|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 15:16 Titel: Hab das Ctech 3600 falsch eingestellt |
|
|
Servas !
Hab zuwenig aufgepasst und das Ctech 3600 auf
Auto Normalposition eingestellt, und gestern Abend angeschlossen.
Ist jetzt die Batterie kaputt ?
Hab jetzt einmal das Moto gestartet ist noch angespungen.
Grüß Gü
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 16:43 Titel: Re: Hab das Ctech 3600 falsch eingestellt |
|
|
kantngü @ So, 25. Okt 2009, 14:16 hat folgendes geschrieben: | Servas !
Hab zuwenig aufgepasst und das Ctech 3600 auf
Auto Normalposition eingestellt, und gestern Abend angeschlossen.
Ist jetzt die Batterie kaputt ?
Hab jetzt einmal das Moto gestartet ist noch angespungen.
Grüß Gü |
...glaub ich nicht. Das Gerät schaltet ja auf Erhaltungs-Ladung, wenn die Batterie voll ist. Also überladen kannst Du sie nicht. Vielleicht war etwas mehr Druck dahinter beim Laden, aber deswegen gleich die Batterie kaputt?
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 18:45 Titel: Re: Hab das Ctech 3600 falsch eingestellt |
|
|
kantngü @ So, 25. Okt 2009, 14:16 hat folgendes geschrieben: | Ist jetzt die Batterie kaputt ? |
Hast Du ne AGM oder ne GEL ?
Wenn ich mal von der standart AGM ausgehe und Du am Ladegerät die Stellung 14,4V/0,8A und Du die Batterie nur einige Stunden am Ladegerät hattest, wirst Du wohl Glück gehabt haben, auch wenn die Schlußspannung und Kurve absolut ungeeignet ist für eine AGM ! Aber genau so ungeeignet ist die GEL Kurve für AGM Batterien und das machen auch sehr viele Leute die zu geizig sind für ein teureres Ladegarät aber die 6 Monate Gewährleistung schaffen die dann auch
IMHO:
Klasse für Säure / Gel / Rheinblei: Intelli 2
Klasse für Säure / Gel / AGM: Xpress PRO
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 19:09 Titel: Bat |
|
|
Servas !
Hab die orgn. Batterie der 990 R noch drinnen.
Weiß nicht was das für eine ist.
Auf dem Ctech sind 3 einstellungen möglich.
Eines Mode 14,4/0,8A Wäre die richtige gewesen.
Mode 14,4/3,8A ist wohl für Autobatterien
Von gestern Abend bis heute mittag war das so
eingestellt, habs jetzt geändert auf 14,4/0,8.
Was ist da genau der Unterschied ?
Hoffentlich ist sie nicht hinüber, schaun ma mal.
Grüße Gü
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 19:54 Titel: Bat |
|
|
Hab noch was vergessen, hab die Batterie nicht ausgebaut,
sondern über den Zigarettenanzünder geladen.
Ist da die Elektrik vom Mopet auch gefährdet ?
Gü
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 12:14 Titel: |
|
|
Brauchst dir keine sorgen machen das da was hin ist. Die erste Einstellung die du hattest ladet die Batterie nur schneller auf. Die 2te Einstellung mit 0,8 A langsamer und Batterieschonender.Wenn deine Batterie zb. 10 A hat dauert es bei komplett leerer Batterie mit 0,8A Ladestrom ca 12 Stunden bis sie voll ist ,und mit 3,8 A Ladestrom dauert es ca 3Stunden bis die Batterie voll geladen ist.
Generell sollte man aber langsam laden da es Batterieschonender ist.Laden über die Bordsteckdose ist problemlos möglich,wurde schon öfter hier im Forum besprochen. Gruss aus der St.Eiermark Doohan
PS: meine Batterie wird zurzeit noch von der Lichtmaschine geladen(on the road).
_________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 12:51 Titel: B |
|
|
Danke
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 14:10 Titel: Re: Bat |
|
|
kantngü @ So, 25. Okt 2009, 18:09 hat folgendes geschrieben: | Mode 14,4/0,8A Wäre die richtige gewesen. |
NICHT WIRKLICH !!! Siehe Bild !
doohan @ Mo, 26. Okt 2009, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Brauchst dir keine sorgen machen ! |
Positives Denken hilf meistens weiter aber nicht bei Ladekurven !
doohan @ Mo, 26. Okt 2009, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Wenn deine Batterie zb. 10 A hat dauert es bei komplett leerer Batterie mit 0,8A Ladestrom ca 12 Stunden bis sie voll ist ,und mit 3,8 A Ladestrom dauert es ca 3Stunden bis die Batterie voll geladen ist. |
Das ist theoretische Wunschvorstellung aber in der Praxis nur unter ENGEN ECKBEDINGUNGEN so möglich !
