forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Frage an die Elektroniker
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Di, 27. Okt 2009, 8:39 hat folgendes geschrieben:

2) kennt jemand ein einstellbares ladegerät das von 5 - 19 volt (trotzdem noch relativ handlich) arbeitet?


Hama hat solche Dinger, es werden aber 2, dafür sind sie brauchbar.

http://www.hama.de Artikel 39726

Habe jetzt nur das stärkere zur Hand, 15 - 24V in 1V Schritten (Notebook)

Hama bekommst du im Elektronik Handel, Media Blöd und Co.

PS: Der oben abgebildete Wechselrichter ist Müll, der saugt dir nur den Accu
leer. 6A Output braucht es, um einen Notebook Accu zu laden (Praxis)

Nachtrag:

Das schwächere ist von Voltkraft, 1.5 bis 12V 36W, mit USB Tipp

Empfehlung, nimm die Geräte mit zum Einkauf, speziell Notebook haben
starke Unterschiede beim Power Stecker, selbst innerhalb der selben
Produkte Linien

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ blitz
Meines Wissens nach benutzt du Nikon D-SLR, die lassen sich nicht direkt ueber USB laden! Das fuehrt zur Zerstoerung der Kamera.

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Okt 2009, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
nee ich bin doch canon freak. spass beiseite, die canon akkus lade ich über die ladeschalen, mir geht es wirklich eher um:
1) ladegerät für sony ebook - 5,2 volt
2) ladegerät für vosonic vp 8860 (fotospeicher) - 5 volt
- dort kann ich ja anscheinend "zusammenschmeissen" - wobei sich die beiden auch (allerdings bei doppelter ladedauer) über usb laden lassen. und dann noch
3) netbook acer - mit 19 volt
na,ja - zumindest ein ladegerät kann ich mir wohl sparen.
erstmal vielen dank
blitz
p.s. dazu kommt ja auch immer noch der reiseadapter - es ist wirklich unglaublich welche ausmaße das alles so annimmt. aber andererseits möchte ich auf die spielsachen unterwegs auch nicht mehr verzichten.
- bin gerade am zusammenplanen für südamerika im februar, darum diese überlegungen -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Okt 2009, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Di, 27. Okt 2009, 8:39 hat folgendes geschrieben:
kennt jemand ein einstellbares ladegerät das von 5 - 19 volt (trotzdem noch relativ handlich) arbeitet ?



Also ich habe das Ding (siehe Bild) mit, wenn ich keinen Platz im Gepäck habe. Das macht aus 10 Volt bis 18 Volt EXAKTE 19 Volt bei 1600 mAh, also TOP für meinen Motorradreise ACER, zieht Dir aber die Motorradbatterie leer, wenn der Motor nicht läuft.

Wenn Du mehr als 1600 mAh brauchst, dann schein das Bruggma Ding für 49 Euro nicht schlecht zu sein Wink

Für mein Teil habe ich mir dann mit einem LM317, zwei Bypasskondensatoren, einem Widerstand und einem Poti eine kleine Platine zusammengelötet, wo ich stufenlos von 1,5 Volt bis 16 Volt die Spannung einstellen kann.

Für Deine 5 Volt (1500 mAh) könnte man aus einem 7805/7905 und zwei Bypasskondensatoren mit superwenig Aufwand was machen und wenn Du die 5,2 Volt auch benötigst, noch ne Germaniumdiode über Schalter/Jumper dabei und fertig.[/url]



bild204.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  341.89 KB
 Angeschaut:  250 mal

bild204.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Henning,

ich hab mal wieder mein Ladegrät für den Laptop daheim gelassen und war grad bei Saturn. Da git es ein 12V-Adapter für alle möglichen Laptops und alle möglichen Handys (ca. 15 verschiedene Adapter für die verschiedenen Hersteller inklusive). Eins für alle quasi. Die Ausgangsspannung lässt sich einfach einstellen. Je nach Ausgangsleistung kostet das Teil 30-50€.

Ach ja - 12V auf USB geht damit auch.

Wär doch was für Dich.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0640s ][ Queries: 34 (0.0415s) ]