|
Autor |
Nachricht |
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 10:29 Titel: Kupplungsproblem mit Kratzen |
|
|
Hallo Leute!!
Hab ein kleines Kupplungsproblem
Kratzen (metallisch) in kaltem zustand. Nur die ersten 3-5 Kuppelvorgänge. Fing langsam irgendwann an Habe jetzt die erste große (17 000 Km auf der Uhr) hinter mir. Geräusche höre nur ich, mein nicht.
Hab diesen Fred zu meinem Problem gefunden der es am besten trifft.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10697&highlight=kupplung+ger%E4usche
Ich Schalte nicht hart, lass die Kupplung nicht springen oder mache sonstige dinge auch nicht wofür sie nicht entworfen wurde.
Wenn ich jetzt davon ausgehe was da im Fred steht, kann ich ja alles was irgendwie mit der Kupplung zu tun hat tauschen und auch noch selber dafür latzen
Gibts da einen der da mal ein konkretes, logisches und erklärliches Problem selektieren konnte und auch eine Lösung dafür gefunden hat????
Grüß Euch, K9
_________________
 |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 12:53 Titel: |
|
|
Bei mir hat sich dieses Problem mit dem wechsel von Motorex auf Shell erledigt.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 13:22 Titel: |
|
|
Könnte der Druckkraftverstärker sein der verschlissen ist,ist zwar noch reichlich früh dafür aber man weiss ja nie.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
File0050.PDF |
Dateigröße: |
1.28 MB |
Heruntergeladen: |
694 mal |
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 20:33 Titel: |
|
|
@K9Idefix
Servus!
Hatte ich auch schon 2mal. Mit 15.000km dürfte aber nix an der Kupplung fehlen, denke ich mal.
Mir hatte damals der Rainer Kroll von KTM Sommer empfohlen, die letzte Stahlscheibe motorseitig, mit der vorletzten auszutauschen und was dazu noch wichtig ist: die Öl-Einspritzlöcher zur Kupplung unbedigt säubern, ausblasen etc.!
Hatte 2mal geholfen....der Sound war vollkommen weg, auch das "Rupfen", das einherging mit dem "Kratzen", war Vergangenheit. Beide male jeweils nach fast exakt 15.000km!
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 19:24 Titel: |
|
|
mein hat das Problem gefunden , ich war auch der Erste, der das Problem hatte,
aber,
ich hatte Glück, bei seiner Adv. trat es dann auch auf ,
leider weiß ich nicht , was er genau gemacht hat ,
die Kupplung ist jedenfalls nicht hinüber,
Kupplungsdruckstange ?
die schon mehrfach beschriebene Öl-Bohrung ?
die Scheiben tauschen wie schon beschrieben ?
Oder von allem was ?
Jetzt tritt es nur noch ganz ganz selten und auch nur ansatzweise, also nicht störend auf.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Jan 2010, 3:42 Titel: was war es nun? |
|
|
Meine kratzt auch gerade leicht-bin mitten in Patagonien und werde demnächst eine Werkstatt zur Verfügung haben.
Falls jemand genau weiss was zu machen ist würde dies meine try and error Phase etwas verkürzen.
Grüsse von der Insel Chiloe (wo es wiedermal Schotter in sämtlichen Korngrössen hat)
www.950abenteuer.de
_________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Jan 2010, 9:55 Titel: |
|
|
Als kurzfristige Lösung, wenn es nur beim Kaltstart auftritt: Vor dem Losfahren ein paarmal pumpen. Bei mir hilft das.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 17. Jan 2010, 13:13 Titel: |
|
|
FlameDance @ So, 17. Jan 2010, 8:55 hat folgendes geschrieben: | Als kurzfristige Lösung, wenn es nur beim Kaltstart auftritt: Vor dem Losfahren ein paarmal pumpen. Bei mir hilft das. |
Hatte bei mir nur manchmal geholfen! Was nun richtig hilft, seit 5.000km null Probleme mehr: neue Kupplungsscheiben einbauen.
