forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

frage zum ktm 690 ralley factory
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rene+adventureOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge insgesamt: 60

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jan 2010, 22:13    Titel: frage zum ktm 690 ralley factory Antworten mit Zitat

Brauche euren Rat.

Ich spiele mit der gedankt meine KTM adventure 950 ein zu tauchen fur eine KTM 690 ralley factory. Die machine war dabei in der Dakar 2008 und hat sie ohne Probleme ausgefahren.

Da ich in 2010 eine Reise mit motorrad nach sud-Afrika for habe wil ich wissen op diese Machine die Strecke von 20.000 km uberstehen kann ?

Wie weit sind normal die Wartungstermine von diese Machine ?
Und was unter normale (Dakar)umstande solch eine Machine von der Dakarralley gelitten ? (Der handler gibt mir Garantie auf der Machine da er uberzeugt is von der kwalitat)...Laufleistung der Machine: 10.000 km

Fur mich ist Wichtig das die Machine die 20.000 km uberstehen kann.
Gepack, comfort usw kom ich schon zurecht mit.

Was meint Ihr ?

Gr.
Rene

_________________
Yoy once life for ever: ride the KTM adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jan 2010, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rallye ist auf jeden Fall die bessere 690er.
Vergaser !!! keine Einspritzung....
Motor ist grundsätzlich nicht defektanfälliger als Serienmotor.
Im Gegenteil, mehr Öl drin und bei notwendigen Reparaturen einfacher zu reparieren wegen besserer Zugänglichkeit der Innereien, z.B. durch geteilten Kupplungsdeckel.
Das Fahrwerk ist Welten besser und strapazierfähiger, siehe z.b. obere Federbeinaufnahme, usw.

Keine Gewähr kann Dir hier jemand über den Zustand "Deines" Fahrzeugs geben. Auch schreibst Du nicht was es kosten soll !??
Eine Rallye in guten Zustand, dazu gehört meiner Meinung nach das der Motorservice rel. frisch von KTM* gemacht wurde, wird um die 15.000,- € kosten


*KTM-Werks-Service nicht "nur" beim Vertragshändler !!!!



IMG_0505.JPG
 Beschreibung:
For Sale....
 Dateigröße:  357.68 KB
 Angeschaut:  1827 mal

IMG_0505.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ Do, 7. Jan 2010, 21:36 hat folgendes geschrieben:

Eine Rallye in guten Zustand, dazu gehört meiner Meinung nach das der Motorservice rel. frisch von KTM* gemacht wurde, wird um die 15.000,- € kosten

Mich würde so eine Rally Maschine auch mal reizen... aber ist es nicht vernünftiger für das Geld die LC8 ordentlich für SüdAfrika vorzubereiten?
SüdAfrika packt die LOCKER. Da fahren massenweise BMW´s rum... Gemietet, gefürhtre Touren oder auf eigene Faust... das kann die Gute LC8 auch - und zwar mit links....

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd tauschen.

Bei entsprechender Behandlung und Fahrweise (nicht dauernd volle Düse) wird sie die 20.000 Km sicherlich problemlos Überstehen können.

Just my 2 cents....

Cu,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 0:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde die Rally ins Wohnzimmer stellen und in Afrika auf nem Esel reiten. Mr. Green Das Eisen wäre mir irgentwie zu schade. wub Was natürlich auch totaler Blodsinn ist, dafür wurde sie schließlich gemacht. ohmy
_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rene+adventureOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge insgesamt: 60

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 11:59    Titel: rally factory Antworten mit Zitat

Ja um genau zu sein ist das Motorrad ein KTM 690 Rally Factory Replica. Also das gleiche motorrad wie Cyrill Depres heute fahrt.
Ich kann meine adventure (mit fast alle denkbaren Optionen, groBe tanks, excel rader, steurkopfdenker, akra's usw, usw) eintauchen.

Aber ich habe das Teil also notig fur eine Strecke von etwa 20.000 km.
Was mich auch in uberwegung des Kaufs beschaftigt:

Was sind die Wartungsintervalle ? (zb.5000 km ist sehr schnell wenn ich in Afrika unerwegs bin) Kan man da auch das vohandene schlechte Benzin in Afrika verwenden mit der Replica ?
(mit der Lc8 is das kein problem, stecker aus und los geht es)...

Fur mich ist die Reisefahighkiet also notwendig aber nicht alleine bestimmend. Den hoheren off-road Anteil ist auch eine Uberwegung und naturlich die besonderkeit der Machine an sich.

