forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wassertemperatur im Betrieb - normal???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 22:30    Titel: Wassertemperatur im Betrieb - normal??? Antworten mit Zitat

Hallo,

irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass meine Käthe ein sehr heißes Teil ist. Klar, ist sie. wub Ich meine aber das Kühlerwasser. Selbst in den kühleren Abendstungen bei schonender Fahrweise auf der Landstraße sind acht bis neun der zwölf Balken der Temperaturanzeige an. Im Stadtverkehr läuft der Kühler bals andauernd. Ist das normal? Was passiert denn dann erst, wenn ich in Südeuropa bei 40°C unterwegs bin? Oder in Africa? Wasserstand ist ok, daran liegt´s nicht. Aber sollten denn nicht regulär etwa sechs der zwölf Balken angezeigt werden?

Mit der SuFu habe ich hier nix passendes gefunden. Aber gelesen, dass die Käthe schon mal schnell heiß läuft.

Danke für Eure Messwerte/Erfahrungen/Tipps...

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube so viele Balken habe ich gar nicht! blink
Ich werde demnächst mal zählen.
Meine wird nicht so sehr heiß. Ventilator arbeitet natürlich wenn viele Ampeln gegen mich sind.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Do, 3. Sep 2009, 23:13 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube so viele Balken habe ich gar nicht! blink
Ich werde demnächst mal zählen.


...die 09er hat eine andere Anzeige Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
1200K6Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  22.000 km
BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200
 →  30.000 km
LC4 Military
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Sep 2009, 8:06    Titel: Re: Wassertemperatur im Betrieb - normal??? Antworten mit Zitat

[quote="Alpenfan @ Do, 3. Sep 2009, 22:30"]Hallo,

irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass meine Käthe ein sehr heißes Teil ist. Klar, ist sie. wub Ich meine aber das Kühlerwasser. Selbst in den kühleren Abendstungen bei schonender Fahrweise auf der Landstraße sind acht bis neun der zwölf Balken der Temperaturanzeige an. Im Stadtverkehr läuft der Kühler bals andauernd. Ist das normal? Was passiert denn dann erst, wenn ich in Südeuropa bei 40°C unterwegs bin? Oder in Africa? Wasserstand ist ok, daran liegt´s nicht. Aber sollten denn nicht regulär etwa sechs der zwölf Balken angezeigt werden?

Mit der SuFu habe ich hier nix passendes gefunden. Aber gelesen, dass die Käthe schon mal schnell heiß läuft.

Danke für Eure Messwerte/Erfahrungen/Tipps...





Hallo,

Ich habe ein 08er Modell das hat insgesamt nur 7 oder 8 Balken. im Normalbetrtieb bin ich bei 4 Balken. Bei Stop and Go im Sommer ausnahmsweise 5. Der Lüfter springt bei längeren Ampelhalts ebenfalls (fast) immer an.
Zu deiner Frage: Wenn der Lüfter anspringt ist eigentlich alles ok, es sei denn er läuft im Stadtverkehr dauernd, das ist zumindest bei mir nicht so.
Was bei mir sehr viel gebracht hat ist der Einbau des Metallkühlergitters aus dem Ktm Zubehör. Es nützt zwar im Stand auch nichts aber der Lüfter läuft bei mir jetzt wesentlich seltener da man schon ``kühler`` ankommt und auch schon bei langsamer Fahrt geht er rasch aus.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tipp, @ 1200K6. Aber ein Zubehörkühlergitter (von SW-Motech) habe ich schon verbaut. Habe nen hohen Koti dran, diesen hinten aber mit rund 10 5-Mark-Stück großen Luftlöchern versehen.
Glaube nicht, dass es daran liegt.

Gibt´s denn hier keinen 2009er (R) Fahrer, der mir seine Erfahrungen schildern kann? Oder leiber mal zum Very Happy und checken lassen? Habe momentan nur leider kaum Zeit für Sad

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
moppettfahrerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 238
Wohnort: Würzburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  60.000 km
1190 Adventure R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Sep 2009, 0:36    Titel: Heiß!? Antworten mit Zitat

Hey Frank,

Du bist doch auch schon länger hier im Forum unterwegs!?

Mach dir doch einfach nicht so viele Gedanken.

Das Moppett wird einfach etwas heiß zwischendurch. Egal wieviele Balken sich zeigen beim neuen oder "alten" Modell.
Solange der Lüfter anspringt funktioniert das Ganze.

Ich habe bei meinem 06er Moppett auch das hohe Schutzblech mit Löchern versehen, aber wenn es zu langsam für dieses schnelle Moppett wird, springt der Lüfter einfach an.
Daran wirst Du dich gewöhnen ( müssen )!

Grüsse aus München von André

_________________
..Moppett schreibt sich mir Doppel-P und Doppel-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BuscherobberOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.09.2007
Beiträge insgesamt: 77

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Sep 2009, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, habe zwar keine R aber, meine `09 hat bei normaler Fahrt zwischen fünf und sechs Balken in der Anzeige. Ab sieben springt der Lüfter an. Im Sommer hatte ich im Stadtverkehr und bei leichtem Rückenwind zehn Balken in der Anzeige blink .

