz.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Rolling Stone Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2009 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 16:42 Titel: |
|
|
Hab ich mir auch schon angesehen... ist sicherlicht geschickt für so manchen Einsatz an Bäumen, Zäunen,...
Will man allerdings aus einer beliebigen Position ein Bild schießen & dabei noch genug Höhe erreichen, dann hilft nur ein traditionelles Stativ. Billig sind ja die Gorillapods ja auch nicht!
Lg, RS
_________________ www.rideandconquer.com |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 16:44 Titel: |
|
|
ich hab mir ein kleines Novoflex Klemmstativ zugelegt,
gibts auch größer für schwerere Kameras.
UNIKLEM 26
Mit einer Spannbreite bis 26 mm bietet die kleine Klemme vielseitige Einsatzmöglichkeiten z.B. mit einem kleinen Kugelgelenk am Stativbein für bodennahes Arbeiten. Ebenfalls mit zwei 1/4” Gewinden und einem Gewindestift ausgestattet.
Größe: 58×40×30mm
Gewicht: 145g
Max. Klemmbreite: 26mm
Bestellcode: UNIKLEM 26
Preis: € 35,00
dazu einen kleinen Kopf:
BALL 19
Höhe: 56 mm
Ø = 30 mm
Gewicht: 92 g
Stativanschluss: 1/4“ bzw 3/8“
Kameraanschluss: 1/4“
Tragfähigkeit: 3 kg
Bestellcode: BALL 19
Preis: € 27,90
Sehr solide und stabil, schnell mal wo dran geschraubt.
Hab ich für Kompaktkamera und ne kleine Video.
www.novoflex.com
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 18:31 Titel: |
|
|
Auf die Gefahr hin, dass ich hier einer Person auf die Fuesse trete.....
Das Bild ist ueberbelichtet! So schwer ist es fuer einen Fotografen ja wohl nicht den Mond korrekt zu belichten und fuer den Vordergrund vielleicht einen Aufhellblitz zu verwenden? Oder irgendeine Lichtquelle sei es ein Kerze?
Zum Stativ:
Benutze seit Jahren Gitzo's und das Modell G0012 ist zwar an der teureren Seite aber passt bequem in den Tanrucksack und haelt auch schwere Camera's Pro-bodies mit langen Objectiven.
Bild angefuegt ist mit 70mm Objectiv, Iso 200, 1/80, f4,5 aufgenommen.
Manchen sagt das sicher etwas, einzige Nachbearbeitung war Kurvenkorrektur.
Beschreibung: |
Mond "scharf", kein Stativ |
|
Dateigröße: |
109.23 KB |
Angeschaut: |
448 mal |

|
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 18:40 Titel: |
|
|
Zitat: | Auf die Gefahr hin, dass ich hier einer Person auf die Fuesse trete..... |
Nö tust du nicht ich bin Schweißer kein Fotoheimer
dafür das ich mitten in der pampa war und der himmel nich ganz klar bin ich mit mir zu frieden .
muss halt noch üben . ( mit ner SLR geht sowas sicher besser)
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 18:58 Titel: |
|
|
Hi Welder, Dich meinte ich eigentlich nicht.
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Rolling Stone Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2009 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 20:58 Titel: |
|
|
Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass das Bild trotz Überbelichtung (oder grad deshalb) sehr interessant aussieht!
_________________ www.rideandconquer.com |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 14:13 Titel: |
|
|
Auch wenn der Thread hier schon etwas eingerostet ist, möchte ich über mein Stativ berichten. Evtl. ist es ja dem ein oder anderen dienlich, der sich gerade vor Weihnachten eines zulegen will (Claus ) und ich bin wirklich mal fast 100 % begeistert.
Zitat: |
Meine ersten Stative habe ich so gekauft, dass sie leicht und optimal zu transportieren waren, was leider immer der Bildqualität (Langzeitbel./Spiegelschlag) unzuträglich war.
Dann habe ich vor 6 Monaten auf ein Manfrotto Carbon umgeschwenkt, welches fast 1 KG leichter war als seine Aluvariante und auch 1 KG mehr (also 8 KG) tragen konnte - aber leider war es so schwingungsanfällig, dass ich es wieder zurück gegeben habe und mir dann dieses hier holte:
Manfrotto Alu Stativ (055XPROB)
Manfroto 3 Wege Neuger (804RC2)
+ Zubehör wie Spikes (204SPK3), Tragegurt (440STRAP) und Schnellwechselplatten (200PL).
Das Stativ kann 7 KG tragen und wiegt dabei 2.400 Gramm, leider reduziert der 3 Wege Kopf das zu tragende Gewicht auf 4 KG und erhöht das Gewicht des Stativs auf 3.150 Gramm.
Die Einsatzhöhen des Stativs (Kamera im Querformat) betragen zwischen 10 cm bis 178 cm. Mit dem 3 Wege Negier komme ich auf eine Objektivhöhe von rund 2 Meter und auf eine untere Höhe von ca. 25 cm (kopfüber hängend oder im Hochformat natürlich noch tiefer).
Das ist jetzt natürlich nicht das herausragenste, teuerste, beste o.ä. Stativ der Welt und natürlich hätte mir auch eins mit Getriebeneiger gefallen, welches noch einen Panoramateller und einen selbstausgleichenden Kurbelmast gehabt hätte, aber erstens haben diese dann Ihren Preis (1000 €) und Ihr Gewicht
Jetzt nach ca. 1/2 Jahr Gebrauch kann ich wirklich sagen, dass es das richtige Stativ war, welches auch vom Gewicht her mal am Rucksack getragen werden kann und auch auf dem Motorrad noch ganz gut zu Transportieren (wenn auch nicht mehr meine Ambition) ist.
|
]Die Bilder wurden auf Wunsch vom Verfasser ( Hotfire ) gelöscht - Grüße TDI
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 19:54 Titel: |
|
|
Das Stativ kann ich auch empfehlen, relativ leicht, stabil und deck einen recht großen Einsatzbereich ab.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 8. Dez 2011, 17:54 Titel: |
|
|
TurboDiesel @ Mo, 5. Dez 2011, 22:13 hat folgendes geschrieben: | Die Bilder wurden auf Wunsch vom Verfasser ( Hotfire ) gelöscht - Grüße TDI |
Hier aber jetzt die neuen:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.1 KB |
Angeschaut: |
429 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.21 KB |
Angeschaut: |
412 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
108.1 KB |
Angeschaut: |
375 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|