|
Autor |
Nachricht |
Däconrad Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Sep 2009, 9:54 Titel: Die Käte droht mit Schaden! |
|
|
Hallo, ich bins, der neue!
Ich hab da seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Schätzchen und seit gestern hab ich den Eindruck dass es schlimmer wird.
Die Geschichte mit dem Ölstand ist ja hier schon in epischer Breite behandelt worden, ich hatte die gleichen Schwierigkeiten die Ölfüllmenge zu messen, kann aber guten Gewissens ausschließen das Käte zuwenig Öl gehabt hat!
Seit ich im Juli in den Dolomiten war blinkt nach längeren Strecken auf denen Käte richtig arbeiten mußte im Leerlauf von Zeit zu Zeit die Öldruckleuchte, oder vielmehr flackert sie.
Gestern hatte ich zusätzlich noch den Eindruck das sie, wenn das passiert, verdächtigt klappert...
Ich hab nach der Dolomitentour extra das Öl gewechselt und fahre jetzt 20W50 von Polo.
Wer weiß was??? _________________ Hacke Tau!  |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Sep 2009, 20:21 Titel: |
|
|
Ich bin kein Mechaniker und kann dir daher die Details nicht erklären aber meine Käte hatte ähnliches.
Bei mir war irgendein Magnetschaltventil defekt das nach dem Starten irgendwas im Ölfluss umschalten soll, bei mir hat das nicht immer einwandfrei gearbeitet und dann hatte ich rasseln vom Motor und flackern der Öllampe - ging dann nach kurzer Fahrt aber immer wieder weg!!
Mein Mech meinte dass das bei den Anfangsmodellen im Zuge der Service mitgetauscht wurde, bei mir wurde nichts gemacht und hat sich wieder gegeben, hab seit ca. 25.000 Kilometer nix mehr gehabt. Das ganze ist immer nur dann aufgetreten wenn der Ölstand Richtung Minumum ging, ich fahr 10W50.
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
Däconrad Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 9:16 Titel: |
|
|
...das klingt für mich so als wäre das bei dir beim bzw unmittelbar nach dem Start gewesen, bei mir macht sie das nur wenn sie schon mindestens 5 Balken Temperatur hat.
Hab ich das richtig verstanden? _________________ Hacke Tau!  |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 10:10 Titel: |
|
|
Ist schon des öfteren besprochen worden. Leerlauf höher drehen oder anderen öldruckschalter einbauen lassen. Bin zu Faul zum selber suchen.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 10:38 Titel: |
|
|
Habs auch während der Fahrt gehabt, speziell beim harten Anbremsen vor einer Kurve, egal bei welcher Temperatur.
Ich denke dass es das bekannte Problem mit dem Öldruckschalter ist, ist nichts tragisches!
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
Däconrad Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 11:48 Titel: |
|
|
dat hört sich juht an!
Da werd ich doch gleich mal in Verhandlungen mit dem freundlichen treten.
...oder kann man da selber tätig werden, ich meine ohne die ganze Mopete zu zerlegen?
Erstmal vielen Dank an alle!  _________________ Hacke Tau!  |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 12:11 Titel: |
|
|
Ich hab leider keine Ahnung wo das Teil sitzt! Aber ich würd mal den Freundlichen auf ein eventuelles Update hinweisen, ich glaub mich zu erinnern dass das unter Update gefallen ist - bin mir aber nicht sicher!
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 14:37 Titel: |
|
|
@ Däconrad,
die Kati sollte auch mit 20W-50 laufen - rein gehört aber "vollsynthetisch" - gibt´s hunderte Beiträge hier. Such mal unter "Ölsorte" .
Was ist denn mit´m Filter ? Haste den auch von Polo ? - da bau mal Versuchsweise den Orginol ein . . . kann schon was bringen.
Schau auch mal unter "Steuerkettenspanner" wegen dem Klappern . . .
Gruß
Markus |
|
Nach oben |
|
Däconrad Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 15:20 Titel: |
|
|
...das Öl ist Jaso Ma zertifiziert und der Filter ist vom freundlichen höchst persönlich, sollte also ausscheiden. _________________ Hacke Tau!  |
|
Nach oben |
|
|