forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Entscheidungsfrage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 19:26    Titel: Entscheidungsfrage Antworten mit Zitat

hallo,
es geht so langsam in die vorbereitung. am 11.12 wird der container beladen und mein mopped macht sich auf die reise nach südamerika.
nun zur navi entscheidungsfrage:
das 276 c oder das 60 csx?
vorteile 276 c: grösseres display (bessere ablesbarkeit)
zusatzinfos (km/h, reststrecke etc. direkt im sichtfeld)
wird während der fahrt auch geladen

vorteile 60 csx: kleiner, man kann es auch mal zu ner wanderung
mitnehmen
hat zwei stromquellen (direktanschluss/batterie) -
falls mal das stromkabel des moppeds ausfällt, geht es
auch mit batterien weiter
bessere/schnelleren chip in wäldern etc. -
kein abbruch der darstellung
kompaktere d.h. festere bauweise - da schüttelt sich
nichts kaputt (beim 276 ist die antenne schon etwas
locker gerüttelt)
ich gebe zu, es ist ne luxusfrage, aber ich bin halt am überlegen. wie ist denn eure meinung? und nein, ich weiss noch nicht ob und wenn wieviel ich wandere. karten gehen auf beide geräte, der speicherchip des 276 reicht aus.
danke für eure meinung
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 19:30    Titel: Re: Entscheidungsfrage Antworten mit Zitat

blitz @ Mi, 18. Nov 2009, 18:26 hat folgendes geschrieben:
hallo,
es geht so langsam in die vorbereitung. am 11.12 wird der container beladen und mein mopped macht sich auf die reise nach südamerika.
nun zur navi entscheidungsfrage:
das 276 c oder das 60 csx?
vorteile 276 c: grösseres display (bessere ablesbarkeit)
zusatzinfos (km/h, reststrecke etc. direkt im sichtfeld)
wird während der fahrt auch geladen

vorteile 60 csx: kleiner, man kann es auch mal zu ner wanderung
mitnehmen
hat zwei stromquellen (direktanschluss/batterie) -
falls mal das stromkabel des moppeds ausfällt, geht es
auch mit batterien weiter
bessere/schnelleren chip in wäldern etc. -
kein abbruch der darstellung
kompaktere d.h. festere bauweise - da schüttelt sich
nichts kaputt (beim 276 ist die antenne schon etwas
locker gerüttelt)
ich gebe zu, es ist ne luxusfrage, aber ich bin halt am überlegen. wie ist denn eure meinung? und nein, ich weiss noch nicht ob und wenn wieviel ich wandere. karten gehen auf beide geräte, der speicherchip des 276 reicht aus.
danke für eure meinung
blitz




Also ich habe vor 2 Monaten in Amerika die Kriese mit dem 60CSx bekommen ! Anzeige ist schon mal viel zu klein und die Navigation auf der Straße sehr mäßig und vor allem sehr langsam bei weit entfernten Zielen !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 20:05    Titel: Re: Entscheidungsfrage Antworten mit Zitat

Nimm beide mit Smile

ernstgemeint, auf das 276C alle Karten, die relevant zum Moppedfahren sind. Ggfs 2. Speichchip mitnehmen. Es geht nix über das große Display und die schnellere CPU.
Den 60er mit 4GB-Karte mit allem was man brauch vollpumpen.
Karten zum Fahren, Topo usw.
Dann hast zum einen ein Backup und ein super Gerät zum Tracken.
Ich würd sogar beide gleichzeitig am Mopped betreiben, der 60er trackt immer und legt pro Tag ne neue Datei an. Ideal, wie ich finde Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Würde auch beide mitnehmen. Aber den 60er nur als Fallback im Reisegepäck, falls der 276er geklaut werden sollte (kaputt bekommst du den eigentlich nicht).

Der 276er hat doch auch nen Akku und ist mobil einsetzbar! Ich fahre 176/276 seit mehr als 150.000km immer mit Akku auf der LC8, noch nie Probleme damit gehabt.
Die Antenne wird zwar mit der Zeit locker, aber abbrechen wird sie sicher nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
doohanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge insgesamt: 370
KTM SUPERADVENTURE 1290 "R"
in der 35.Saison 500 000km
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd auch nur das 276c mitnehmen. Hab mein´s seit 2004 und ausser dem Stützakku noch keinerlei Prob gehabt.Vom Display brauch ma eh net red´n,do gibt´s eh nix besseres
_________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Henning,
gegen das Lockern der Antenne des 276c würde ich eine externe Antenne verbauen. Nimmste zum Bleistift die hier! Jut und jünstich Smile . Hat über 28dB Verstärkung. Dann fällt das Teil im Wald auch nicht mehr so oft aus.
Für mich gibt es momentan noch keine Alternative zum 276/278.
Gute Reise und Mast- und Schotbruch oder so!!!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

und unter die Antenne dann die Aluplatte nicht vergessen ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 20. Nov 2009, 16:39 hat folgendes geschrieben:
und unter die Antenne dann die Aluplatte nicht vergessen ....

hast du den hier Wink vergessen oder wie soll die Antenne auf 'ner Aluplatte
(außer mit Montageband/Kleber o.ä.) halten Question
...ist doch 'n Magnet unter der Zusatzantenne Question

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Moin blitz,

spricht was dagegen beide Geräte mitzunehmen (Gewicht, Platz, ...)? Wenn nicht, nimm doch einfach beide mit und setze sie entsprechend Ihrer Vorzüge ein.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
erstmal danke für die anregungen.
beide wollte ich aus platzgründen nicht mitnehmen. diesmal wird es schon ziemlich eng, da ich zwar mit einer gruppe (die moppeds im container) rüberfahre, mich dann aber von der gruppe absetze und allein bis santiago fahren werde. die problematik ist, das ich halt nichts vorbuchen kann, da ich nicht weiss wie ich "vorankomme", insofern muß ich auch für alle notfälle die gesamte campingausrüstung mitnehmen. zum anderen weiss ich noch nicht was mich wettertechnisch erwarten wird. da es ja wirklich die fahrt diesma an der letzten stadt vor der antarktis (ushushaia) beginnt und dort selbst temperaturen unter 0 im februar wohl möglich sind und es geht halt bis santiago geht, wo es ziemlich warm sein dürfte.
ergo, bin ich "gepäcklich schon ziemlich an der grenze und alles was ich hier lassen kann, werde ich auch nicht mitschleppen.
viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0295s ][ Queries: 37 (0.0041s) ]