forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Akra,BOS & CO in der Schweiz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KurtmanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.03.2004
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : So, 28. März 2004, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit langer Zeit mit grosser Freude das Forum verfolge moechte ich mich nun endlich auch mal anmelden. Ich komme aus Deutschland wohne aber jetzt in der Schweiz und habe auch meine 'KLEINE' dort angemeldet. Leider habe ich keine Ahnung von den Schweizer Vorschriften aber einen hoellischen Respekt vor der Staatsgewalt bzw. dem Bussgeldkatalog.
Also wie ist das jetzt mit den Akrapovic & CO in der Schweiz. Wird die deutsche ABE anerkannt oder irgendwelche EG-Nummern oder muss ich alles der MFK persoenlich vorstellen und abnehmen assen ? Oder ist gar nix erlaubt, was kostet dann ein 'persoenliches Gespraech' mit dem Schutzmann?

Kurtman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 6:18    Titel: Antworten mit Zitat

Angeblich werden sie im Brief eingetragen.
Wenn das dein Händler nicht macht, mach es selbst.
Anrufen, Termin vereinbaren, nach 15Min ist es erledigt.
Gibt ein gutes Gefühl . . .

Aber, falls du in eine mobile Kontrolle geräts, musst du evtl. zur
Nachkontrolle. Das kann dir aber auch mit dem Auto passieren . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mo, 29. März 2004, 6:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FenekOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge insgesamt: 85

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 7:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Kurtman

Akras in der Schweiz

Da ich eigentlich keine zwei Paar Endtöpfe haben wollte (Bleifrei Dilemma), habe ich KTM-Schweiz angeschrieben und nachgefragt ob die Akras legal zu fahren sind.
Antwort von dort: "Die Akrapovic Auspuffanlage ist homologiert und kann ohne Probleme montiert werden." happy
Klar natürlich nur MIT den Einsätzen. Ausserdem sollte sich jeder selber fragen, ob er der Allgemeinheit einen Dienst erweist, wenn er, in besiedelten Gebieten, ohne herumfährt. Die Händler seien informiert und man kann über diese eine Kopie dieser Homologation bekommen.


Grüess, Fenek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Wenn jemand eine Kopie der Homologation hat wäre es doch nett diese zu scannen und zu uppen, für die Allgemeinheit. Wink Very Happy

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FenekOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge insgesamt: 85

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Schimmi

Ich nehme an, das diese Homologation nur für die Schweiz gilt!? huh
Ihr habt ja andere Gesetze in Germany.

Grüess, Fenek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GrimselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

hallo!

also mein mech hat mir gesagt, dass die akras (ob das für alle endtöpfe gilt weiss ich jetzt nicht...) in der schweiz nicht mehr eingetragen werden müssen, er hat mir lediglich ein "begleitschreiben" mitgegeben welches ich immer dabeihaben muss. dort steht drinn, dass die ganz legal sind Very Happy

greez
grimsel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Kurtman

so von D zu D, der jetzt in CH wohnt: Einfach mal anfragen beim Strassenverkehrsamt ... Die Schweizer haben den Umstieg vom Beamtentum zum Dienstleistler (zumindest im Kt. Fribourg) hervorragend geschafft ...

Robert
jetzt Flamatt/CH - vormals Mainz/D

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2004, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

@fenek

Jau das ist richtig, wir in D müssen nichts mitführen....wenn ich aber nach A will, dann muß ich ein Schreiben mitführen und der österreichische Distributor für die Akras hat sich noch nicht gemeldet, ob er was schriftliches hat.

Deshalb und für alle Schweizer die es evtl. noch brauchen können, mein Vorschlag das Ding zu uppen.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KurtmanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.03.2004
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : Di, 30. März 2004, 5:07    Titel: Antworten mit Zitat

An alle,

besten dank für die Info's, dass ist das was ich hören. Da steht dem Umbau prinzipiell nix im weg.

@fenek
für meinen Geschmack reichen sie auch mit Einsatz aber ein bisschen mehr als das Original darfs schon sein, schliesslich fährt das Ohr ja mit ;-)

Kurtman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. März 2004, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

also soweit es meine erfahrungen mit den österreichischen herren in uniform angeht: wenn mal KTM auf dem auspuff draufsteht, ist das schon eine gute diskussionsgrundlage. wenn allerdings das lärmmessgerät rausgekramt wird kann es auch passieren, dass ein (aus irgendeinem grund) lauterer originalauspuff auch beanstandet wird.

ich hatte mit meiner varadero und dem remus carbon racing nie probleme - auch mit 9 db zu viel - und die höhrt man schon 5 km gegen den wind - oder auch nicht - je nach fahrweise.

wenn ich ordentlich fahre (gesittet ist gemeint) dann ist das risiko überhaupt angehalten zu werden erheblich kleiner.

bei meinen akras war kein dokument dabei und ich hab auch nicht gefragt. schaun wir mal bis eine beanstandung kommt.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0595s ][ Queries: 27 (0.0360s) ]