|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
macrums
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 20:58 Titel: Sturzbügel lackieren - Tipps |
|
|
Hallo Leute,
ich möchte meine Sturzbügel lackieren oder besser gesagt, ich bin gerade dabei.
Ich habe die Teile erst mal mit etwas Schmirgelpapier angerauht und habe sie dann einigermaßen sachte mit der Sprydose angesprüht.
Allerdings bleibt der Lack nicht so klasse haften, wie ich mir das vorstelle und verläuft auch teileweise etwas.
Wie oft muss man ca. über die gleiche Stellen sprühen, damit es deckt? Also wie viele Sprühvorgänge?
Wie sehr muss der originale Lack angeschiffen werden? In meinem Fall war die Oberfläche leich weißlich und ich bin davon ausgegangen, dass das reicht. Ist dem so?
Oder ist es geschickter, die Teile trotz anschleifen noch zu grundieren?
Der Lack ist wohl ein Kunstharzlack. Laut den Inhalten... |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 21:05 Titel: |
|
|
Hast Du eine Grundierung benutzt? |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 21:07 Titel: |
|
|
Nein,
ich dachte, wenn die teile bereits lackiert sind, braucht man das nicht. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 21:10 Titel: |
|
|
Solltest Du aber machen. Teile schön anschleifen, entfetten, ggf. mit Fön anwärmen, Dose in warmes Wasser, ordentlich schütteln und dann mehrere dünne Schichten jeweils von Grundierung und Lack auftragen. |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 21:12 Titel: |
|
|
Gut, dann besorge ich mir noch eine Grundierung.
Danke für den Tipp.
Grüße |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 22:54 Titel: |
|
|
wenn das alles nix geben will, lass die Dinger ins Entlackungsbad werfen und anschließend für wenige €uros Pulverbeschichten - sieht einfach absolut Top aus und hält besser als die meisten Lacke. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 23:09 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 13. Jan 2010, 21:54 hat folgendes geschrieben: | wenn das alles nix geben will, lass die Dinger ins Entlackungsbad werfen und anschließend für wenige €uros Pulverbeschichten - sieht einfach absolut Top aus und hält besser als die meisten Lacke. |
Ein freundliches Mattschwarz aus der Dose lässt sich nach leichten Schrammen besser ausbessern.
Die Pulverbeschichtung bekommt leider nach Abplatzern Unterrostungen  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 23:18 Titel: |
|
|
Rappi @ Mi, 13. Jan 2010, 22:09 hat folgendes geschrieben: | Die Pulverbeschichtung bekommt leider nach Abplatzern Unterrostungen  |
OH, danke für den TIP, ich wollte eigentlich noch einige Sachen pulvern lassen - hat sich dann wohl doch erledigt ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 23:43 Titel: |
|
|
Wieviel sind ein paar Euronen bei Pulverbeschichtung? |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2010, 0:04 Titel: |
|
|
Wozu? Die zerkratzen doch sowieso gleich wieder.
Jedenfalls bei artgerechter Haltung. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|