|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 16:40 Titel: Low-Price Navi Lösung an ADV |
|
|
Hallo zusammen, ich habe mir endlich mein Auto-Navi an meiner ADV gebaut.
Natürlich habe ich auch Bilder gemacht. (aber leider nur mit Hand-Cam)
Eigenbau-Navihalter mit gekaufter Navi-Tasche kostete mir das komplette Material ca. 30€
Probefahrt folgt noch. Da erst vorhin angebaut und keine Zeit zum Fahren.
Natürlich sind die Garmin usw. Lösungen besser, wegen Sichtfeld, Funktionen des Navis usw. aber mir reicht für die paar Ausfahrten meine Low-Price Lösung erstmal.
Hier die Bilder:
1: http://forum.lc8.info/album_showpage.php?pic_id=10148&user_id=2922
2: http://forum.lc8.info/album_showpage.php?pic_id=10149&user_id=2922
3: http://forum.lc8.info/album_showpage.php?pic_id=10150&user_id=2922
Ach ja, für die, die ganz genau hingucken: der Versatz der Löcher zu den 2 Schrauben ist bewußt, da es die Löcher in der Navi-Tasche vorgeben.
Im montiertem Zustand ist alles mittig.
Na dann bin ich ja mal auf die Komentare gespannt...
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
SuperMario LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 290 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 16:52 Titel: |
|
|
Hi,
also wens Funzt dan is es O.K. wen du mit dem Autonavi zufrieden bist aber ehrlich gesagt ich habe bedenken wegen der Vibrationen,wegen der Lesbarkeit des Diplays.
Aber sonst Coole Idee!!!
Gib bescheid nach der Probefahrt ob es Ablesbar geblieben ist.
Mfg Mario
_________________ ADVENTURE is my THERAPY |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 22:34 Titel: |
|
|
Sieht ja passig aus...
Kannst Du es auch bedienen durch die Tasche?
Kannst Du das Display auch bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesen?
Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Gruss,
Markus
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
dwars Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 8:59 Titel: |
|
|
wie machts du das mit dem12v anschluss?
_________________ assumption is the mother of all fuck-ups  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 13:12 Titel: |
|
|
dwars @ So, 9. Aug 2009, 8:59 hat folgendes geschrieben: | wie machts du das mit dem12v anschluss? |
Wenn du das letzte Bild ansiehst, sieht man rechts oben neben dem Drehzahlmesser eine 12V-Steckdose
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 13:20 Titel: |
|
|
So letzt bin ich von der Testfahrt zurück und muss sagen, (fast) alles prima.
Es vibriert nix, da die Schellen noch einen Gummi-Ummantelung haben und ich zwischen Navi und Navi-Tasche noch ein Schaumpolster gesteckt habe, welches auch dazu dient, daß das Navi fest in der Tasche liegt.
Es hat sogar geregnet und solange man fährt, bleibt alles trocken. Sonst ist die Tasche ja spritzwasser geschützt und wenns aus allen ecken kübelt, kann man es immer noch wegstecken.
Einen Nachteil habe ich aber doch festgestellt. (habe ich aber vorher schon geahnt)
Wenn es hell ist, spiegelt es auf der Folie etwas und man sieht nicht mehr alles genau.
Dazu habe ich mir aber auch schon Gedanken gemacht: Ich mache mir da einen kleinen Schrim dran, dann ist es perfekt.
Muss mal gucken welches Material ich nehme und wie ich es befestige.
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
stayzen Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 12:40 Titel: |
|
|
Also ob das echt Low Budget ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Aber es macht mir viel Freude!
Weil ich mir partout kein Zumo oder anderes teures Navi kaufen wollte, hab ich mir eine Lösung ausgedacht, die es mir ermöglicht, die meisten Navis zu benutzen.
Ich hab mir die Navihalterung von KTM/Touratech geholt, ein Palmcase (ca € 50) in der richtigen Größe, und hab zwei kleine Alublöcke zu einem Klemmblock umgebaut.