Hat schon jemand solch eine Machine im Angebot gesehen ? Ich weis uberigens das es eine sehr limitierte Auflage ist die alleine fur Dakarfahrer bestimmt ist.

Ich lese wieter das die meisen LC4 modellen mit 25.000 km eine Revision notig haben. Gilt das auch fur den 690 model ? (Wird sonnst Knapp wen ich noch 20.000 an eine Stuck ablegen wil und um as Teil an eine Revision nach eine Afrika Reise zu unterwerfen ist es auch eine bischen zu viel geld was mir dan durch den Geldbeutel fliest...)

So wie ihr seht breche ich mich den Kopf (ist also auch keine geringe Summe... Aber auch wieder so ein super motorrad Very Happy )

Da es um eine Sondermachine geht ist es auch nicht einfach um die gute Information zu bekommen.

_________________
Yoy once life for ever: ride the KTM adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

griaß di, rene

ich denke mal du hast dir sicher überlegt wie du dein Gepäck transportieren willst. Bei der lc8 ist das kein Problem.

du hast dir sicher auch überlegt wie das sein wird Stundenlang zu fahren ob onroad oder offroad. Mit der Lc8 ist vor allem onroad kein Problem. Offroad kommt auf den Fahrer drauf an.

Ein Spezi von mir fährt die 660 Rally, und von ihm weiß ich, das eine Stunde Straßenfahren kein Vergnügen ist...... mit der lc8 kein Problem.

Wenn deine Maschine in der Dakar eingesetzt wurde, und nehmen wir an von einem bekannten und guten Fahrer, dann wurde sie sicher hart rangenommen.

Du hast dir sicher überlegt wie das sein könnte Ersatzteile beschaffen zu müssen. Bei der Lc8 sicher leichter an welche zu kommen.

Eine neue Rally kostet um die 24.000,-- eine komplette Fahrwerksanpassung nochmals um die 8.000,-- nur so zur Info...

... aber geil sieht sie aus, und der Sound ist sprichwörtlich umwerfend. nicken

... tourentauglich ist was anderes.

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen: ziemlich hohes Risiko.

Ich würde sie nicht für einen 20.000 km Trip durch Afrika nehmen.
Und ohne so einem Trip auch nicht, wenn ich die nötigen Revisionen nicht im Werk oder zumindest "privat" von einem echten KTM-Schrauber machen lassen und zusätzlich selbst halbwegs ordentlich schrauben kann.
Sind geile (und in Relation zum Einsatzzweck ziemlich zuverlässige) Geräte, aber halt doch reine Renngeräte und werden dir auch genau solche Freuden und auch Leiden bereiten.
Im Endeffekt muss jeder selbst wissen, ob es ihm das Risiko wert ist.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Von Ersatzteilpreisen mal abgesehen , wie verfügbar sind die Ersatzteile einer Rally . Müssen die jedesmal auf Bestellung angefertigt werden oder gibts die auf Lager ?

Die Lc8 ist sicher bequemer . Egal ob Piste oder Asphalt .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt ...

... doch man riet mir davon ab, da die Bikes nach einer Rallye einfach fertig sind. Der Wüstensand und -staub belastet die Motorräder enorm und eine Revision bringst dann auch nicht unbedingt.

Im Reitwagen stand übrigens mal, dass man die 690er Rallye auch neu kaufen kann. Als Preis wurde € 25.000,00 abgegeben ... vielleicht eine Alternative.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jan 2010, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

dan @ Fr, 8. Jan 2010, 20:12 hat folgendes geschrieben:
Von Ersatzteilpreisen mal abgesehen , wie verfügbar sind die Ersatzteile einer Rally . Müssen die jedesmal auf Bestellung angefertigt werden oder gibts die auf Lager ?

Die Lc8 ist sicher bequemer . Egal ob Piste oder Asphalt .


Die Teile der 690 Factory Replika ´09 z.B. kannste normal über Deinen Händler bestellen.
Und für 20.000km Wüste würde ich eine ganz normale ADV640R ab Modelljahr ´05 nehmen. Da ist Reichweite mit Handlichkeit und geringem Reparaturaufwand kombiniert. Und dass die Teile alle 25.000km Revision haben sollen, halte ich für ein Gerücht. Klar, wenn die so ein Sumoheini in die Finger kriegt und mit kaltem Motor endlos auf dem Hinterrad fährt, vielleicht Mad
Eine echte Rallye würde ich mir eher ins Wohnzimmer stellen... Smile
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 8. Jan 2010, 21:44 hat folgendes geschrieben:
dan @ Fr, 8. Jan 2010, 20:12 hat folgendes geschrieben:
Von Ersatzteilpreisen mal abgesehen , wie verfügbar sind die Ersatzteile einer Rally . Müssen die jedesmal auf Bestellung angefertigt werden oder gibts die auf Lager ?

