|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 22:12 Titel: Großer Tank für 690er |
|
|
Für die, die es interessiert, aber noch nicht gesehen haben:
Habe beim neuen KTM Team West die 690 R mit großem Tank und großem Windschutz gesehen, aber leider versäumt, gleich ein Foto zu schießen.
Kosten habe ich nicht erfragt; ist ein Eigenbau von denen, aber unverschämt gut geworden!
Verkleidung mit Windschild war noch nicht mal lackiert, sah aber so schon geil aus.
Wurde ja mehrfach bemängelt, daß es keinen Nachfolger der LC4 Adventure gäbe...
_________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 7:40 Titel: Re: Großer Tank für 690er |
|
|
KeineTausendMeter @ Mo, 24. Aug 2009, 22:12 hat folgendes geschrieben: |
Wurde ja mehrfach bemängelt, daß es keinen Nachfolger der LC4 Adventure gäbe... |
Moin!
Ja schade das es kein Bild gibt....
aber nur durch einen großem Tank und Verkleidung wird aus einer 690ziger noch lange keine "alte" LC4...
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Downmann Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge insgesamt: 128 LC4 690 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 12:56 Titel: |
|
|
Ja zum Glück, denn die neue kann vieles besser.
Hab letzte Woche Kleinteile beim Touratech geholt und da steht die 690er mit Zusatztank vorn 14L für 699,- €
Knieschluß und Optik sind OK.
Allerdings mein Zusatzkannister hat 9,- € gekostet und den kann ich bei Bedarf fix dranschrauben...
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 13:20 Titel: |
|
|
Downmann @ Di, 25. Aug 2009, 12:56 hat folgendes geschrieben: | Ja zum Glück, denn die neue kann vieles besser. | Was denn?
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 13:24 Titel: |
|
|
Downmann @ Di, 25. Aug 2009, 12:56 hat folgendes geschrieben: | Ja zum Glück, denn die neue kann vieles besser. |
Die neue kann anders.
Der Sechsgangmotor mit mehr Schwungmasse, Vergaser (Keihin mit Powerblade), verbaut in einem "alten" LC4 Fahrwerk mit 48er Gabel, das wäre es gewesen. Aber der BRB war nur zu schreibfaul .
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 16:04 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 25. Aug 2009, 13:24 hat folgendes geschrieben: | ...Aber der BRB war nur zu schreibfaul . | Jo !
Wenn Du unter 1,80 bist und Straße schnell im Sitzen ohne Gepäck fahren willst, dann ist die Neue besser. Vorausgesetzt, Du läßt Dir die Sitzbank aufpuscheln.
Im Gelände bringt das Teil zur 640 NULL Pluspunkte. Eher minus wegen Einspritzruckeln und reparaturunfreundlichem Elektronikgeraffel...
Das hat inzwischen auch der allerletzte Trottel kapiert! Null brauchbare 625/640er mehr am Markt. Und wenn, dann astronomisch teuer. Die echten Freaks machen Panikkäufe nach dem Motto: "Will ich, egal wat kost". Genau wie nach der Einführung der Varadero keine AfricaTwin mehr zu kaufen war. Wer eine hatte, hat sie behalten oder wenn doch, dann nur für Höllenkohle vertickt.
So toll ist die 690!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 16:37 Titel: |
|
|
Downmann @ Di, 25. Aug 2009, 12:56 hat folgendes geschrieben: | Ja zum Glück, denn die neue kann vieles besser.
Hab letzte Woche Kleinteile beim Touratech geholt ......
Knieschluß und Optik sind OK.
... |
Also eine echte Verbesserung ist der 6. Gang....und evtl. weniger Vibrationen...das wars auch schon...
Die Optik ist der Megagau..... ,
aber hier entscheidet ja das Auge des Betrachters....
und sonst siehe Zehlaus und BRB.....
Klar an meine 640 Adv. ( BJ 2001 ) ist auch einiges angepasst...
aber jetzt passt richtig gut....
und über 55000 km ohne groß was am Motor zu haben...die Standfestigkeit muß der 690ziger erst noch beweisen....
KTM hat fast alle Bauteile im Regal und hätte nur neu kombinieren müssen...
6.Gang dazu, evtl. noch`ne Einspritzung ( wegen Abgasnorm )
und gut wärs gewesen.
Ach ich vergaß...die Abkehr vom Baukastensystem hat ja auch stattgefunden.....
Mein Fazit...eher verschlimmbessert als weiterentwickelt.
VG Schimmi
P.S.: Auf der letzten Dakar wurden die 690ziger, nach meiner Kenntnis, mit 660ziger Vergasermotoren befeuert....warum wohl ?!!!
