|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 930 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Dez 2009, 23:35 Titel: |
|
|
total langweiliges unendliches video......... _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 9:56 Titel: |
|
|
Aber ist schon Interessant, ein so schweres Fahrzeug, bei so einer hohen Ausladung und auch noch aus der Adhäsion zu heben ! Aber es ist auch etwas langwierig ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 10:38 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 9. Dez 2009, 8:56 hat folgendes geschrieben: | Aber ist schon Interessant, ein so schweres Fahrzeug, bei so einer hohen Ausladung und auch noch aus der Adhäsion zu heben ! Aber es ist auch etwas langwierig ! |
ohne diesen riesigen Kran wär das Ding da drinnen verrottet
Was kostet eigentlich so eine Aktion und wer zahlt das ? Muss denn so ein Bagger eine Vollkasko haben ??? Glaube ja eher nicht. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
KTMike Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge insgesamt: 187 Husky 310 Montesa Cota 348; BMW K 75 RT Ex-Bullerei
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 15:13 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 9. Dez 2009, 9:38 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Mi, 9. Dez 2009, 8:56 hat folgendes geschrieben: | Aber ist schon Interessant, ein so schweres Fahrzeug, bei so einer hohen Ausladung und auch noch aus der Adhäsion zu heben ! Aber es ist auch etwas langwierig ! |
ohne diesen riesigen Kran wär das Ding da drinnen verrottet
Was kostet eigentlich so eine Aktion und wer zahlt das ? Muss denn so ein Bagger eine Vollkasko haben ??? Glaube ja eher nicht. |
Den Bagger dort zu versenken war ja wohl eher fahrlässig.
Warum soll dann die Versicherung und damit sie Algemeinheit für die Dummheit eines Einzelnen bezahlen.  _________________ Grüße
Mike
Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig die Jugend des Alters. (Viktor Hugo) |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 15:51 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 9. Dez 2009, 9:38 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Mi, 9. Dez 2009, 8:56 hat folgendes geschrieben: | Aber ist schon Interessant, ein so schweres Fahrzeug, bei so einer hohen Ausladung und auch noch aus der Adhäsion zu heben ! Aber es ist auch etwas langwierig ! |
ohne diesen riesigen Kran wär das Ding da drinnen verrottet
Was kostet eigentlich so eine Aktion und wer zahlt das ? Muss denn so ein Bagger eine Vollkasko haben ??? Glaube ja eher nicht. |
Z.B. Du hast ein 20 km/h Schild drauf gepappt und in Deiner Betriebs HP mit drinnen, dann zahlt diese (hoffentlich).
Kasko ist immer freiwillig und eine Vollkasko kostet aber für nen 300.000 € Bagger auch mal eben 3.000 € bis 6.000 € Jahresprämie.
Wenn Du beides nicht hast (und ja das gibt es vereinzelnt auch), dann kannst Du nur hoffen, dass die Feuerwehr kommt und das schafft, sonst wirds Sauteuer:
Beispiel Feuerwehr bei 2 Stunden Einsatz ca. 1789:42 €:
1.1 sieben Beamte mittlerer Dienst 231,00
1.2 ein Beamter gehobener Dienst 43,00
2.7 Rüstwagen 241,33 €
2.13 Feuerwehr-Kran (45 to.) 311,38 €
2.14 Wechsellader-Kranzubehör 68,00 €
ggf. Reinigung von STARK verschmutzten Geräten und Verpflegung _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 16:46 Titel: |
|
|
Wobei der Däne ja noch ein wenig Glück im Unglück hatte, dass er nur einen 11 to. Bagger versenkt hatte und keine 40 to. Raupe oder sowas, dann hätte Ihm auch der 400/450 to. Kran nicht mehr helfen können (bei 50 bis 60 Meter Ausladung) ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 17:59 Titel: |
|
|
lass doch, die Archäologen in 1000 Jahren wollen aus was Guterhaltenes mit Pinsel und Spachtel auszugraben haben ..  _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 19:21 Titel: |
|
|
und hat jemand ne Ahnung , was so ein 400/450 to. Kran kostet bei so einer Aktion ?
