|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 0:48 Titel: Welche 950er ADV, 03-05? |
|
|
Ich bin absolut neu hier. Ich verkaufe gerade meine Ducati Monster und möchte nun gern eine 950 Adventure.
Da hier die Meinungen oft auseinander gehen, was Vergaser und Einspritzung angeht und mir letzteres momentan eh zu teuer ist, wollte ich gern wissen, ob es einen großen Unterschied zwischen den Modellen von 03-05 gibt?
Persönlich habe ich mich auf jeden Fall auf die "S"-Version eingestellt.
Einfach, weil der hohe Storch cooler aussieht, man nen Ticken mehr Übersicht hat und ich hin und wieder mal ins Gelände möchte. Für ein bisschen Schießplatz, Wald- und Feldwege würde sicher auch ne N reichen aber ich finde das Hochbeinige einfach besser. Man ist einfach hoch zu Ross.
Ist hier nun eines der besagten Baujahre eher zu empfehlen und wenn ja, was macht den Unterschied aus?
Beste Grüße
Andreas
|
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 6:02 Titel: |
|
|
Sorry aber diese Frage gibt es öfters
_________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
1200K6 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 22.000 km BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200 → 30.000 km LC4 Military → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 7:47 Titel: Re: Welche 950er ADV, 03-05? |
|
|
ExDuc01 @ Do, 1. Okt 2009, 0:48 hat folgendes geschrieben: | Ich bin absolut neu hier. Ich verkaufe gerade meine Ducati Monster und möchte nun gern eine 950 Adventure.
Da hier die Meinungen oft auseinander gehen, was Vergaser und Einspritzung angeht und mir letzteres momentan eh zu teuer ist, wollte ich gern wissen, ob es einen großen Unterschied zwischen den Modellen von 03-05 gibt?
Persönlich habe ich mich auf jeden Fall auf die "S"-Version eingestellt.
Einfach, weil der hohe Storch cooler aussieht, man nen Ticken mehr Übersicht hat und ich hin und wieder mal ins Gelände möchte. Für ein bisschen Schießplatz, Wald- und Feldwege würde sicher auch ne N reichen aber ich finde das Hochbeinige einfach besser. Man ist einfach hoch zu Ross.
Ist hier nun eines der besagten Baujahre eher zu empfehlen und wenn ja, was macht den Unterschied aus?
Beste Grüße
Andreas |
HaLLo,
Grundsätzlich kann man sagen, regelmäßige Wartung und Nachbesserung vorausgesetzt, je neuer je besser
Gruß
|
|
Nach oben |
|
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 8:21 Titel: |
|
|
und die 2005er S hat "nur mehr" 245 mm Federweg.
Wenn du gerne dünne Luft atmest dann besser 2003er oder 2004er S.
_________________ Gruß didi
----------------------- |
|
Nach oben |
|
volkri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge insgesamt: 118 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km XL 500 SA, 1980 → 42.000 km XL 500 R, 1984 → 39.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 8:30 Titel: |
|
|
2005: Weiterentwickelter Motor
2003/2004: "hochbeiniger"
ansonsten: Knowledge Base/Technische Daten
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
BB12 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge insgesamt: 260
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 10:39 Titel: |
|
|
Am Besten eine 2005er mit hohem Fahrwerk!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
18.97 KB |
Angeschaut: |
5142 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
391.5 KB |
Angeschaut: |
558 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 16:55 Titel: |
|
|
ja ja, so ist das mit der Forensuche. Gezielt nach dem Relevanten gefragt ist natürlich viel einfacher, als sämtlich Beiträge zusammenzutragen. Und so bekommt man evtl. auch gleich die richtige Antwort.
Dabei habe ich gestern bis 1 Uhr so einiges durchforstet, bis ich mich schließlich doch angemeldet habe.
Zusammengefasst gibt es nun nicht soo die riesen Unterschiede. Die ersten beiden Jahrgänge sind etwas höher und der 05er hat nen etwas besseren Motor.
Demzufolge ist wahrscheinlich der 05er am ehesten zu empfehlen.
Wenn ich das mal mit der Automobilbranche vergleiche, dann sollte man doch nach Möglichkeit auch nicht die erste Baureihe eines neuen Typens kaufen, sondern eher die letzte. Da dann die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Also wie BB12 schon empfohlen hat. Das auf den Fotos ist aber keine 05er, oder!? Und oh man, die ist ja ganz schön hoch, wenn ich mir den kleinen Scheißer anschaue.
Aber so richtig die Finger sollte ich von keiner der Baujahre lassen, oder?
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 17:17 Titel: |
|
|
ExDuc01 @ Do, 1. Okt 2009, 16:55 hat folgendes geschrieben: |
Aber so richtig die Finger sollte ich von keiner der Baujahre lassen, oder? |
Ich denke die faulen Eier sind durch, ausser dir wird eine 03er mit 500km angeboten.
Wichtig ist, dass alle Updates gemacht wurden, dass kann dir aber nur ein Offizieller
mittels Dealer Network beweisen. Und achte auf das Produktions-Jahr und nicht auf die
1. Einverkehrssetzung (Ladenhüter).
Der Unterschied von 03-04 zu 05 ist klein, die 05er läuft etwas ruhiger aber
schön sind sie alle ;-}}
Und, bei ca. 30 -40'000 stehen einige kostspielige Reparaturen an, z.B.
Kettenkit, Bremsbeläge, Lenkkopflager, Gabelservice, Kupplungsnehmer-
zylinder, Ventileinstellungen etc..
Aber dann hast du wieder Ruhe bis ca. 60'000.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 17:21 Titel: |
|
|
Es läuft doch jedes mal auf das gleiche hinaus, 10 Leute 10 Meinungen.
