forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sturz mit der Adventure
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.
Ich habe den Trans Open GTX seit 10 Jahren. Das erste Paar hielt 8 Jahre :-) inklusive Schotter....
Fahre ca. 10000km im Jahr. Sohle hält top. Klima Top. Wirklich wasserdicht! Schutz top.
Was will man mehr?!?

Kann ihn nur empfehlen!
Und der Funkenflug beim über Asphalt kratzen ist einfach geil ;-)
(Kommt im Tunnel auch gut)
Die Stahlkappe hält das auch extrem gut und lang aus!

Klare Emphehlung!!

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ So, 14. Feb 2010, 11:18 hat folgendes geschrieben:
Zehlaus @ So, 14. Feb 2010, 11:07 hat folgendes geschrieben:
Die Stahlkappe hat die Aufgabe die Sohle vor dem Ablösen vom Rest des Stiefels zu schützen, insbesondere dann, wenn man im Gelände in die Botanik hackt. Da ich jedoch die Nachteile, die die Konstruktion hat vermeiden möchte, werden die Dinger demontiert und die Löcher mit Sikaflex dichtgemacht Wink .


Klingt einleuchtend. Nachteile sind aber nur das Mopedzerkratzen, sofern man nicht mit der Ferse den Seitenständer runtermacht. Oder gibt's noch andere Nachteile?


Wie FlameDance schrieb die Bodenbeläge und ausserdem z.B. der Sitzbankbezug, der hintere Kotflügel usw..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 14. Feb 2010, 14:49 hat folgendes geschrieben:
Wie FlameDance schrieb die Bodenbeläge und ausserdem z.B. der Sitzbankbezug, der hintere Kotflügel usw..

Aber nur, wenn man die Knochen nicht weit genug hoch kriegt Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der Trans Open GTX ist sicher ein super Stiefel was Komfort und Wasserdichtigkeit angeht,aber mit der Sicherheit eines Alpinestars 7,8..oder Sidi Crossfire z.B. kann er nach meiner Meinung nicht ganz mithalten.
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Brillus @ So, 14. Feb 2010, 14:33 hat folgendes geschrieben:
Hi.
Ich habe den Trans Open GTX seit 10 Jahren. Das erste Paar hielt 8 Jahre :-) inklusive Schotter....
Fahre ca. 10000km im Jahr. Sohle hält top. Klima Top. Wirklich wasserdicht! Schutz top.
Was will man mehr?!?

Kann ihn nur empfehlen!
Und der Funkenflug beim über Asphalt kratzen ist einfach geil ;-)
(Kommt im Tunnel auch gut)
Die Stahlkappe hält das auch extrem gut und lang aus!

Klare Emphehlung!!

Na das klingt doch gut. Da hab ich ja die richtige Wahl getroffen...und Beinchen krieg ich auch hoch, sodass ich den Stahlbeschlag dran lasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 14. Feb 2010, 15:20 hat folgendes geschrieben:
Zehlaus @ So, 14. Feb 2010, 14:49 hat folgendes geschrieben:
Wie FlameDance schrieb die Bodenbeläge und ausserdem z.B. der Sitzbankbezug, der hintere Kotflügel usw..

Aber nur, wenn man die Knochen nicht weit genug hoch kriegt Exclamation


Du kennst das doch, beim Runterplumpsen kann man das nicht immer koordinieren, bei Blümchen werde ich eben schwach Laughing .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

moppettfahrer @ So, 14. Feb 2010, 13:48 hat folgendes geschrieben:
.......oder nachts die Stiefel leicht über den Asphalt schleifen lassen!!
Da erzeugt so ein Beschlag einen herrlichen Funkenflug. Very Happy


Alter Lümmel Exclamation Very Happy Cool Laughing

moppettfahrer @ So, 14. Feb 2010, 13:48 hat folgendes geschrieben:
Wieso macht ihr euch eigentlich so viele Gedanken wg. Kratzern an euerm Moppett!?


Weil ich mir in den Ars.. beißen könnte, wenn ich aus Dämlichkeit mein schönstes Möpp zerkratze . Nahkampfnarben sind ok., aber nicht von der eigenen Stiefelspitze. Das wäre ja wie die Benutzung von Mudspray...

moppettfahrer @ So, 14. Feb 2010, 13:48 hat folgendes geschrieben:
Leider hat Daytona den Stiefel vom Leisten her etwas weiter geschnitten
seit ca 2 Jahren, so dass er inzwischen eher für den breiteren Fuß geeignet ist. Sad


Stimmt! Und das Leder ist wesentlich schlechter als früher. Die Lederabdeckung des Reißverschlusses habe ich mit zwei Fingern abgerissen. Wasserdicht er, aber nur wegen der Membrane. Das Leder an sich ist wie ein Schwamm.

moppettfahrer @ So, 14. Feb 2010, 13:48 hat folgendes geschrieben:
...aber eigentlich gehört dieser Beitrag jetzt doch eher in die Bekleidungsecke?! Smile

Grüsse André



Wo Du Recht hast hast Du Recht !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 13. Feb 2010, 21:55 hat folgendes geschrieben:
Zum Thema TransOpen vielleicht noch erwähnenswert:
Durch die im Vergleich zu manchen MX-Stiefeln recht glatte Sohle ist es möglich, mit dem inneren Fuß beim Kurven auf feinem Schotter konstanten Kontakt zum Untergrund zu halten. Da ist es dann ganz easy, die Karre kontrolliert ins Driften zu bringen. Mit meinen Crossstiefeln habe ich das bisher so schön nicht hinbekommen.
Gruß-BRB


blink Du fährst die LC8 auf dem Fuß?
Mit Abfangen und so?
Warst Du das mit 1,93m und 148 kg purer Muskeln?

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ So, 14. Feb 2010, 21:19 hat folgendes geschrieben:
... blink Du fährst die LC8 auf dem Fuß?
Mit Abfangen und so?
Warst Du das mit 1,93m und 148 kg purer Muskeln?

Ähhhmmm,
ich sach ma...die 1,93m stimmen
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 7 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0338s ][ Queries: 39 (0.0073s) ]