forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wann sind die Kupplungsbelaege faellig???
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 13:25    Titel: Wann sind die Kupplungsbelaege faellig??? Antworten mit Zitat

Hi Treiberfreunde,

habe 46tkm runter und will mit Ihr wub nach S-Amerika (so ne art Hochzeitsreise).
Dort koennten gerne noch 15-20tkm dazukommen.
Hinzu kommt dass wir gerne maennchen mache Rolling Eyes unsere Methode:2.gang 55km/h 5000U/min Kupplung floppen und am Gas bleiben bis sie am hoehepunkt ist Laughing
Habe bisher noch keine probs-und eigentlich will ich sie nicht aufmachen um nur mal zu kucken....sie funktioniert ja...
Hat denn jemand schon mal wechseln muessen?
Wenn ja wann? und kuendigt sich das an???
Wo liegt eigentlich der aktuelle LC8 kilometerrekord???

Als Fahrschueler hat man eben noch viele fragen....

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Den KM-Rekord haelt wohl ohne Zweifel Meister Schradt. Duerfte wohl langsam auf 140 tkm zugehen.
Meine Kupplung hat 65 tkm. Keine Probleme, foltere sie allerdings auch nicht.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
meine hat 45000 gelaufen und die Belege liegen im letzten drittel der Teleranz.
Atze´s hat 25ooo runter in liegt an der Verschleißgrenze blink

So und nu kommst Du, willst gaaaaanz weit weg
20000 draufmachen.....und knauserst an 100.-€ Material Very Happy
Kannst Du selbst nachschauen, kostet 2 Std.incl.wechseln......
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=32
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mein erster Motor hatte 113500km, die Kupplung war bei 75000 zu erneuern. 10% unter Neumaß, also gar nicht verschlissen, sondern aufgrund des Ölmarkenwechsels und unverträglicher Additive verglast.

Also wenn du nicht vor hast deine Ölmarke zu wechseln, würde ich die Kupplung nicht tauschen. Zumal es mit 100,- nicht getan ist. Dann würde ich auch gleich alles tauschen. Also Reibscheiben, Stahlscheiben, Korb und Druckplatte.

Ein Blick auf den Kupplungskorb dauert 5 Minuten und sagt dir, wie weit die jetzige verschlissen ist.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ja dann werd ich wohl mal noch nachsehen-aber ne neue Dichtung (papier-?)werd ich mir wohl vorher besorgen muessen,oder?

Gruezi carliO

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

carliO @ Di, 14. Apr 2009, 17:13 hat folgendes geschrieben:
Ja dann werd ich wohl mal noch nachsehen-aber ne neue Dichtung (papier-?)werd ich mir wohl vorher besorgen muessen,oder?

Gruezi carliO



Ist ein Gummiring,
haben bei beiden Mopeds die "Alten" drin gelasen - blieb dicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Kupplung scheint jetzt bei knapp 42.000km fertig. Stirbt jedes dritte mal im ersten Gang ab (soviel schleifen kann ich sie kaum mehr lassen, dass sie dann nicht absterben will), der Leerlauf ist kaum mehr zum Einlegen und sie macht den berühmten Satz im ersten.
Stahl-Scheiben wurden bereits 2mal untereinander getauscht (bei ca 15.000 und 29.000km).

Habe bei "Moto Mike" einen kompletten Satz bestellt (mit Federn), 163,66€, Preis ist ok, finde ich.
Vielleicht kann ich die Reparatur noch bis zu dem großen Service hinausziehen, oder diesen km-mäßig eher machen (muß eh noch auf den KPPLGS-Satz aus Dtschld. warten). One will see.

Frage: habe gelesen das KTM bei den "neueren" Modellen statt der Stahl-Scheiben seit geraumer Zeit Alu-Scheiben verbaut, stimmt das?



bild2_7457005.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  34.7 KB
 Angeschaut:  763 mal

bild2_7457005.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Kretabiker
Da würde ich doch eher auf den Kupplungsgeber bzw. den Rest der Betätigungshydraulik tippen. Eine verschlissene Kupplungdruckstange hätte den gleichen Efekt. Wenn Du die Karre am Laufen hast und bei gezogenen Bremsen im 4. oder 5. Gang die Kupplung bei Vollgas durchrutscht, DANN ist sie verschlissen! Bei Deinem Möpp schein eher das Prob zu bestehen, dass die Kupplung nicht richtig trennt Arrow erstmal Betätigungshydraulik kontrollieren und eventuell die Öldüse neben der Kupplung reinigen. War hier irgendwo schon mal schön anschaulich beschrieben.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 8. Okt 2009, 16:26 hat folgendes geschrieben:
@Kretabiker
Da würde ich doch eher auf den Kupplungsgeber bzw. den Rest der Betätigungshydraulik tippen. Eine verschlissene Kupplungdruckstange hätte den gleichen Efekt. Wenn Du die Karre am Laufen hast und bei gezogenen Bremsen im 4. oder 5. Gang die Kupplung bei Vollgas durchrutscht, DANN ist sie verschlissen! Bei Deinem Möpp schein eher das Prob zu bestehen, dass die Kupplung nicht richtig trennt Arrow erstmal Betätigungshydraulik kontrollieren und eventuell die Öldüse neben der Kupplung reinigen. War hier irgendwo schon mal schön anschaulich beschrieben.
Gruß-BRB


...hmmm gruebel , dachte auch schon daran. Glaube nicht das es an der Armatur liegt, denn die wurde ja letztens erst instand gesetzt (Geberfeder gebrochen), ist auch ausreichend Gegendruck oben vorhanden. Unten sitzt Hosis KNZ.....der kann es auch nicht sein, die Druckstange hatte ich mal angesehen, sah ok aus, als ich da unten wegen dem Fehler "Federbruch" alles mal auseinander hatte.
Die Öldüsen könnten es sein. Was da dagegen spricht, habe keine Pfeiff-Geräusche beim Anfahren, die ich hatte, als die Öldüse schon mal verstopft war.