Die Lc8 ist sicher bequemer . Egal ob Piste oder Asphalt .


Die Teile der 690 Factory Replika ´09 z.B. kannste normal über Deinen Händler bestellen.
Und für 20.000km Wüste würde ich eine ganz normale ADV640R ab Modelljahr ´05 nehmen. Da ist Reichweite mit Handlichkeit und geringem Reparaturaufwand kombiniert. Und dass die Teile alle 25.000km Revision haben sollen, halte ich für ein Gerücht. Klar, wenn die so ein Sumoheini in die Finger kriegt und mit kaltem Motor endlos auf dem Hinterrad fährt, vielleicht Mad
Eine echte Rallye würde ich mir eher ins Wohnzimmer stellen... Smile
Gruß-BRB


Das man die übern Händler bestellen kann wußte ich . Danke .
Ich wollte nur wissen ob die Teile extra für jede Bestellung angefertigt werden oder auf Halde liegen . Wenn sie angeferigt werden müssen könnte ich mir vorstellen das eine Teilelieferung einiges länger dauert als normal . Das auf einer Reise sicher nicht launefördernd ist . Vorallem wenn auf der CNC gerade für die Poduktion 1000Teile unter Zeitdruck runterlaufen müssen und für Einzelteile keine Zeit ist . Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 1:24    Titel: Antworten mit Zitat

dan @ Fr, 8. Jan 2010, 23:11 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 8. Jan 2010, 21:44 hat folgendes geschrieben:
Die Teile der 690 Factory Replika ´09 z.B. kannste normal über Deinen Händler bestellen....
Gruß-BRB


Das man die übern Händler bestellen kann wußte ich . Danke .
Ich wollte nur wissen ob die Teile extra für jede Bestellung angefertigt werden oder auf Halde liegen . Wenn sie angeferigt werden müssen könnte ich mir vorstellen das eine Teilelieferung einiges länger dauert als normal .

Ist "normal" für Dich ein Fremdwort?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 2:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ersatzteile sind kein Problem. Wie oben schon beschrieben gibt es die bei KTM und jeder Händler kann helfen. Selbst für die 660er gibt es noch reichlich Teile.
Nur: eigentlich wird nach einer Dakar der Motor getauscht. Egal, welche Rallye. Werksfahrer bekommen die Maschinen schön gewartet, aber nicht Privatfahrer. Die quälen die Motoren gerne mal bis auf's letzte. Wer hat schon Zeit für ne Wartung, wenn man um 23 Uhr nachts ins Biwak kommt und morgens ums 6 geht's weiter. Klar sind die Motoren mittlerweile recht standfest. Aber nach dieser Belastung sind sie auf. Wenn nicht, dann angeschlagen. Da es unwahrscheinlich ist, dass Du da eine Werksmaschine bekommst - weil an die eh kein rankommen ist - dann sie zu, dass der Motor general überholt wurde. Oder getauscht. Sonst würde zumindest ich die Finger weglassen. Das Fahrwerk lässt sich einfach warten, tauschen, etc. aber nicht der Motor ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 9. Jan 2010, 0:24 hat folgendes geschrieben:
dan @ Fr, 8. Jan 2010, 23:11 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 8. Jan 2010, 21:44 hat folgendes geschrieben:
Die Teile der 690 Factory Replika ´09 z.B. kannste normal über Deinen Händler bestellen....
Gruß-BRB


Das man die übern Händler bestellen kann wußte ich . Danke .
Ich wollte nur wissen ob die Teile extra für jede Bestellung angefertigt werden oder auf Halde liegen . Wenn sie angeferigt werden müssen könnte ich mir vorstellen das eine Teilelieferung einiges länger dauert als normal .

Ist "normal" für Dich ein Fremdwort?
Gruß-BRB


Eine normale Bestellung sagt nichts über die Verfügbarkeit aus .
Aber es ist normal das Alles dehnbar ist Smile .
OK , habs jetzt verstanden . nicken .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0746s ][ Queries: 40 (0.0399s) ]