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 18:27 Titel: |
|
|
Auf der Straße macht die neue 690 E tierisch Spaß, geht ab wie ein Zäppchen.
Im Gelände ist die 640er der neuen haushoch überlegen, richtige Übersetzung und Stollen vorausgesetzt. Wir reden nicht über fest gefahrene Feldwege.
Wozu sollen die Verkleidung und der größere Tank denn gut sein?
Bessere Reisetauglichkeit auf der Straße - passt, Danke
Bessere Etappentauglichkeit bei Amateurrallyes - wer's braucht
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 18:33 Titel: |
|
|
@Lotse
Dem ist nix hinzuzufügen!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Downmann Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge insgesamt: 128 LC4 690 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 18:01 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 25. Aug 2009, 16:04 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Di, 25. Aug 2009, 13:24 hat folgendes geschrieben: | ...Aber der BRB war nur zu schreibfaul . | Jo !
Wenn Du unter 1,80 bist und Straße schnell im Sitzen ohne Gepäck fahren willst, dann ist die Neue besser. Vorausgesetzt, Du läßt Dir die Sitzbank aufpuscheln.
Im Gelände bringt das Teil zur 640 NULL Pluspunkte. Eher minus wegen Einspritzruckeln und reparaturunfreundlichem Elektronikgeraffel...
Das hat inzwischen auch der allerletzte Trottel kapiert! Null brauchbare 625/640er mehr am Markt. Und wenn, dann astronomisch teuer. Die echten Freaks machen Panikkäufe nach dem Motto: "Will ich, egal wat kost". Genau wie nach der Einführung der Varadero keine AfricaTwin mehr zu kaufen war. Wer eine hatte, hat sie behalten oder wenn doch, dann nur für Höllenkohle vertickt.
So toll ist die 690!
Gruß-BRB |
arme Nostalgiker
Ne, spaß beiseite.
Nichts ist wohl subjektiver als die persönlichen Vorlieben. Deshalb kann ich nur für mich sprechen. Ich hab letztes Jahr die kleine gefahren und spontan bestellt. Es hat einfach gepasst. Klar kommt das Fahrwerk nicht an die senftenartige Performance der 640ADV ran, aber das will ja auch nicht jeder!
Die kleine lässt sich fahren wie ein Mountainbike, hat unglaublich Dampf. Mit ein paar kleinen Änderungen kann ich sie ruckelfrei ab 2500 U/min fahren und habe einen viel weiter nutzbaren Drehzahlbereich als mit der alten. Übrigens Einspritzung macht auch bei -4 C° und 2900 hm nicht schlapp.
Im Übrigen bin ich glatt 1.90 und fahre gern Gelände und auch gern mal Straße im Sitzen. Reise auch mit Gepäck (zwei Wochen Zelten ohne Zelt ist nämlich ziemlich doof) und komme mit 10L Zusatztank 480 km in Island.
Vielleicht sind wir Mountainbiker eben doch mehr anders…
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
298.43 KB |
Angeschaut: |
1344 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
413.14 KB |
Angeschaut: |
1314 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Downmann Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge insgesamt: 128 LC4 690 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 18:10 Titel: |
|
|
geht auch im stehen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
391 KB |
Angeschaut: |
1267 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 18:20 Titel: |
|
|
Aber wirklich leichter als eine beladene 950er wirkt das auch nicht mehr
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 18:28 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 26. Aug 2009, 18:20 hat folgendes geschrieben: | Aber wirklich leichter als eine beladene 950er wirkt das auch nicht mehr |
80Kg hin oder her macht schon einen Unterschied.....
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Downmann Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge insgesamt: 128 LC4 690 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 18:34 Titel: |
|
|
macht schon deutlich was aus, auch wenn ich mich zwischen den 6 großen schon ein wenig "niedlich" vor kahm.
Aber auch zur alten LC4 hat man einen deutlich handlicheren Eindruck.
Somal ich den Luxus des direkten Vergleichs quasi in der Familie habe.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
454.22 KB |
Angeschaut: |
1259 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 21:23 Titel: |
|
|
Downmann @ Mi, 26. Aug 2009, 18:01 hat folgendes geschrieben: |
arme Nostalgiker
| Jo, immer wieder gerne
Zitat: | Mit ein paar kleinen Änderungen kann ich sie ruckelfrei ab 2500 U/min fahren… | Aha, sprich dich aus . Denn das Konstantfahrruckeln hat sogar unser Obertechniker Stealth zu bemängeln.
|
|
Nach oben |
|
|
|