|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 12:34 Titel: |
|
|
Das Schweizer Taschenmesser für die Motorradreparatur. Das wär was, was jeder Biker haben möchte/will/brauch.
Darüber sollte man mal nachdenken.
Akkuschrauber ist nicht wirklich nötig am Mopped.
SirDixi
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
Axel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 12:35 Titel: |
|
|
verabschiede dich mal vom akkuschrauber zum mopedschrauben...sowas braucht kein mensch....wenn du was sinnvolles machen willst, mach dir mal n kopp um die hässliche front/lampe/maske an der adventure....die sieht nämlich zum aus
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 13:23 Titel: |
|
|
Axel @ Do, 28. Jan 2010, 11:35 hat folgendes geschrieben: | ... die hässliche front/lampe/maske an der adventure....die sieht nämlich zum aus |
Aber ich muss sagen, die Idee eines Akkuschaubers klingt auf den ersten Blick vielleicht blöd, aber wenn man echten (und ich meine wirklich echte, die das den ganzen Tag machen) Schraubern zuschaut, weiß man, dass sie eigentlich gar nicht sooo dumm ist. Das Problem ist halt dann, dass einer nicht reicht und dass es für einen Hobbyschrauber nur an wenigen Stellen Sinn macht. Dieses Problem aber wiederum will ja der gute Rafa (hoffentlich zum Teil) lösen - und ich glaube nicht, dass er gemeint hat, dass wir das mit uns mitzahn (mitschleppen für die Preissn) sollen; ausserdem wird er doch auch nicht geplant haben, dass der Schrauber alle anderen Werkzeuge ersetzt - wieviele braucht ihr denn jetzt?
Ich glaube ja nicht, dass er das vernünftig schaffen wird, aber einige wichtige Dinge wurden schon angesprochen ... und die Bits etc. müssen magnetisch sein.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 15:35 Titel: |
|
|
Axel @ Do, 28. Jan 2010, 11:35 hat folgendes geschrieben: | ....die sieht nämlich zum aus |
Ist zwar nicht ganz zum Thema, aber mit Design hat´s doch was zu tun: Wieso sieht eigentlich in nem KTM-Forum die Kotze des orange aus???
@ Admins, lässt sich das evtl. irgendwie umfärben?
fRank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 15:41 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 28. Jan 2010, 12:23 hat folgendes geschrieben: | ..und die Bits etc. müssen magnetisch sein.. |
muss man da nicht aufpassen wegen der Festplatte an der EFI?
Spaß bei Seite - nen KTM Akkuschrauber kauft man sich glaube aus dem selben Grund wie nen KTM Toaster - weil es ihn gibt und weils n Gag ist..
Ich denke wenn du ein Makita Akku orange färbst und da KTM drauf schreibst wird sich das schon der ein oder andere kaufen.. ABER für ne Bachlorarbeit reicht das wohl nicht..
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Axel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 15:54 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 28. Jan 2010, 12:23 hat folgendes geschrieben: | Axel @ Do, 28. Jan 2010, 11:35 hat folgendes geschrieben: | ... die hässliche front/lampe/maske an der adventure....die sieht nämlich zum aus |
|
|
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 19:28 Titel: |
|
|
gibts schon, guck mal womit Joe Pichlers Kupplung in Equador (Motorradtraum Südamerika) repariert wird.....
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 19:48 Titel: |
|
|
...und für schwere Fälle (z.B. um gaaanz groben Schmutz zu entfernen) gibt´s dieses KTM-Gerät:
http://www.norma24.de/Artikel/Angebote/10_02_03/bilder/100/bohr_meisshammer.jpg
fRank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Do, 28. Jan 2010, 20:11 Titel: |
|
|
Hundt haans scho, de Propellara - sauguade Tarnung des Oransch -
aba wenn i GS lies... --> des muas jo auffliagn und do kaaftz ned amoi oaner vo de Perfoama, oda Moose
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 29. Jan 2010, 0:24 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 28. Jan 2010, 12:23 hat folgendes geschrieben: | Axel @ Do, 28. Jan 2010, 11:35 hat folgendes geschrieben: | ... die hässliche front/lampe/maske an der adventure....die sieht nämlich zum aus |
|
Axel @ Do, 28. Jan 2010, 14:54 hat folgendes geschrieben: |  |
Ahso, das erklärt natürlich alles. Wennst dauernd in der Welln bist (sturzbetrunken für die wissts eh schon wen), haltst schon amal dei Frau für die Kantn
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
|
Nach oben |
|
Axel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265
|
Verfasst am : Fr, 29. Jan 2010, 16:05 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 28. Jan 2010, 23:24 hat folgendes geschrieben: | kantnschleifer @ Do, 28. Jan 2010, 12:23 hat folgendes geschrieben: | Axel @ Do, 28. Jan 2010, 11:35 hat folgendes geschrieben: | ... die hässliche front/lampe/maske an der adventure....die sieht nämlich zum aus |
|
Axel @ Do, 28. Jan 2010, 14:54 hat folgendes geschrieben: |  |
Ahso, das erklärt natürlich alles. Wennst dauernd in der Welln bist (sturzbetrunken für die wissts eh schon wen), haltst schon amal dei Frau für die Kantn  |
naklar, aber eher wegen dem geilen heck - eigenbau
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 12:10 Titel: |
|
|
Praktischer als ein normaler Akuschrauber ist sowas wie das hier: http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heimwerker/Werkzeuge/DE/de/hw/Akku-Schrauber/95232/IXO/21125/index.htm
Der IXO ist klein, leicht, handlich und schafft nicht zu viel Anzugdrehmoment für fast alle Schrauben und Gewinde. Für so Blödsinn wie Scheibe, Hamsterbacken, Handprotektoren etc. montieren / demontieren nehm ich das Ding gerne her.
@ Rafa: Vielleicht als Idee und Denkanstoss, mal in der Grössenordnung zu denken. Mit den ganzen produktiven Punkten, die hier bereits genannt wurden wie:
- Ladeanschluss 12V
- Bitsatz angepasst auf die Grössen, die KTM an den Motorrädern verbaut
- Drehmoment einstellbar
- Flexible Verlängerung
Das ganze dann noch in einem kleinen Kasten gut verpackt, mit den kleinst möglichen Aussenabmessungen, robust und unempflindlich, dass man ihn ohne Bedenken in Koffer, Tankrucksack, Rolle oder Rucksack mitnehmen kann und ohne dass der Inhalt Schaden nehmen kann!
Passende Halterung mit integrierter Ladestation für in das Fach zwischen den Tankhälften wird wohl in die Kategorie "happy engineering" fallen, wenn du alle KTM-Fahrer anspechen willst und nicht nur die mit einer LC8 Adventure.
Und vor allem guten Wirkungsgrad bei der Bachelorarbeit.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 14:34 Titel: |
|
|
für unterwegs nen Akkuschrauber mitnehmen...
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 14:58 Titel: |
|
|
KTM Backes @ So, 31. Jan 2010, 13:34 hat folgendes geschrieben: | für unterwegs nen Akkuschrauber mitnehmen...  |
...und dann beschweren das die Karre ja soooo schwer ist.
SirDixi
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
|
|