Den von "Moto Mike" vertriebenen Satz (all inclusive, Federn etc) kann ich empfehlen....ca.160€.
Die orginalen Scheiben waren zwar noch alle in der Toleranz (sagte der Schrauber hier), aber der Unterschied nach dem Wechsel ist doch ziemlich spürbar. Sauberes Trennen, absolut kein Rupfen mehr und auch keine anderen "seltsamen" Geräusche aus der Kupplungs-Gegend!
@carliO:
Rainer Kroll (ex KTM Sommer) hatte empfohlen die Öl-Düsen mit Preßluft gut auszublasen!
|
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2010, 1:09 Titel: die Stahlscheibe ists |
|
|
hallihallo aus Valparaiso,
hab gestern die hintere Stahlscheibe getauscht, die Tellerfeder (Federstahl) hat sich etwas in die letzte Stahlscheibe eingegraben.
Habe diese ausgetauscht mit der vorletzten Scheibe-jetzt ist alles wieder jut.
Wollte die Düse auch ausblasen hab sie aber nicht rausgeschraubt bekommen-wollt sie nicht vermurksen, das überlass ich mal dem .
Grüsse carliO
www.950abenteuer.de
_________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 12:52 Titel: |
|
|
Mein hatte mein Mopped auf und nochmal geprüft.
Es liegt anscheinend nur daran das bei fahrtantritt kein Öl zwischen den Scheiben und Lammellen ist.
Bei mir hilft da auch nach Motorstart ein paar mal pumpen. Nach den ersten 15 Metern ist es dann weg...
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 13:11 Titel: Re: die Stahlscheibe ists |
|
|
carliO @ So, 24. Jan 2010, 0:09 hat folgendes geschrieben: | hallihallo aus Valparaiso,
hab gestern die hintere Stahlscheibe getauscht, die Tellerfeder (Federstahl) hat sich etwas in die letzte Stahlscheibe eingegraben.
Habe diese ausgetauscht mit der vorletzten Scheibe-jetzt ist alles wieder jut.
Wollte die Düse auch ausblasen hab sie aber nicht rausgeschraubt bekommen-wollt sie nicht vermurksen, das überlass ich mal dem .
Grüsse carliO
www.950abenteuer.de |
Das könnte natürlich wenn ich nicht falsch liege, an einer verstopften Düse liegen. Mit nem kleinen Schraubenzieher (Audi Bordwerkzeug passt exakt) lösen und mit etwas klebrigem Fett an der Spitze herausziehen. Zu ist die Düse bestimmt, diese würde auch schonmal geändert.
Ich hoffe Du meintest auch diese, links über dem Antriebsritzel
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 15:53 Titel: |
|
|
bei meiner 03er war da noch ein stopfen drin. hab die 09 version eingebaut und es hat sich gelohnt!
|
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Sa, 2. Nov 2013, 10:40 Titel: |
|
|
... so bei mir seit kurzem auch und zwar heftig . Aber nur in kaltem Zustand und nur die ersten paar Meter.
Werd mal die letzte Scheibe tauschen (s.o.) und mal wieder die Düse reinigen.
Mache dann mal Meldung.
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Sa, 2. Nov 2013, 14:53 Titel: ..... |
|
|
neulich bei Kollege (mit EFI)
..scheppern in der Kupplungsdeckelgegend, vorwiegend im Kaltzustand - die ersten 3-5 km, in Verbindung mit leichtem Kühlwasserverlust
Ergebnis:
eingelaufene Wasserpumpenwelle -> Schnittstelle Öl / Wasserkreislauf undicht -> Wasser im Öl -> Ölfilter aufgequollen -> zu wenig Öldruck -> Kettenspanner für Nockenwellen klappern
....ahoi
|
|
Nach oben |
|
|