Ich selbst fahre eine 04er mit allen Updates und hatte bisher nie Probleme, ein Bekannter die 03er S, welche mittlerweile die 70.000km überschritten hat und auch heute noch problemlos läuft. Ich würde dir grundsätzlich von keiner abraten, entscheiden sind Zusatnd und eine lückenloser Inspektionsnachweis, welchen jeder KTM Händler im Netz einsehen kann, vorrausgesetzt diese sind eingetragen.
Also, einfach mal verschiedene Motorräder anschauen und probefahren und dann für eins entscheiden und glücklich sein.
MfG jjb
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 17:26 Titel: |
|
|
jjb @ Do, 1. Okt 2009, 17:21 hat folgendes geschrieben: | Also, einfach mal verschiedene Motorräder anschauen und probefahren und dann für eins entscheiden und glücklich sein. |
und wenn irgend möglich zu den Besichtigungen/Probefahrten einen/eine mitnehmen die sich mit LC8'en auskennt-nur so jemand bemerkt die Unterschiede wirklich (dies hatte ich auch schoneinmal so geschrieben-finde es aber wichtig!)
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 17:42 Titel: |
|
|
erst mal gratulliere ich dir zu deiner Entscheidung, obwohl so eine Monster hat auch was. Ich fahr eine 2005. Da alle updates gemacht wurden hatte ich bis jetzt keine Probleme. Setz dich drauf und probier. Du kannst auch ne schlechte 2005 erwischen. ichunddu hat ein 2003 mit wenig km gekauft und da passt auch alles. Reinschaun kann man (fast) nicht
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
BB12 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge insgesamt: 260
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 20:15 Titel: |
|
|
Ich nochmal, doch das ist eine 2005er mit hohem Fahrwerk aus (ich glaube) einer 2008er S, das waren doch die richtigen "Hohen" wieder ne?
|
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 20:31 Titel: |
|
|
ich fahre eine 2005 S (245mm Federweg)
Nur damit du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst. Es wird immer wieder gross bemerkt, dass die 05er S nur 245mm statt 265mm Federweg besitzt, das ist absolut korrekt, allerdings ist das gesamte Fahrwerk überarbeitet worden und kann nicht mehr verglichen werden mit den Fahwerken von 03 und 04. Ich bin schon auf 04er S gesessen, die tiefer waren als meine!
Nur zur Info
|
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 20:32 Titel: |
|
|
Ebenfalls von mir schon mal Gratulation zur LC8 Entscheidung.
Die Monster hat ja auch einen schönen V2, aber LC8 ist doch was total anderes
Ich hatte drei Jahre eine 03er - NULL Probleme. Natürlich mit allen Updates und auch immer ein Auge auf alle wichtigen Wartungsthemen.
Seit diesem Jahr eine 04er S im GO!! Design. Bin jetzt mehr den je Offroad unterwegs, weil ich dazu auch ein paar nette Leute hier kennen gelernt habe, mit denen offroadfahren tierisch Spaß macht.
Wie schon einige sagten, reinschauen kannst Du nicht. Aber kuck Dir alles genau an. Die Händler können lückenlos alles nachvollziehen, wann was gemacht wurde. Wenn nicht... vorsicht.
Der Lackzustand sagt immer was aus über den Einsatz aus.
Ein hoher Offroadanteil erhöht einfach den Verschleiß...
Wäge Alter, Zustand, km-Stand und Preis ab und entscheide. Geil zu fahren sind sie alle.
Und wer weis, wo Deine Reise als Umsteiger mit der LC8 hingeht...
Einmal das Offroadblut geleckt, und es ist um Dich geschehen...
Spreche aus Erfahrung
Gruß,
Performix
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Okt 2009, 0:09 Titel: |
|
|
Na zunächst vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ja ja, so ein Forum kann echt nützlich sein.
Natürlich kann man eine Monster nicht mit einer Adventure vergleichen. Das sind ja schließlich 2 ganz verschiedene Fahrzeugkonzepte. Aber der Ducati V2 ist schon ne geile Sache. Und der Sound dazu, einfach ohne Worte.
Ich habe mich nun nach meiner mittlerweile 3. Monster dazu entschlossen, wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren. Ich bin früher mehrere Jahre Husquvarna gefahren. Demzufolge weiß ich, was Enduro fahren heißt. Ich habe schon immer das Offroadgen in mir.
Da mir nun die Monster über die letzten Jahre immer unbequemer wurde, für meine Freundin als Sozius schon immer, bin ich auf diese tolle Reiseenduro gekommen.
An Power werde ich nichts vermissen, sitze hoch zu Ross, bequem im Sattel und kann wieder mal paar Abstecher über den Schießplatz oder durch den Wald machen.
Und vielleicht nun auch endlich mal ne längere Tour, auch gern zu zweit.
Nun heißt es für mich, einfach eine gut erhaltene 950 S zu bekommen. Welches Bj. genau, scheint ja nicht ganz so wichtig zu sein. Die Farbe ist für mich auch nicht ganz so wichtig, da ich diese voraussichtlich wieder ändern werde. Ich muss meinen Kisten immer eine persönliche Note verpassen. Die letzten beiden Monster z.B. waren Nimbusgrauperleffekt(Audi TT).
Und eine Mattgraue Adventure wäre doch auch mal was, oder!? Ansonsten finde ich die blaue 05er nicht schlecht.
Aber naja, einfach eine vernünftige finden, welche nicht ganz so viele km hat und nach Möglichkeit nicht weiter im Gelände bewegt wurde.
Wenn diese dann immer beim Service bei KTM war, wurden dann auch immer automatisch die Updates gemacht? Was wurde denn alles so upgedatet? Auf welche wichtigen Sachen sollte ich denn hier speziell achten?
Beste Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
425.82 KB |
Angeschaut: |
568 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|