Gruß Buscherobber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Sep 2009, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab zwar auch keine R und auch "nur" ne 950er aber es ist doch klar,dass ein völlig verkleideter V-Motor dessen Krümmer dazu noch weitestgehend innerhalb der Verkleidung verläuft in dieser Verkleidung enorme Hitze entwickelt.Da die Hitzeentwicklung von der Leistung abhängig ist sollte die R auch die meiste Hitze entwickeln.
Ich fahre mittlerweile ganz ohne Kühlerschutz und versuche den Kühler möglichst sauber zu halten.Geht ohne Schutz übrigens auch besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Sep 2009, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke Euch allen erstmal. Werde mir keine Sorgen machen. Aber die Balkem im Auge behalten. Jetzt kommt eh (leider) erstmal die kühlere Jahreszeit und vor der nächsten Hitzeperiode muss meine Käthe zur Inspektion zum Smile Da werde ich das Problem - ääh Phänomen - mal ansprechen und schauen, was er dazu sagt oder ob seine anderen 2009er-Adv-Kunden ähnliches berichten.

Da ich in (hoffentlich nicht allzuferner) Zukunft gern auch mal eine ausgiebigere Fernreise (gen Süden (Afrika) oder Osten (Asien)) unternehmen möchte, mache ich mir halt schon nen Kopf über die Wärmeentwicklung. Denn wenn der Kühler hier schon Dauerlauf macht, um die Temp. auf 9 Balke zu halten, was soll er dann erst bei 40°C im Schatten im Gelände mit Gepäck... machn???

Naja, erstmal nicht weiter drüber nachdenken, siehe erster Absatz.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
igorOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Sep 2009, 13:22    Titel: Erfahrung mit Antworten mit Zitat

hab selbst eine R und war damit heuer schon in albanien (knapp 40°C), hatte da aber auch keine höheren temperaturen als in meiner gegend. fahr sogar noch mit verdrecktem kunststoffschutz - find ich ist normal, ist ja ein verbrennungsmotor - je mehr er verbrennt, desto besser aber auch heißer Rolling Eyes
_________________
Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowflyerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 359
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  45.000 km
KTM 790 Adventure R
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Sep 2009, 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ So, 13. Sep 2009, 12:03 hat folgendes geschrieben:
Ok, danke Euch allen erstmal. Werde mir keine Sorgen machen. Aber die Balkem im Auge behalten. Jetzt kommt eh (leider) erstmal die kühlere Jahreszeit u


schau mal ins handbuch Smile wenn nicht alle 12e aufleuchten und blinken ist alles ok. bei meiner alten 950er ist sogar bei minusgraden in der stadt der lüfter angegangen. hat mich anfänglich auch gestört - aber man gewöhnt sich mit der zeit daran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Sep 2009, 1:24    Titel: Antworten mit Zitat

snowflyer @ Mi, 16. Sep 2009, 0:58 hat folgendes geschrieben:
Alpenfan @ So, 13. Sep 2009, 12:03 hat folgendes geschrieben:
Ok, danke Euch allen erstmal. Werde mir keine Sorgen machen. Aber die Balkem im Auge behalten. Jetzt kommt eh (leider) erstmal die kühlere Jahreszeit u


schau mal ins handbuch Smile wenn nicht alle 12e aufleuchten und blinken ist alles ok. bei meiner alten 950er ist sogar bei minusgraden in der stadt der lüfter angegangen. hat mich anfänglich auch gestört - aber man gewöhnt sich mit der zeit daran.


Ja, das habe ich bereits getan. Lt. Handbuch soll das wohl auch OK sein. Aber nach bald 20 Jahren XTZ bei selten laufendem Lüfter kommt mir das trotzdem sehr häufig vor. Werde mich dran gewöhnen...

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quickiOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.08.2009
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

servus,

hab auch die 09er und bin sie gleisch nach dem Kauf die ersten 1000 nach Kroatien eingefahren.
Hab mich auch gewundert das nach kurzer Standzeit im Stau, Grenze etc. sofort der Lüfter anging.
Ich habs dann ausgiebig auf dem Weg zum Meer testen können was passiert wenn du mal 1 Stunde Stop and Go zur Grenze fährst, gar nix.
Ich hatte ständig nur noch einen Balken frei und das über lange Zeit.
Dem Motor hats nix geschadet aber ich war futsch von der Hitze AT ca 38Grad
Gruß Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Quicki,

vielen Dank für den Erfahrungsbericht und herzlich willkommen hier im Forum.

Ciao,
Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 20. Sep 2009, 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ So, 13. Sep 2009, 12:03 hat folgendes geschrieben:
...........
.....

Da ich in (hoffentlich nicht allzuferner) Zukunft gern auch mal eine ausgiebigere Fernreise (gen Süden (Afrika) oder Osten (Asien)) unternehmen möchte, mache ich mir halt schon nen Kopf über die Wärmeentwicklung. Denn wenn der Kühler hier schon Dauerlauf macht, um die Temp. auf 9 Balke zu halten, was soll er dann erst bei 40°C im Schatten im Gelände mit Gepäck... machn???

Naja, erstmal nicht weiter drüber nachdenken, siehe erster Absatz.

Frank


Wie schon vorher angeraten, Kühlergitter von KTM nachrüsten, das richtige Öl einfüllen, dann kannst Du auch problemlos in heißen Ländern fahren.
Sicher arbeitet der Ventilator in Stop and Go öfters, das ist normal. Meine @ läuft hier auf Kreta (öfters mal Temperaturen um die 40ig Grad) ohne Schaden am Motor.

Also keine Sorgen machen, das paßt scho! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0337s ][ Queries: 37 (0.0035s) ]