Mit 30% Ladestrom (vom Nennstrom) kann man ne Wartungsfreie auch mal zum platzen bringen ! Bei einer GEL sollte man ca. 10% bis 20% Ladestrom (von Nennstrom) vorziehen (Unterschiede nach TYP beachten) und bei einer AGM mit IU1 Ladegeräte bei erhöhter Spannung um diese auch mit 100% voll zu bekommen. Wenn man mit GEL Einstellungen immer wieder ne AGM lädt, wird die immer weniger voll geladen und irgendwann kommt man beim Anlassen dann mal in (Unter-)Spannungsbereiche, wo die Batterie dann bleibenden Schaden nimmt !!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.61 KB |
Angeschaut: |
788 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 16:46 Titel: B |
|
|
Welche ist nun die Richtige Einstellung, von den dreien ?
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 16:53 Titel: |
|
|
...0,8 Ampere,
als kleinen Anhaltspunkt gilt man solle Batterien allgemein mit max. mit 10% der Kapazität der Batterie laden, darüber ist für die Lebensdauer der Batterie eher nicht so doll (kommt halt auf den Batterietyp drauf an), oder Hotfire was meinst du ????
.... warum fährst nicht einfach mit dem Moped (ist eh besser).....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 17:12 Titel: Ba |
|
|
Richtig ist also die 0,8 Einstellung oder ?
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 17:27 Titel: |
|
|
.. jaaaaaaaaaaaa...
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 17:31 Titel: |
|
|
Dankkkkkkkkkkkkkke Froschiiiiiiiiiiiiiiiiiii
_________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 17:39 Titel: |
|
|
... das beste für die Batterie ist aber immer noch wenn Sie von der Lichtmaschine geladen wird (im Ernst) ....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 18:11 Titel: Re: Ba |
|
|
froschi @ Mo, 26. Okt 2009, 15:53 hat folgendes geschrieben: | .... warum fährst nicht einfach mit dem Moped (ist eh besser)..... |
Dann hätte er das Problem nicht
froschi @ Mo, 26. Okt 2009, 16:27 hat folgendes geschrieben: | .. jaaaaaaaaaaaa... |
Hier muß ich ehr mit NEIN voten !
kantngü @ Mo, 26. Okt 2009, 16:12 hat folgendes geschrieben: | Richtig ist also die 0,8 Einstellung oder ? |
Also ich finde keine Infos zu Deinem Ladegerät aber die Herstellerseite und Bedienungsanleitung liest sich so, als wenn es für GEL gut ist aber für eine AGM nur eine Notlösung.
Zum Thema schnelladefähiger VRLA AGM kann man aber sagen, das ein höherer Ladestrom bestehend aus gefiltertem, geglättetem und rauschfreiem Gleichstrom für eine AGM Starterbatterie bis zum Wert von 20% der (nenn)Ah besser ist, als mit 10% der (nenn)Ah und konventionellen Ladegerät zu laden. In jeden Fall benötigt es aber eine höhere Ausgangsspannung als für offene Batterien und es muss nach Kennlinie laden.
Ich denke, dass die 3,6 A Stellung (durch Rauschen) die Erwärmung der Batterie zu sehr begünstigt und dann die Rekombination in der Batterie nicht mehr vollständig abläuft und somit die Batterie vorzeitig altert ! Aber die 14,7 Volt liefert das Gerät ja nur in der 3,6 A Stellung !
Meine abschließende Einschätzung ist, dass das Ladegerät nicht die beste Wahl für eine AGM ist, weil höchstwarscheinlich Rauschspannung, Rauschstrom und Ladestrom zu hoch sind und die Endspannung zu niedrig und deshalb die Batterie immer am Ladezyklusanfang überhitzt (man sagt max 3°C Anstieg) und zum Ende hin nicht voll aufgledaden wird. Die Überhitzung kommt aber nicht von den max. 3,6 A, die ja eh teilw. durch die Batterie begrenzt werden, sondern ehr durch teilweise über 10 Ampere hohen Rauschströmen !!!
Damit wird immer mehr Deine Batterie in den kapazitiven Tod geschickt und dann wird mal der Punkt kommen, wo die Kapazität nicht mehr zum Starten ausreicht und der 2. oder 3. Startversuch die Batterie in die kritische Unterspannung jagt und tötet !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|