forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Frage an die Elektroniker
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 19:21    Titel: Frage an die Elektroniker Antworten mit Zitat

so langsam schleppt man auf reisen immer mehr geräte mit sich rum und damit auch immer mehr ladegeräte, darum hier mal eine frage:
lassen sich alle elektronischen geräte, die über eine usb schnittstelle verfügen, auch darüber laden?
ich weiss, die geräte, die sich laden lassen, dauern etwas länger als mit dem orginalladegerät, aber es geht. und wenn macht man das besser direkt über einen strom zu usb adapter
http://www.amazon.de/Hama-00089486-Reiseladeger%C3 ....... 56577569&sr=1-29
oder lädt man es dann über ein netbook/laptop usb schnittstelle - hat das vor- oder nachteile (dauert noch länger o.ä.)
mit bestem dank
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 19:27    Titel: Re: Frage an die Elektroniker Antworten mit Zitat

blitz @ Mo, 26. Okt 2009, 18:21 hat folgendes geschrieben:
lassen sich alle elektronischen geräte, die über eine usb schnittstelle verfügen, auch darüber laden?


Nein, leider nicht. Das Laden funktioniert an dafür ausgerüsteten Geräten.

Eine andere Lösung, als die verschiedensten Ladegeräte mitzunehmen, sehe ich nicht.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 20:22    Titel: Re: Frage an die Elektroniker Antworten mit Zitat

blitz @ Mo, 26. Okt 2009, 18:21 hat folgendes geschrieben:
so langsam schleppt man auf reisen immer mehr geräte mit sich rum und damit auch immer mehr ladegeräte, darum hier mal eine frage:
lassen sich alle elektronischen geräte, die über eine usb schnittstelle verfügen, auch darüber laden?
ich weiss, die geräte, die sich laden lassen, dauern etwas länger als mit dem orginalladegerät, aber es geht. und wenn macht man das besser direkt über einen strom zu usb adapter
http://www.amazon.de/Hama-00089486-Reiseladeger%C3 ....... 56577569&sr=1-29
oder lädt man es dann über ein netbook/laptop usb schnittstelle - hat das vor- oder nachteile (dauert noch länger o.ä.)
mit bestem dank
blitz




Also bei vielen Geräten geht das aber nicht bei allen - oft auf 500 mAh begrenzt. Es gibt bei Ebay natürlich diverse USB Zigarettenanzünderadapter mit einigen Ampere Ausgang aber die nützen Dir nix wenn das Gerät sich über USB nicht laden lässt !

Also ich habe in der Wüste meinen LapTop (während der Fahrt) mit dem Zigarettenanzünderwechslerichter geladen und ZUMO, TomTom, 2 Handys, Digitalkamera und mp3 Player an den USB Ports vom LapTop geladen - das war aber ehr die Notlösung !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Henning !

Ein USB Port stellt, laut Spezifikation, 100mA oder 500mA zur Verfügung.
An Laptops eher 100mA ( deshalb auch Y-Kabel für stromintensive Endgeräte), an stationären PC`s oder USB-Hubs mit eigener Stromversorgung 500mA.

Ladegeräte können da sicher größer dimensioniert sein, sprich mehr Strom zur Verfügung stellen, angesichts der Kabelquerschnitte wird es sicherlich fraglich sein ob mehr als 500mA Sinn machen.

Wie schon von meinen Vorschreibern bemerkt....
Der Hersteller eines Endgerätes legt fest, ob über USB geladen werden kann oder halt auch nicht. Da gibt es leider keinen Standard.

Die Ladetechnik zu bündeln ist sciherlich ein guter Ansatz....aber die Redundanz leidet dadurch ein wenig....bei nur einem Ladegerät und dem Ausfall dessen, ist essig mit laden...also nicht zu viel einsparen wollen ;-)

Ich denke Du wirst einen guten Weg finden.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zigarettenanzünderwechslerichter


Was soll das den sein Question Gib es zu, hier sind Drogen im Spiel.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1686
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 21:55    Titel: Zigarettenanzünderwechslerichter Antworten mit Zitat

Klugscheißermodus
Ein Zigarettenanzünderwechslerichter ist ein Dingens womit du aus 12V Gleich wieder 110V bzw 230V Wechselspannung machst.
Dann passen die "normalen" Stecker wieder
Klugscheißermodus aus
Gruß
Harry

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Veralberungsmodus ein!

Dat wird immer besser, was sind normale Stecker Question
Bananen Stecker
Schucko Stecker
Euro Stecker
BNC Stecker
DIN Stecker

und was will man mit den ganzen Steckern ohne Dose?

Veralberungsmodus aus!

Dat Ding nennt sich Spannungswandler 12V -> 220V

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt übrigens 12V-USB-Adapter, die 1000mA auswerfen. Da geht das Laden dann ein bisschen flotter. Gerade Geräte wie iPhone, Garmin Nüvi etc. haben sowas gerne, da sonst die Ladung eher erhalten als geladen wird. Aber gucken, dass das Gerät das auch verträgt!
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 6:26    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mo, 26. Okt 2009, 21:13 hat folgendes geschrieben:
Dat Ding nennt sich Spannungswandler 12V -> 220V


Wenn Du einen Tisch kaufen willst sagst Du ja auch nicht aus Holz sondern z.B. Eiche, oder ?

