|
Autor |
Nachricht |
Ron75 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2009 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2009, 19:46 Titel: Pendeln ab 160 km/h |
|
|
Hallo.....
Habe die SD990 nach KTM Anleitung auf Sport eingestellt, bin gut 1 Jahr mit den Pirellis gefahren. Kein Flattern. Super Spass. Bin jetzt umgestiegen auf Metzeler Sportec Reifen. Bin gut 1200 km gefahren ohne Probleme. Gute Rückmeldung und super Grip. Jetzt fängt sie bei ca. 160 km/h an zu flattern und will auch nicht bei höherer Geschwindigkeit damit aufhören. Reifen sind i.O., Luftdruck ebenfalls.
Falls jemand eine Lösung hat oder ein ähnliches Problem kennt, wäre ich über diesen Feedback dankbar.
Gruss Ron
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2009, 20:11 Titel: |
|
|
Sie dir mal genau die Kontur der Lauffläche an. Sollte die gerade sein, sei es nur 2cm kann dies dazu führen.
MfG
|
|
Nach oben |
|
Ron75 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2009 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2009, 21:00 Titel: |
|
|
Stealth @ Sa, 11. Jul 2009, 20:11 hat folgendes geschrieben: | Sie dir mal genau die Kontur der Lauffläche an. Sollte die gerade sein, sei es nur 2cm kann dies dazu führen.
MfG |
|
|
Nach oben |
|
lang Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.09.2009 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 16:51 Titel: |
|
|
hallo zusammen,
guten tag erst mal...ich bin neu hier. habe die SDR 08 und fahre auch den MTec von Metzler bin jetzt knapp 2000 km gefahren und das Ding wackelt wie Hund. ich habe den Reifen nicht eckig gefahren
Gruß Christoph
|
|
Nach oben |
|
Ron75 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2009 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 19:09 Titel: |
|
|
Hallo Christoph
habe das Problem immer noch.
Bin ca. 80km gefahren, vorher Luftdruck geprüft und bin ohne wackeln bis 190km/h gekommen. Dann fängt ja das übliche vertretbare wackeln an.
SD990 stand 1Woche, bin wieder gefahren wackeln wieder bei 160km/h vorhanden. Sofort zur Tanke. Luft überprüfen, der war aber i.O..
Was mir aufgefallen war, ist wenn man weitere Strecken fährt nimmt ja die Reifentemperatur zu, Reifen dehnt sich aus und wackeln fing später an.
War auch schon in der Werkstatt mit Rahmen, Gabel usw. alles i. O..
Habe mit einen gesprochen der die Dinger (kein KTM Händler) verkauft, repariert und selber an Rennen teilnimmt. Er hatte ein Reifen mit den konnter er sich bei 200km/h nicht mehr in die Kurve legen.
Wahrscheinlich passt der Reifen nicht zum Moped.
Oder einfach mal vorne etwas weicher einstellen, wolte ich eigentlich mal testen. Habe aber bisher keine Zeit gefunden.
|
|
Nach oben |
|
seven-k Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 SM 950, 2007 → 59.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Sep 2009, 12:56 Titel: |
|
|
Ist das gleiche, wie bei der SM mit dem Michelin Pilot Road 2CT ... ab 150 beim Aufziehen extrem unruhig und heftiges Wackeln. Manchmal unter optimalen Umständen, wie im Lederkombi, kein Wind etc. funktioniert der Reifen, aber meistens schuckerts die Mühle hin und her. Ist zu agil für die SM.
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 3. Sep 2009, 14:31 Titel: |
|
|
Hallo,
dann spiele doch einfach mal mit dem Luftdruck
Erhöhe doch mal um 0,2 bar und teste dann
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Bade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 SD 990, 2006 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 9:54 Titel: |
|
|
@*ron75* & *lang*
...das Problem ist unter zahlreichen SD-Ridern --klick--> www.ktmforum.eu bekannt!
Ich hab`s soooo (ohne Lenkungsdämpfer) weg bekommen: Fahrwerkseinstellung -Sport- und den Lenker etwas nach oben/vorn drehen! Die dafür am besten geeignete Lenkerstellung müßt Ihr selbst rausfinden!
Plan B, wäre ein Lenkungsdämpfer!
Bade
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
13.08 KB |
Angeschaut: |
25800 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.26 KB |
Angeschaut: |
4608 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.19 KB |
Angeschaut: |
4636 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
gimli Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 1 KTM LC8 SD 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 30. Sep 2009, 14:26 Titel: |
|
|
Habe so ziemlich das selbe Problem mit den M3. Dazu kommt noch, daß der M3 zwar ein guter Sportreifen ist, aber schnelle Kurvenwechsel nicht mag! War beim Dunlop um Welten besser. Bin zwar eingefleischter Metzelerfan, werd es aber mal mit dem MPP probieren: Ich finde, der M3 passt nicht zur SD!
|
|
Nach oben |
|
|