forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

WP Gabel undicht, was braucht man alles neu?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Martin

coolmoose @ Mo, 21. Sep 2009, 8:58 hat folgendes geschrieben:

...eine gebogene Spitzzange


Grobmotoriker, das war auch mein erster Gedanke . . .
Aber du hast die Spitzen bestimmt schön rund geschliffen ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 21. Sep 2009, 11:13 hat folgendes geschrieben:
Danke Martin

coolmoose @ Mo, 21. Sep 2009, 8:58 hat folgendes geschrieben:

...eine gebogene Spitzzange


Grobmotoriker, das war auch mein erster Gedanke . . .
Aber du hast die Spitzen bestimmt schön rund geschliffen ;-}}


......,aber naklar doch,
wie die Ecken vom Lehmann,
mit dem ich meine Uhren repariere... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr Gurken!

Das Spanneisen ist die Halterung für den Schraubstock, damit wird das Aussenrohr gegengehalten (T1403S). Als Ersatz kann man eine Gabelbrücke benutzen.

Das von Euch benötigte Werkzeug T103 nennt man "verstellbaren Stirnlochschlüssel". Als Ersatz kann man in ein Stück 5mm Blech 2 abgelängte Schaftschrauben einsetzen.

KLUGSCHEISSERMODUS AUS Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus,
dauert das jetzt immer soooo laaaaaaange?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

dry War im Urlaub Mr. Green ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mo, 21. Sep 2009, 13:03 hat folgendes geschrieben:


Das von Euch benötigte Werkzeug T103 nennt man "verstellbaren Stirnlochschlüssel". Als Ersatz kann man in ein Stück 5mm Blech 2 abgelängte Schaftschrauben einsetzen.


Hut ab, Du erstaunst mich immer wieder .....woher hat er nur die ganzen Tricks? gruebel lesen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mo, 21. Sep 2009, 15:17 hat folgendes geschrieben:
dry War im Urlaub Mr. Green ...

Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

2 Durchschläge und ein grober Schraubenzieher gehen auch.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 21. Sep 2009, 15:25 hat folgendes geschrieben:

Hut ab, Du erstaunst mich immer wieder .....woher hat er nur die ganzen Tricks? gruebel lesen

Das sind keine Tricks, der Mann hat das gelernt, und erneuert

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Sep 2009, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

OK, ich stehe dazu

Ich habe mit meinem Ex-Freundlichen einen Deal gemacht, Preis fixiert,
Gabelholme vorbei gebracht, zugeschaut und eine Stunde später wieder
nach Hause gefahren.

Fazit:
Der Mann kann das (ex WP Service MA), ich hätte keinen Druckluftschrauber
zum öffnen der unteren (eigentlich oberen) Muffe gehabt, die Fettpackung
gem. Schradt hat er unaufgefordert eingebracht und ein Liter Gabelöl ist
zu wenig, wenn richtig ausgeleert wird . . .

Ich bin jedenfalls froh, eine so gute Einführung erhalten zu haben, der Preis
stimmt bei angeliefertern Simmerringen, Staubmanschetten und zu wenig
Gabelöl, nächstes Mal werde ich den Aufpreis von ca. 20 €, wenn er die Teile
organisiert bezahlen.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Sep 2009, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 24. Sep 2009, 18:25 hat folgendes geschrieben:
.......der Preis
stimmt ......


Der da wäre Question

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Sep 2009, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Freundlichen in der Schweiz kosten die Dichtringe (4Stück) rund 100 Franken.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ChristophOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Dez 2009, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat



Servus,

für die unter Euch, die schon mal im Dreck fahren, kann es auch passíeren, daß sich einfach etwas Dreck in den Simmering kommt.
Den kann man ganz leicht entfernen:
http://www.crosseinsteiger.de/technik-tips--tricks/reparatur-und-umbau/gabelsimmering-mit-ventil-lehre-saeubern/index.html

Damit die Gabel leichter läuft und der Simmering etwas vor Dreck geschützt ist, kann man auch ein Fettpolster zwischen Simmering und Abstreifer einbringen. (Schradt hatte das schon mal beschrieben)
Hier eine Anleitung dazu:
http://www.crosseinsteiger.de/technik-tips--tricks/wartung/gabelsimmeringe-mit-fett-polstern/index.html

Schöne Grüße!

Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0705s ][ Queries: 37 (0.0424s) ]