Der Kupplungssatz ist auf dem Weg nach hier. Um die Öldüsen zu reinigen, muß eh der ganze Kram aufgemacht werden, öl etc....das paßt alles zum großen Service, werde ihn vorziehen lassen und die Kupplung trotzdem wechseln lassen, dann habe ich hoffentlich mal ne Zeit Ruhe! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

...könnte es sein das die Geber-Kolben-Feder, die gebrochen war, ersetzt wurde, in ihrem Andruck zu schwach geworden ist, oder die Federspannung nachgelassen hat, somit der Geberkolben nicht mit dem "richtigen" Druck zurück fährt, da ja sicher keine orginale Magura Feder eingebaut wurde........wow, was für ein Schachtelsatz!! blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Prob, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Das kann außer an einer verzogenen Metalllamelle eigentlich nichts mit den Kupplungsfedern oder Lamellen zu tun haben.
Wenn Du den Kupplungshebel vom Lenker wegdrückst und anschließend erneut kuppelst-->ist das Prob dann weg? Dann wäre es die Rückholfeder oder was anderes im Geber, was verhindert, dass der Geberkolben die Öffnung zum Reservoir öffnet. Sturz oder Umfaller gehabt? Ich glaub da aber nicht so richtig dran. Eher tippe ich auf Luft im Hydrauliksystem oder eine zweiteilige alte Druckstange. Wenn die bei Deiner 990 überhaupt noch verbaut war.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 8. Okt 2009, 17:24 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Prob, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Das kann außer an einer verzogenen Metalllamelle eigentlich nichts mit den Kupplungsfedern oder Lamellen zu tun haben.
Wenn Du den Kupplungshebel vom Lenker wegdrückst und anschließend erneut kuppelst-->ist das Prob dann weg? Dann wäre es die Rückholfeder oder was anderes im Geber, was verhindert, dass der Geberkolben die Öffnung zum Reservoir öffnet. Sturz oder Umfaller gehabt? Ich glaub da aber nicht so richtig dran. Eher tippe ich auf Luft im Hydrauliksystem oder eine zweiteilige alte Druckstange. Wenn die bei Deiner 990 überhaupt noch verbaut war.
Gruß-BRB


Danke das Du so aktiv versuchst zu helfen!
Habe schnell mal den KNZ weggebaut und ein Foto von der Druckstange diesseitig gemacht. Mit dem Fingernagel über das Ende der Stange gefahren....keine Stauchung oder Einlaufriefen fühlbar!
Die 2007er ADV hat eine einteilige Stahl-Druckstange verbaut.

Dann anschließend noch ne Runde gefahren. Die Kupplung kommt ganz am äußersten Ende. Wenn ich sie während des Fahrens ein paar mal um den Punkt, an dem sie greift auf und zu mache, habe ich plötzlich das Gefühl (mehrmals probiert), als wäre kurz nur ganz wenig Druck auf dem Handhebel, als würden die Scheiben für einen kurzen Moment zusammen kleben.
Wenn ich dann schnell bremse, kann ich den Leerlauf nicht mehr eindrücken, ich kann nur drüber hinweg schalten, oder direkt wieder in den ersten. blink
Nein, gestürzt bin ich nicht, keine Stauchung deshalb.
Hab auch das subjektive Gefühl, das die letzten Gänge nicht mehr so spontan greifen>>>>>>>>Stahlscheiben?
Auch den Ölstand im Sammler an der Kupplungs-Armatur geprüft....korrekt! Dabei Handhebel einige male gedrückt....keine Luftbläschen, also keine Luft im System.

Sieht so aus als müßten die Kollegen Schrauber in Agios Nikolaos ran. Hoffe das der Kupplungs-Set bald hier ist.



S7302503.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  115.1 KB
 Angeschaut:  775 mal

S7302503.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube nicht, dass Du die Beläge schon gekillt hast. Da ist viel Öl auf Deinem Foto zu sehen. Hast Du einen Kettenöler?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 8. Okt 2009, 20:54 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube nicht, dass Du die Beläge schon gekillt hast. Da ist viel Öl auf Deinem Foto zu sehen. Hast Du einen Kettenöler?
Gruß-BRB


Ja genau, das iss der Kettenöler. Habe schon nachgesehen ob ´s da irgendwo raussypht. Hatte gestern das Bike über Nacht auf Sand abgestellt, da siehst Du genau ob was rausgelaufen ist und wo.

Also wenn´s die Beläge nicht sind, dann kann´s eigentlich nur noch an der Geberfeder des Kolben liegen, das was Du anfangs meintest.
Möglicherweise muß der Federdruck exakt stimmen. Heißt: das orginale Ersatzteil von Magura.
Werde ich abklären. !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Okt 2009, 1:58    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst überprüfen, ob der Geber-Kolben in der Ausgangsstellung ist:
-Gummiabdeckung abziehen
-Kupplungshebel abschrauben
-Verhüterli vom Zylinder runter
-Du siehst jetzt von außen nach innen einen Seegerring, eine weisse Kunsstoffscheibe und in der Mitte die Vertiefung im Geberkolben, wo die Betätigungsstange des Kupplungshebels reindrückt
-jetzt probehalber mit irgendwas dünnem auf die weisse Kunsstoffscheibe drücken. Die wird, wenn alles ok ist, von Kolben nach außen an den Seegerring gedrückt
-wenn da Spiel ist, was ich nicht so recht glauben will, ist irgend was mit Deiner Armatur nicht iO...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0789s ][ Queries: 37 (0.0427s) ]