|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alaaf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.12.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990, 2008
|
Verfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 20:23 Titel: Garmin Oregon 300 vs. csx 60 |
|
|
Laut den reinen technischen Daten kann das Oregon vieles besser als das 60er. Spricht irgendetwas gegen das Oregon bzw. für das 60er. Da sie preislich ähnlich liegen, fällt mir die Entscheidung schwer. Ich benötige es zur Offroad-Navigation und zum Aufzeichnen, ergänzend zu meinem Straßennavi. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 20:57 Titel: |
|
|
Also ich finde als "EINZIGES GERÄT" für die Offroad Navigation sind beide nicht die beste Wahl, aber das ist ja nicht Deine Frage gewesen.
Ich selber habe mich für´s 60CSx entschieden, weil es deutlich robuster rüber kommt und halt etwas mehr Laufzeit (pro Batteriesatz) hat, natürlich ist die Auflösung beim Oregon besser aber bei gleicher Displaygröße ehr fragwürdig und ob man einen Touchscren in der Wüste brauch ???
Also das 60CSx kann ich immer wieder empfehlen, nutze es mit TOPO, WM und AUTOROUTE Karten, geht alles ganz gut. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 22:25 Titel: Re: Garmin Oregon 300 vs. csx 60 |
|
|
Ein wesentlicher Unterschied ist der Touchscreen. Die einen mögen ihn, die anderen nicht.
Beim Fahren auf dem Motorrad oder Fahrrad lassen sich die Knöpfe vom 60CSx besser treffen und bedienen,
im Stand beim Eingeben von Strassennamen und beim Verschieben der Karte hat der Touchscreen Vorteile.
Beim Loggen hat der 60er die Nase vorn, der legt bei jedem Einschalten eine neue Datei auf der Speicherkarte(!) an und das bis die Karte voll ist, unabhängig von den nur 20 speicherbaren Tracks.
Ich hab mich für den 60er entschieden, den Oregon hab ich zurückgeschickt, nutze den 60er am Fahrrad, Motorrad(wegen Logging), beim Segeln und im Auto.
(Allerdings ist ein 276/278er am Motorrad mit seinem großen Display IMHO noch immer ungeschlagen.)
Mein Tip: ausprobieren  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 8:46 Titel: |
|
|
Moin !
Werfe hier noch mal das Colorado 300 ins Rennen. Nutze es an der LC4 und am MTB. Über das Rad mit Handschuhen gut bedienbar, bisher sehr robust, "subjektiv" schnell.
Nachteile: relativ dunkles Display (am Bordnetz angeschlossen ist es ok), begrenzte Wegpunkte bei Routen _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
alaaf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.12.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990, 2008
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 13:07 Titel: |
|
|
Danke für die ersten Infos.
@Mark: Welches Gerät wäre denn Deine Empfehlung? Ich möchte max. € 300,- ausgeben.
@Stephan: Das Colorado 300 liegt preislich im Rahmen und das große Display hat was. Ich möchte das Gerät ans Bordnetz anschließen. Ist die Helligkeit dann vergleichbar mit den anderen Geräten?
Hat jemand Erfahrung mit Schutzfolien für den Touchscreen in Verbindung mit Sand und Schlamm oder geht das gar nicht? |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 14:19 Titel: |
|
|
HotFire @ Sa, 2. Jan 2010, 19:57 hat folgendes geschrieben: | Also ich finde als "EINZIGES GERÄT" für die Offroad Navigation sind beide nicht die beste Wahl, aber das ist ja nicht Deine Frage gewesen.
Ich selber habe mich für´s 60CSx entschieden, weil es deutlich robuster rüber kommt und halt etwas mehr Laufzeit (pro Batteriesatz) hat, natürlich ist die Auflösung beim Oregon besser aber bei gleicher Displaygröße ehr fragwürdig und ob man einen Touchscren in der Wüste brauch ???
Also das 60CSx kann ich immer wieder empfehlen, nutze es mit TOPO, WM und AUTOROUTE Karten, geht alles ganz gut. |
Wenn's 60CSx jetzt noch Sprachausgabe hätte-hätt ich endlich das passende Navi gefunden!
Gruss Uli  _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 17:29 Titel: Re: Garmin Oregon 300 vs. csx 60 |
|
|
NoCarrier @ Sa, 2. Jan 2010, 21:25 hat folgendes geschrieben: |
(Allerdings ist ein 276/278er am Motorrad mit seinem großen Display IMHO noch immer ungeschlagen.) |
Sic! Wenn auch teuer und wenn auch Bedienung während der Fahrt nicht zu empfehlen ist *hüstel* ... am User Interface merkt man, daß es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat ... trotzdem ... _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 18:07 Titel: Re: Garmin Oregon 300 vs. csx 60 |
|
|
FlameDance @ So, 3. Jan 2010, 16:29 hat folgendes geschrieben: | NoCarrier @ Sa, 2. Jan 2010, 21:25 hat folgendes geschrieben: |
(Allerdings ist ein 276/278er am Motorrad mit seinem großen Display IMHO noch immer ungeschlagen.) |
Sic! Wenn auch teuer und wenn auch Bedienung während der Fahrt nicht zu empfehlen ist *hüstel* ... am User Interface merkt man, daß es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat ... trotzdem ... |
Mal davon abgesehen,dass 276/278 keine Handgeräte sind- hört auf den 276 so hoch zu loben,das Ding ist eindeutig gestorben,ein Nachfolger ist auszuschliessen,und wie lange dafür noch Ersatzteile oder zubehör zu haben sein wird ist ungewiss.Das schliesst das tolle Gerät leider für mich absolut aus,und sorgt wohl auch dafür,das ich mir 2 Navi's besorgen muss da ich's 276 vergessen kann.
