|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 15:44 Titel: |
|
|
Hi
Jetzt noch Pulverbeschichten fertig
_________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 20:20 Titel: |
|
|
...und wat iss nu mit der Kleinserie .....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 22:52 Titel: |
|
|
Jaaaa, Kleinserie.
Mein blackdog ist zwar zweckmäßig aber schön ist er nicht.
Und der von Welder sieht echt gut aus.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Feb 2010, 23:49 Titel: |
|
|
Welder @ Fr, 12. Feb 2010, 0:37 hat folgendes geschrieben: | @ktmblu
gefällt mir sehr gut ! echt schön gemacht ,die hintere Motorschutzaufnahme hab ich ganz genau so getüttelt .
leider ist meiner noch immer nich fertig das ist der letzte Stand |
Hallo Welder,
Hochachtung. Ist echt schön geworden.
Erinnert mich ein wenig an das Teil von desertstorm-bike.de.
Nur, dass Deiner echt wesentlich besser in die Linie passt.
Gruß.
Goran
|
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 3:04 Titel: |
|
|
@ Welder
Sehr schönes Teil, was du da herstellst.
Gefällt mir noch besser als das von ktmblu (auch sehr gut gemacht, die eckige Version).
Klasse Arbeit. Respekt.
Wenn du tatsächlich eine Kleinserie machst - ich bin dabei.
|
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 15:05 Titel: |
|
|
Freut mich das Euch meine Arbeit gefällt !
Es wird aber nur genau drei Stück davon,geben nicht mehr und nicht weniger
Gruß Uwe
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Feb 2010, 22:52 Titel: |
|
|
ich wollt euch mal noch meinen zerdengelten Blackdog zeigen.
Gebrochen ist er rechts am 1.Mai beim Scheffy-Training.
Ich hatte das Fahrwerk sehr weich. Ein Huckel mit Gras, den ich 1-2 mal problemlos überfahren bin, hab ich dann später nur mit Aufsitzen gemeistert , es war nicht schnell, aber derb eingefedert. Unter dem Grasbüschel hat sich ein Stein versteckt, später hat jemand das Gras entfernt, da sah man den Stein.
Die weiteren Schläge könnte unter anderem Schotter der LGKS und div. anders sein.
Den 2.Riß hab ich erst nach LGKS Ende September gesehn.
Nächste Woche will ich mal sehn, daß ich den geschweißt kriege.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
136.94 KB |
Angeschaut: |
616 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
81.54 KB |
Angeschaut: |
607 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
120.21 KB |
Angeschaut: |
703 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
BD-vorn-rechts-gerissen-P10.jpg |
Dateigröße: |
64.49 KB |
Heruntergeladen: |
780 mal |
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 13:47 Titel: |
|
|
Vernünftig ausschleifen bürsten und dann am besten WIG-verschweißen ....
würde ich jedenfalls machen.
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
SuperMario LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 290 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 20:23 Titel: |
|
|
Also ich beneide jeden der sich nen brauchbaren Motorschutz zurechtbasteln kann egal wie er aussieht (bin ja net auf einer Modeschau oder so) aber der von Welder is schon ein Edelstück.
Mfg Mario
_________________ ADVENTURE is my THERAPY |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
|
Nach oben |
|
boerdi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 71 Alter: 50 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen! → 65.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2011, 11:49 Titel: |
|
|
um auf welder's eingangs gestellte frage noch mit meiner erfahrung zu antworten: ich hab auch den TT motorschutz inklusive werkzeugbox dran. war letzte woche gröber im gemüse unterwegs und da haben reifen und box einander nicht berührt. (2cm federweg vorne von den 26,5 sind dabei ungenutzt geblieben).
_________________ boerdi
boerdi.at |
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2011, 17:10 Titel: |
|
|
Ich grab das Thema auch mal wieder aus...
Wir haben heute an ne 2008er N den TT-Motorschutz gebaut. Ging soweit gut, auch mit dem Versetzen des Zusatzpluspols.
Aber: der TT Schutz ist ja doch recht offen, gerade was den Bereich der Sicherungen/Starterrelais angeht.
Wegen Wasser/Schmoder usw.
Wie haben das diejenigen gelöst die denn TT-Schutz fahren? Einfach so gelassen?!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
282.45 KB |
Angeschaut: |
537 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2011, 18:57 Titel: |
|
|
malle187 @ Fr, 25. Nov 2011, 16:10 hat folgendes geschrieben: | Wegen Wasser/Schmoder usw.
Wie haben das diejenigen gelöst die denn TT-Schutz fahren? Einfach so gelassen?! |
Einfach hier und da mal runter klappen und sauber machen und dann mal die Kabel von Batterie und Starterrelais auf Gammel überprüfen - würde ich auch beim originalen Motorschutz empfehlen.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2011, 19:02 Titel: |
|
|
Ist Dir der Pluspol verschmort, an den Schutz gekommen ? Also den würde ich schon noch mit was absichern, dickes Iso-Band etc....dann nen Kabelbinder rum, das sich der Überzieher nicht verselbstständigt!
Ansonsten liegen die Innereien so present......macht bei mir schon seit ca. 70.000km (2007er + 2009er) keine Probleme. Sicher, wenn es dann genau auf den Punkt einen heftigen Schlag gibt......Shit happens! Wasser und Schmodder sollte nix ausmachen!
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2011, 20:29 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 25. Nov 2011, 18:02 hat folgendes geschrieben: | Ist Dir der Pluspol verschmort, an den Schutz gekommen ? |
Also wenn man den Umbau gescheit macht kommt der Pol nirgend wo dran ! Bei mir ist in den letzen 4 Jahren nix passiert !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|