Im Palmcase eine Öffnung für das Kabel und Löcher für den Klemmblock gebohrt, die Kabeldurchführung mit elastischem Heißkleber versiegelt, das Navi eingebaut und das Case mit einer selbst sichernden Mutter und einer Edelstahlschraube verschraubt (Diebe die genug Werkzeug für die Demontage dabei haben , halten sich vermutlich nicht mit einem Navi auf).
Zuerst wollte die Stromzuführ direkt mit der Zündung koppeln, aber das waren mir dann einfach zuviele Bohrungen in der Katl.
Stattdessen hab ich das Netzkabel samt Adapter mit versiegelndem Tape abgedichtet. Wenn ich's Navi will, steck ich es einfach an.
Vorteile:
Ich kann die meisten Navis nutzen
Das Navi ist gut geschützt
Es lässt sich über die Folie ganz normal bedienen.
Es ist ziemlich Diebstahlsicher - ich brauch das Ding nicht dauern abzufrickeln.
Der Rand des Palmcase schattet das Display gut ab.
Nachteile:
Selbst bei maximaler Lautstärke des Navis hört man die Stimme bei 130 oder so nicht mehr (dazumal auf der BMW war die Stimme sogar durch die Tankrucksackfolie zu hören) ;-)
Es ist doch einiges zu basteln;
Ich hoffe man sieht alles Nötige auf den Fotos
LG
Andreas
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
138.41 KB |
Angeschaut: |
525 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
142.24 KB |
Angeschaut: |
559 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
105.32 KB |
Angeschaut: |
525 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 14:52 Titel: |
|
|
@stayzen
so etwas ähnliches hatte ich auch seinerzeit an meiner LC8
siehe unten
aber low Budget war das auch nicht wirklich...
VG Schimmi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.45 KB |
Angeschaut: |
3385 mal |

|
Beschreibung: |
von der Seite mit RAM-Mount und externer GPS-Maus |
|
Dateigröße: |
51.93 KB |
Angeschaut: |
3385 mal |

|
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 20:58 Titel: |
|
|
@ Stayzen: deine Lösung ist auch interessant.
Hmm, Low budget!? Tja liegt im Auge des Betrachters.
Ich meine ob ich jetzt 30, 50 oder 600 € ausgebe, ist schon ein
Unterschied.
Die Frage ist (für mich) wie oft brauche ich es und gibt es eine andere (günstigere) Möglichkeit zur Umsetzung einer Idee.
Mir jedenfalls würde es weh tun, wenn ich ein Top Navi für 600€ oder so zu Hause in der Ecke liegen habe, was ich nur 5 mal im jahr brauche.
Was ich schon vermisse an meinem Auto-Navi, ist z.B. die Tracking-Funktion. Habe mich schon mehrmal geärgert, als ich immer der nase nach gefahren bin und Super-Strecken gefunden habe und diese nie wieder gefunden habe bei der nächsten Tour...
Just my 2 cents.
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
stayzen Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge insgesamt: 7
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 12:20 Titel: |
|
|
also für mich sieht das aus wie ein Weg.....
Mitte Wiese, links und rechts Bäume....
Tja, blind aufs Navi verlassen...dat funktioniert nicht immer..
ist halt auch nur ein Fahrerassistenzsystem....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
stayzen Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 14:47 Titel: |
|
|
Also ich schätze, vor 20 Jahre oder so war das mal ein Weg.
Doch letztens war es Sumpf, glaub es mir -immerhin musste ich das Trum rausziehen und da bin ich bis zu den Knien im "Weg" gewatet.
Vorher hatte ich es mit Holz unters Moped legen versucht, aber so kam ich nicht weiter. Umlegen und rausziehen, so ging es dann.
Na, war irgendwie eh lustig
|
|
Nach oben |
|
|
|