Der wird ja auch nicht an jeder Ecke geparkt und dürfte auch einiges an Anfahrtsweg haben, was ja auch noch draufkommt. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 19:35 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 9. Dez 2009, 18:21 hat folgendes geschrieben: | und hat jemand ne Ahnung , was so ein 400/450 to. Kran kostet bei so einer Aktion ?
Der wird ja auch nicht an jeder Ecke geparkt und dürfte auch einiges an Anfahrtsweg haben, was ja auch noch draufkommt. |
Also hier im Umkreis haben wir genug: Breuer & Wasel und Colonia mit diversen Niederlassungen, da bekommt man bis 700 to. alles:
http://www.breuer-wasel.de/pdf/mobilkrane/teleskop ....... 0_-_1000t/ac_700.pdf
http://www.colonia-spezialfahrzeuge.de/downloads/handbuch/LTM-1500-a.pdf
Die Preise halten sich auch in Grenzen, z.B. 100 to. für 130 € die Stunde, ohne Personal.
Wenn Du mal einen mieten willst, dann schaust Du hier:
http://wiesecker-group.de/pdf/Autokran_Mietkatalog.pdf
Aber leider vermieten die keinen LTM 11200, also bekommst Du "PRIVAT" auche keinen A 380 übern Rhein gehoben  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 19:57 Titel: |
|
|
Aktion dürfte ca. 2.000,- Euro gekostet haben.
Stundensätze sagen nichts aus.
Fast immer gibt es eine Mindestabrechnungszeit.
Hinzu kommt:
Laden der Ballastgewichte am Firmenhof
Transport der Ballastgewichte zum Einsatzort
Auf- und Abbau des Kranes
Was evtl. noch hinzu kommt, ist die Schaffung eines geeigneten Anfahrtsweges und Aufstellfläche - das ist i.d.R. Sache des Auftraggebers. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 20:55 Titel: |
|
|
Perseus @ Mi, 9. Dez 2009, 18:57 hat folgendes geschrieben: | Aktion dürfte ca. 2.000,- Euro gekostet haben. |
Der ist gut ! Für 2000 € kommt Dich kein 7.1 Kran besuchen !
Du hast oft schon 500 € für die Schwerlastgenehmigungen für die Fahrstrecke !
Dann 1 bis 2 Schwerlastbegleit(warn)fahrzeug.
Dann hast Du 6 Auflieger mit insgesammt 140 to. Kontergewichten und noch mal 1 bis 2 Auflieger Zubehör.
Bei so einer Einsatzstelle musst Du eine mind. 12 Meter Bodenaufbereitung haben, also noch ein LKW mit Bohlen o.Ä.
Bei einem Kran in der Gewichtsklasse (70 bis 80 to. Leergewicht) brauchst Du auch ggf. noch eine Planierraupe, die Dir die Anfahrt so bearbeitet, dass Du mit einer Achslast von 100 bis 130 kN überhaupt heil ankommst.
Zugrunde gelegt: Bergung von 10 to. bei 60 Meter Ausladung auf Bodenklasse 1 oder 3 ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 21:04 Titel: |
|
|
Perseus @ Mi, 9. Dez 2009, 18:57 hat folgendes geschrieben: | Aktion dürfte ca. 2.000,- Euro gekostet haben.
|
Damit meinst bestimmt nur die Kosten für die Kaffeepausen der Bergungsarmada . Der gesamte Einsatz kostete mit Sicherheit ein Mehrfaches davon . Aber vielleicht hast nur eine 0 verschluckt . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 21:06 Titel: |
|
|
ggf. kommen auch noch Kosten für die polizeiliche Verkehrslenkung hinzu !
Ich denke den Bagger hätte man billiger abschreiben können ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 21:35 Titel: |
|
|
Hab keine 0 verschluckt
Habe im Freileitungsbau öfters 250 bis 400to Krane im Einsatz.
Spielt sich immer um 1800 bis 2500 Euro ab.
Bei 4-6 Stunden Einsatzzeit.
Natürlich darfst nicht so doof sein und das 1. Angebot nehmen.
Preisunterschiede bis 50% sind immer möglich. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|
|