Siehe Auszug von TT:
-Der Kartenplotter Garmin GPS Map 278 C wird leider von Garmin nicht mehr gefertigt.
Das Gramin GPS278C ist deshalb nicht mehr hier im Shop gelistet.
-Der Kartenplotter Garmin GPS Map 276 C wird leider von Garmin nicht mehr gefertigt.
Wir versuchen dieses einzigartige GPS Gerät so lange wie möglich für Sie zu ordern und
anzubieten. Zeitweise ist die Liefersituation jedoch sehr schwierig.
Gruss Uli  _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 18:29 Titel: Re: Garmin Oregon 300 vs. csx 60 |
|
|
uli58 @ So, 3. Jan 2010, 17:07 hat folgendes geschrieben: | Mal davon abgesehen,dass 276/278 keine Handgeräte sind- hört auf den 276 so hoch zu loben,das Ding ist eindeutig gestorben,ein Nachfolger ist auszuschliessen... |
Warum? Das 276C bzw. 278 war bzw. ist der beste Kompromiss. Wie Du schon selbst bemerkst, einen Nachfolger wird es nicht geben , dafür sind wir als Zielgruppe wohl wieder mal zu klein. Das 60CSX hat zwar einen deutlich empfindlicheren Chipsatz (nicht mehr SirfIII!), die Displaygröße ist jedoch um einiges kleiner, die Darstellung am 2xx auch viel deutlicher.
Das Wunschnavi, d.h. 2xx mit 2Gb internem und nutzbarem Speicher (zusätzlich SD oder MicroSD), einer Option Lenkerfernbedienung zumindest zum In und Out umschalten und einem leistungsfähigen Empfänger wird es nicht geben, Garmin geht jetzt lieber in das Mainstreamsegment, d.h. wozu Update, es gibt wieder was Neues auf dem Markt. |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jan 2010, 19:13 Titel: Re: Garmin Oregon 300 vs. csx 60 |
|
|
uli58 @ So, 3. Jan 2010, 17:07 hat folgendes geschrieben: |
Siehe Auszug von TT:
-Der Kartenplotter Garmin GPS Map 278 C wird leider von Garmin nicht mehr gefertigt.
Das Gramin GPS278C ist deshalb nicht mehr hier im Shop gelistet.
-Der Kartenplotter Garmin GPS Map 276 C wird leider von Garmin nicht mehr gefertigt.
Wir versuchen dieses einzigartige GPS Gerät so lange wie möglich für Sie zu ordern und
anzubieten. Zeitweise ist die Liefersituation jedoch sehr schwierig.
Gruss Uli  |
276/278 kommen vom Ursprung her aus dem Marine-Bereich(Kartenplotter)
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=148&pID=14893#specsTab
Offizieller Nachfolger ist dort der 620er mit internen SD-Steckplatz, Straßen u. Marine-Modus.
Hat aber keine Detail-Karte vorinstalliert und Touchscreen
Insgesamt viel zu teuer aber technisch interessant.
Liegt imho näher am 660er als am 278er.
Ich persönlich vermisse den 278 nicht, habe jetzt den 660er und bin damit
zufrieden.
.... so und nun zurück zu Oregon u. 60 CSX  _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 0:17 Titel: |
|
|
alaaf @ So, 3. Jan 2010, 12:07 hat folgendes geschrieben: | @Mark: Welches Gerät wäre denn Deine Empfehlung? Ich möchte max. € 300,- ausgeben? |
die 300 € sind das Problem, ich selber habe die Kombi ZUMO + 60CSx und das ist dann TOP aber hier sprechen wir mit Halterungen und TOPO fürs Cx ja von weit über 1000 €uronen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 22:07 Titel: |
|
|
Ich hab ein Oregon erstanden .
Hat jemand eine Halterlösung zur Positionierung überm Cockpit hinter der Scheibe ? Alternativ zu Tourat. . |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 21:13 Titel: |
|
|
wie immer: mal bei www.bikertech.de schauen... |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : So, 10. Jan 2010, 10:22 Titel: |
|
|
Danke !
Endlich mal eine übersichtliche Seite zum Thema .
Nur bei den Kunststoffhaltern seh ich mich in meinem Inneren Auge durch die badische Savanne bügeln und meine Navi macht in Zeitlupe den Abgang .
Auf einmal scheint das Teuratechteil viel günstiger zu sein .
 |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 10. Jan 2010, 10:36 Titel: |
|
|
Such im Forum nach Bikertech und den Meinungen und Erfahrungen dazu.
Und ansonsten kauf Dir halt das Touratech-Teil. |
|
Nach oben |
|
|
|