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter



Die Spannungswandler:

Gleichrichter
Gleichspannungssteller
Gleichspannungswandler
Netzteile
Transformator
Wechselrichter



Nicht als Spannungswandler bezeichnet im klassichen Sinn:

Frequenzumrichter
Spannungsteiler
Widerstandsspannungsteiler

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 6:32    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mo, 26. Okt 2009, 20:36 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zigarettenanzünderwechslerichter


Was soll das den sein Question Gib es zu, hier sind Drogen im Spiel.



AA074_g.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  67.88 KB
 Angeschaut:  476 mal

AA074_g.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 27. Okt 2009, 5:26 hat folgendes geschrieben:
Lucky_666 @ Mo, 26. Okt 2009, 21:13 hat folgendes geschrieben:
Dat Ding nennt sich Spannungswandler 12V -> 220V


Wenn Du einen Tisch kaufen willst sagst Du ja auch nicht aus Holz sondern z.B. Eiche, oder ?

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter



Die Spannungswandler:

Gleichrichter
Gleichspannungssteller
Gleichspannungswandler
Netzteile
Transformator
Wechselrichter



Nicht als Spannungswandler bezeichnet im klassichen Sinn:

Frequenzumrichter
Spannungsteiler
Widerstandsspannungsteiler


Leider, leider ist der Humor mal wieder dünn gesät. wacko Und immer daran denken nicht alles was in Wiki steht muss auch stimmen Exclamation Der Artikel ist in einigen Teilen mißverständlich formuliert.
Zitat:
Transformatoren oder Motoren können mit rechteckförmigen Spannungen, wie sie einfache Wechselrichter liefern, betrieben werden.
Nicht alle einfachen Wechselrichter liefern solche Spannungen, sondern nur Wandler die von Gleich nach Wechselstrom wandeln. Bei einfachen Wechselrichtern die an einer Sinusförmigen Wechselspannung betrieben werden, wird einfach die untere Sinuskurve abgeschnitten bzw. nach oben geklappt.

Die Spannungswandler gibt es für USB, jedes Handy und natürlich auch für Notbooks. Hab für meinen Handy Adapter im Auto 1,56€ gezahlt.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
es ging mir eher um die ladung an der steckdose unterwegs. da es bei mir eher um die bildbearbeitung und bildspeicherung/-sicherung geht.

hier noch mal zwei fragen:
1) wenn ich zwei geräte (mit 5 und 5,2 volt habe) kann ich dann eigentlich einfach nur ein 5 volt ladegerät (bei gleicher steckerpolung - ich weiß) nehmen?
und darf es dann eher auch eine höhere ampere (also leistung) aufweisen?
2) kennt jemand ein einstellbares ladegerät das von 5 - 19 volt (trotzdem noch relativ handlich) arbeitet?

danke
blitz

p.s. ich schleppe inzwischen zwei kamerakku ladegeräte (mein akku passt nicht in das universalladegerät von ansmann), ein ladegerät für normale akkus, ein ladegerät für ein laptop, eins für einen bildspeicher, und eins für ein ebook mit mir rum - darum hier meine fragen, da würde ich - wenn es sowas wie ein universelleres gibt, auch zwei davon eher rumschleppen. es sammelt sich halt doch was an, wenn man wie ich länger unterwegs ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blitz,

leider gibt es diese 12V Universal Ladegeräte nicht, falls doch würde ich direkt eins bestellen. Da alle Geräte eine andere Spannung/Ladestrom benötigen ist leider ein univeselles Gerät nicht zu kaufen. Alternativ, würde ich mal zu einem guten Elektronikladen gehen und dich beraten lassen. Vielleicht kennen die Jemanden der dir ein Gerät zusammenlötet.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Di, 27. Okt 2009, 8:55 hat folgendes geschrieben:
leider gibt es diese 12V Universal Ladegeräte nicht

ich hab ein 12V, bei dem man die Ausgangsspannung einstellen kann und verschiedene Stecker dabei sind. Suche nach einem Bild im Web war bisher erfolglos, bei Bedarf mach ich am WE ein Bild


Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am Di, 27. Okt 2009, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Henning !

zu 1. die um 0,2 Volt niedrigere Spannung sollte kein Problem sein und wenn das Ladegerät mehr Ampere zur Verfügung stellt, so ist das, wenn es ein halbweg intelligentes LAdegerät ist, kein Thema, denn normalerweise wird ja der Strom nicht in den Akku ( bildlich gesprochen) reingeprügelt...-nach dem Motto..ich habe 2 Ampere...also drück ich sie auch rein...sondern es wird immer das abgegeben, was angefordert wird.

Du solltest noch bedenken wo die Ladeelektronik sitzt....
im Ladegerät, oder im zu ladenden Gerät....
unterschiedliche Akkutechnologien ( NiCd, NiMh, LiPo, etc. ) haben unterschiedliche Vorgehensweisen beim Laden ( Kennlinien, Schlußspannung, Ladestrom, etc. ) welche sich nicht unbedingt untereinander vertragen....
von daher wird Punkt 2 vermutlich nicht mit einem Gerät abzudecken sein.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0554s ][ Queries: 51 (0.0223s) ]