|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 20:34 Titel: |
|
|
Hallo,
traut sich jetzt keiner mehr was zu schreiben, weil er Angst hat einen andere Meinung zu haben?
Also mir wird es jetzt unheimlich langweilig. Ich kann halt immer noch nicht fahren zumindest LC8
400er Burgmann geht schon ist aber sicherlich nicht die alternative für länger.
Also schreibt mal was, damit ich nicht noch eine vorverlegte Fußrastenanlage auf der rechten Seite meiner LC8 montieren muss....
Gruß
ktm-pilot _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 20:51 Titel: |
|
|
Servus,
.... echt ruhig hier. Wieviel Grad schaffst den mit dem Knie 0-0-120 ?? darfst schon vollgas geben oder hängst auf der Motorschiene ??? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 20:52 Titel: |
|
|
Ja weisst Du - Du - das ist jetzt unheimlich schwierig Du, weil, Du, in Deinem Profil steht überhaupt nicht drin woher Du kommst, Du ... und jetzt, wo alle wieder Angst vor den Österreichern haben ist man da schon etwas vorsichtiger, Du
Spass beiseite - da hast Du mich auf eine grandiose Idee gebracht ... 'ne LC8 mit vorverlegter Fussrastenanlage, gereckte Gabel, Apehanger und viel viel Chrom ...
Gueti Besserig
Robe _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 21:02 Titel: |
|
|
Tja nun, wir stecken derzeit voll in den Tunesienvorbereitungen. Die Tage sind gezählt und leider zu kurz, da bleibt kaum noch Zeit fürs Forum ( ausser Nachts, wenns endlich dunkel ist *g* ).
Was willst denn hören, das Deine Langeweile vertreibt??? Was ich neues an meine Kleine gebastelt habe? *hihi* _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 8:21 Titel: |
|
|
@Rob
<...wo alle wieder Angst vor den Österreichern haben ....
... kann mir gar nicht vorstellen, dass irgend ein Schweizer vor
den D´Össis Angst hat, eher umgekehrt ...
... ich hab jeden 31. Mai höllische Angst vor den
Schweizer Stilfserjochgrenzbewachern, die deponieren
da immer eine 3 m hohe Schneewand vor den Abzweig
nach Italien und sind dann stinksauer, wenn man
sich da vorbeischummeln will, mit der Affentwin war
das jedes Jahr echt ein Nervenkitzel, ich hoffe
mit der S wird das jetzt einfacher ...
LG
PS: Gibt´s da net einen Schleichweg um die gefürchteten
Grenzposten? _________________
 |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 10:57 Titel: |
|
|
@Rebhuhn,
sicher. Hab ihn aber noch nicht benötigt. Allerdings stehen die Schweizer doch normal erst unten im Tal?
Oben stehen nur die Italiener.
Am Gotthard zur Tremola gibt es auch ne Abkürzung um die Schranke rum.
Aber empfehlen kann ich das alles nicht. Bin schon sehr oft im Schnee stecken geblieben. Ist dann ne echte Schinderei. Und dann muss man doch den Umweg nehmen.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 11:42 Titel: |
|
|
@onthefly
... hm, wir fahrn´s Stilfserjoch öfter
von N nach Süd (Italien) und dann
nach W in die Schweiz, von dort
dann wieder aufs Joch, ...
... ist zwar unten ein "Warnschild" oder ähnliches,
(zumindest im Mai) jedoch ist die Strasse nicht
"abgesperrt" und natürlich null Verkehr
... oben steht dann rechts a kleines Hüttl,
wo die schweizer Grenzer gemütlich
Kaffee oder anderes schlürfen, ...
und leider ist ihnen immer der Sprit
für die Schneefräse ausgegangen, jedenfalls
türmt sich dort immer einer 2 m Schneeschranke,
... einmal waren wir offensichtlich zu laut
beim vorbeischleichen, na, da hat´s
a ordentliches Gewitter gegeben, die sind mit
ihren Gewehren aus der Hüttn gstürmt, wollten
uns auf der Stelle verhaften, obwohl eh alle
einen gültigen Reisepass hatten, ...
... naja, gottseidank waren wir mit 2 Mann in
Überzahl, sind dann mit vollen Hosen
in den Wald geflüchtet, haben uns dort
2 Std verschanzt (versteckt), sind dann
zurück über die Schweiz nach Italien ...
... war ein riesen Umweg ...
... also, ich hab echt Angst vor den Schweizern ..
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 12:55 Titel: |
|
|
Hi Rebhuhn,
Richtig wäre gewesen:
Ich hab echt Angst vor den Schweizern,aaaaaaber, die Angst vor dem weiblichen Geschlecht ist noch viel grööööööööööööösser!
Oldie |
|
Nach oben |
|
KTM-Michi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge insgesamt: 242
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 13:05 Titel: |
|
|
... da bin ich aber froh, dass ich soweit im Norden wohne und nicht
erreichbar bin .....
Dafür gibt's bei uns im Münsterland keine Berge, na ja, es gibt ein Fleckchen
das heißt Baumberge. Die Berge sind nur soooooo hoch wie die Bäume.
