|
Autor |
Nachricht |
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 10:39 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Do, 17. Sep 2009, 10:28 hat folgendes geschrieben: | ... vielleicht mal in der Dirtbike 04/09 den Bericht lesen. Hier geht's besonders um die Reifenwahl. Knapp 8 PS Unterschied zwischen Stollen- und Straßenreifen. |
oder hier:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
relativiert den wert der leistungsmessung auf dem prüfstand doch erheblich
_________________ I don`t want a pickle
Just want to ride on my motorsickle
And I don`t want a tickle
`Cause I`d rather ride on my motorsickle
And I don`t want to die
I just want to ride on my motorcy...cle |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 10:42 Titel: |
|
|
sinclair @ Do, 17. Sep 2009, 10:25 hat folgendes geschrieben: | ...
Drehmoment über 1000 Nm ....
 |
... aber dafür läuft sie nur 190,6 Km/h
Mitte der 90er hatte ich meinen damaligen Toyota MR2 mal auf ´nem Prüfstand. War irgendwo im Schwarzwald im Rahmen eines MR2-Treffens. Hat mein armes Autochen ganz schön gequält
Nach ein klein bisschen googeln hab´ich auch ´ne Übersicht über Leistungsprüfstände in D gefunden - in ´nem Seat-Forum:
http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=77690
Jaja, Foren sind manchmal doch recht hilfreich...
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 10:53 Titel: |
|
|
Mmh... Und jetzt der schlechte Teil der Nachricht. Da meine Blades grade im Versand sind, habe ich direkt mal bei einer Gießener Firma mit Leistungsprüfstand angerufen, um eine Vergleichsmessung (85,-) durchführen zu lassen. Aber für Moppeds ist ein spezieller Motorradprüfstand nötig
Also muss ich mal weitergoogeln...
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 10:55 Titel: |
|
|
Beetle @ Do, 17. Sep 2009, 10:21 hat folgendes geschrieben: | edefauler @ Do, 17. Sep 2009, 10:13 hat folgendes geschrieben: | So kann man dann was damit anfangen |
Was denn  |
Na für die Optimierung auf der Rennstecke......
für die Straße ist das doch eher für die Katz....
das ganze auch noch schön öffentlich zelebrieren zu wollen....
sieht irgendwie so aus als wenn da etwas kompeniert werden müsste...
Der Genießer würde genießen und schweigen....
Meine Meinung....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 11:06 Titel: |
|
|
Bingo:
http://markt.motorradonline.de/bazar_haendler_suchen.asp?leistungid=30
Und den Yamaha-Laaks in Hessen kenne ich auch noch. War ich mit meiner XTZ gelegentlich Kunde Dass ich da nochmal mit zu tun haben werde...
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 11:10 Titel: |
|
|
...
Also eigentlich doch Motor ausbauen und damit ab auf den Motorenprüfstand.
So bekäme man wenigstens auch mal den spezifischen Kraftstoffverbrauch (g/kWh).
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 11:25 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 17. Sep 2009, 10:32 hat folgendes geschrieben: |
Hab ich vor Jahren schonmal hier eingestellt.
edefauler @ Do, 17. Sep 2009, 10:13 hat folgendes geschrieben: |
So kann man dann was damit anfangen |
Und was?
Hauptsache es fährt.... ....und brennt alles nieder was vor die Nase kommt  |
welche optimierung was gebracht hat und wie die Drehmoment und Leistungskurven verlaufen, ob sie zu Fett oder zu mager ist
Wenn ich schreibe das meine Duke 1 68 PS drückt, dann ist das nur ein wert
Das sie aber bei 3000 bis 3500 ein enklatantes Loch zieht weiss damit noch keiner, das dieses beim fahren kaum auffältt bringt dann nur das Popometer
Dazu kommt das Messungen von einem Prüfstandstyp zum anderen nicht vergleichbar sind
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 11:27 Titel: |
|
|
Habe grade mal Orange S´ Link gelesen. Demnach ist so ein Prüfstandstest ja tatsächlich für die Katz´ - zumindest wenn man wissen möchte, ob eine Maßnahme etwas an Leistung gebracht hat. Bei den Streuungswerten der Leistungsprüfstände von über 10%.
Messung am Testaudi der Redaktion:
- Erstmessung über 430 PS
- Kontrollmessung "nur" noch 391 PS. Und das anscheinend ohne Umbaumaßnahmen.
Da kann es natürlich sein, dass die erste Messung an meiner R 134 PS, die Kontrollmessung aber nur noch 127 PS ergäbe und mit Blades drin vielleicht nur noch 123 PS - obwohl die Leistung mit Blades tatsächlich möglicherweise etwas zugenommen hat
Werde mir das Geld dann wohl erstmal sparen und meinem erfahrenen Popometer vertrauen.
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 11:34 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Do, 17. Sep 2009, 11:27 hat folgendes geschrieben: | Werde mir das Geld dann wohl erstmal sparen und meinem erfahrenen Popometer vertrauen.
Frank |
Genau
Und solange mich die Kollegen mit 25PS mehr Ende Kurve nicht stehen
lassen, brauche ich keinen Prüfstand, 98PS sind genug
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 22. Sep 2009, 12:44 Titel: |
|
|
magicalex @ Mo, 21. Sep 2009, 8:56 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Do, 17. Sep 2009, 9:33 hat folgendes geschrieben: | Alpenfan @ Mi, 16. Sep 2009, 23:55 hat folgendes geschrieben: | ... Wer hat denn ´nen Prüfstand? ... |
Au ja, würd ich meine auch mal drauf stellen wollen. (Mit beiden Varianten Ansaugtrichtern)  |
Du bist doch auch München?
Beim TÜV kost´s nix (zumindest am Tag der offenen Tür  |
Jep.
Ok, wieder was gelernt, wusste ich noch nicht.
Muss ich mich mal schlau machen.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Sep 2009, 23:22 Titel: |
|
|
@ Schradt : stimmt mein 03er hatte auch mehr Bums als der 06er ,aber der läuft viel leiser und ruhiger und das entspannt ... auch wenn ich gegen Sonne mit ihrer 03er beim Gasgeben nur den Auspuff sehe
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 6:02 Titel: |
|
|
Gut das ich einen 03er habe
_________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 8:17 Titel: |
|
|
@Ollo
das könnte dann auch am Leistungsgewicht liegen
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
petrovic Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 11.000 km KTM SXC 625 → 16.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 8:27 Titel: |
|
|
Meine SXC stand beim West auch auf dem Prüfstand und hat 60 PS gebracht. Bringt mir jetzt aber auch nichts.
Zu den Blades die sollen doch gar keine Leistung bringen sondern das Ansprechverhalten verbessern oder?
Ich hab bei meiner SXC jedenfalls den Vergaser und die Beschleunigerpumpe abstimmen lassen jetzt dreht sie in jedem Gang sauber hoch hat keine leistungslöcher und verschluckt sich nicht mehr. Alles in allem hat sich das dann doch gelohnt.
_________________ Gruß, petrovic
Kraft entscheidet - Präzision gewinnt |
|
Nach oben |
|
|