Ansonsten bleibt mir nur das finstere Sauerland.... aber da sind ja die
schönsten Straßen einfach für Moppedfahrer gesperrt (z.B. die Strecke von
Arnsberg rüber nach Sundern zum Sorpesee - unter der Woche frei am Wochenende gesperrt). Was mich freut dabei. Dass 1x die Polizei aus dem Rheinland einen Ausflug startete und just vor dieser Sperrung kapitulieren mussten. höhöhöhh Müssen's die auch mal dran' glauben..
Wenn ich die anderen Berichte oben lese - 'nen Enduroshoppe oder Shopperenduro
wär's ja was neues. Eine Marktlücke? Oder nur eine Gehirnlücke?
Schau'n m'er mal... was die Designer so noch alles hervorbringen.
Und immer ruhig bleiben!
Salve
KTM-Michi _________________ Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.
|
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 13:10 Titel: |
|
|
äh, was ist bei dir oben? An der Passhöhe (Umbrail) seh ich die fast nie. Die haben aber noch ein Hütterl weiter unten. Da ists nicht so kalt. Da stehen die öfter. Da muss man auch noch nicht durch den ungeteerten Bereich fahren. Oder haben die inzwischen umgebaut?
Hab keine Angst vor schweizer Grenzern. Treff die Täglich auf dem Weg zur Arbeit. Die deutschen machen mir mehr sorgen. Ist erstens ne aussereuropäische Grenze (Is witz) und zweitens sind alle deutschen die aus der Schweiz kommen eh potenzielle Schwarzgeldbesitzer (nochmal witz).
Deshalb fahre ich dann ab und zu über Frankreich zur Arbeit, da steht dann gar keiner :-)))
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2004, 12:55 Titel: |
|
|
@ was ist oben!?
... also, von der Schweizer Seite aufs Joch, im letzten Wirtshaus
in einer Kehre ein Seidl um 6.- (in Worten SECHS) Euro, kurz
danach gibt´s irgend ein Warnschild oder ähnliches, dann
weiter aufs Stilfserjoch, über den unbefestigten Strassenabschnitt,
kurz vor der Einmündung in die ital. "Hauptstrasse" steht rechts
ein Grenzer-Hüttl, man kann von dort schon die italienische
Strasse sehen, ist also schon ziemlich oben, ...
... weiter herunter haben wir gar kein Hüttl bemerkt, wahrscheinlich
waren wir da zu "langsam"
... ist das letztemal am 31.5.2001 passiert, vielleicht sieht´s
jetzt schon ein wenig anders aus ...
... vielleicht haben die eh nur a Riesengaudi mit uns gehabt,
und wir die vollen Hosen ...
LG
PS:
Wo muss man wohnen, dass man einmal über Deutschland
und einmal über Frankreich in die Arbeit fährt _________________
 |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2004, 13:04 Titel: |
|
|
@Oldie
buaah, ... hatte echt nur KURZ Angst vor Deinem
AupaiGirl, nicht wegen ihrem Outfit, sondern ...
... war ja schließlich in einem FREMDEN
UNTERIRDISCHEN PARKHAUS (hast Recht, ist
wirklich kein Keller mehr)...
... bin halt ein anständiger Mensch, ...
hab durchaus ein schlechtes Gewissen,
wenn ich mal wo einbreche...
Bussi an Jaquline
LG
PS: Wann machst denn wiedermal eine längere
Tour, so 2 bis 3 Tage und bist nicht zu Haus <_< <_<
_________________
 |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2004, 14:41 Titel: |
|
|
Okay, dann ist oben für uns das gleiche. Allerdings seh ich die da selten, aber 31.5. bin ich da auch normal noch nicht. Ist mir immer zu ungewiss ob die offen haben.
Wohne im Dreiländereck D, CH und F. Von zuhause in D-land sinds etwa 400m bis zur Schweizer Grenze. Arbeit in CH und von meinen Platz aus kann ich Frankreich sehen. Sind nur 300m bis zur Grenze.
Deshalb hab ich auch in D-land den Schwarzwald vor der Tür,
in F die Vogesen und in der CH Jura und mit einer Stunde Anfahrzeit die Alpen.
Zum Motorradfahren also völlig ungeeignet hier:-)))
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Klapphelmfahrer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 164
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2004, 14:55 Titel: |
|
|
.... mir hat der schweizer Zöllner am Umbrail-Grenzübergang nachgeschossen, weil ich am geöffneten Übergang angehalten habe und nachdem niemand da war, bin ich einfach weitergefahren. Als ich den Schuß hörte, bin ich umgedreht und wieder zum Zöllner zurück, der dann meinte: "Gut, daß Sie zurückkommen, der nächste Schuß wäre direkt gewesen.....!!"
so geschehen im Jahre 1988 auf meiner alten G/S
Grüße aus Südtirol
Berni _________________ Obn bin i, des isch koa Zweifel, wia i wieder oikimm des woaß der Teifl....
Zuletzt bearbeitet von Klapphelmfahrer am Do, 1. Apr 2004, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2004, 16:12 Titel: |
|
|
Wir diensttaugliche Schweizer müssen jedes Jahr eine obligatorische Schiessübung über uns ergehen lassen. Vielleicht hat der Zöllner das als passende Gelegenheit benutzt. Ha,ha, ha, ich lach mich tod...
Nichts für ungut... Ich bin froh (du sicher auch), dass er nicht richtig getroffen oder gezielt hat. Bei uns gibt es nicht nur die Tollwut sondern auch die Schiesswut. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Do, 1. Apr 2004, 16:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
|