|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 14:08 Titel: Druckschalter statt Bremslichtschalter |
|
|
Hey,
mal angenommen, mein vorderer Bremslichtschalter ist hin und ich möchte aber die Armatur nicht tauschen. Gibt es so etwas wie einen Druckschalter, der im Hydraulikkreis integriert werden kann ? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Vorderen Bremslichtschalter ersetzen kann. ? _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 14:52 Titel: Re: Druckschalter statt Bremslichtschalter |
|
|
Moonrider @ Mo, 15. Feb 2010, 13:08 hat folgendes geschrieben: | Hey,
mal angenommen, mein vorderer Bremslichtschalter ist hin und ich möchte aber die Armatur nicht tauschen. Gibt es so etwas wie einen Druckschalter, der im Hydraulikkreis integriert werden kann ? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Vorderen Bremslichtschalter ersetzen kann. ? |
Den vorderen Bremslichtschalter gibt es ganz normal als Ersatzteil: 60011050000, kost 28,50€.
Ich habe es eben ausprobiert: das Wechseln dauert mit Schraubenzieher holen und wegbringen keine 2 Minuten .
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 14:58 Titel: |
|
|
Ja, es ist schon eine Kunst die Ersatzteilliste zu lesen !
www.ktm-versand.de , anmelden, Download, alles wird gut! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 20:48 Titel: |
|
|
Der hintere kann auch vorn verwendet werden.
MfG |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:14 Titel: Re: Druckschalter statt Bremslichtschalter |
|
|
Moonrider @ Mo, 15. Feb 2010, 13:08 hat folgendes geschrieben: | Hey,
mal angenommen, mein vorderer Bremslichtschalter ist hin und ich möchte aber die Armatur nicht tauschen. Gibt es so etwas wie einen Druckschalter, der im Hydraulikkreis integriert werden kann ? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Vorderen Bremslichtschalter ersetzen kann. ? |
Um einfach mal Deine Frage zu beantworten:
JA ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:51 Titel: Re: Druckschalter statt Bremslichtschalter |
|
|
HotFire @ Mo, 15. Feb 2010, 20:14 hat folgendes geschrieben: | Moonrider @ Mo, 15. Feb 2010, 13:08 hat folgendes geschrieben: | Hey,
mal angenommen, mein vorderer Bremslichtschalter ist hin und ich möchte aber die Armatur nicht tauschen. Gibt es so etwas wie einen Druckschalter, der im Hydraulikkreis integriert werden kann ? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Vorderen Bremslichtschalter ersetzen kann. ? |
Um einfach mal Deine Frage zu beantworten:
JA ! |
Wie BRB es geschrieben hat ... |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 23:17 Titel: |
|
|
das Teil kannste auch bei Matthies für n Appel und n Ei kriegen.
Meine, das waren so um die 9 Eur.
Gruß
Jens
PS: Hab auch ne Bezugsquelle, falls nötig... _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 20:53 Titel: |
|
|
Wenn ich den orginalen Schalter gewollt hätte, hätte ich das geschrieben, oder mir einfach einen besorgt. Auch bin ich in der Lage, die Ersatzteillieste zu lesen. Vielen Dank für den Tipp.
Nochmal, vielleicht kam das aus meinem Beitrag nicht ganz klar heraus. Ich suche eine ALTERNATIVE. Sprich einen Schalter, der IN die Druckleitung integriert werden kann. _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 21:17 Titel: |
|
|
Moonrider @ Di, 16. Feb 2010, 19:53 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich den orginalen Schalter gewollt hätte, hätte ich das geschrieben, oder mir einfach einen besorgt. Auch bin ich in der Lage, die Ersatzteillieste zu lesen. Vielen Dank für den Tipp.
Nochmal, vielleicht kam das aus meinem Beitrag nicht ganz klar heraus. Ich suche eine ALTERNATIVE. Sprich einen Schalter, der IN die Druckleitung integriert werden kann. |
Also das kann man wirklich nicht herauslesen, zumal Du von einem Armaturentausch schreibst . Die neugierige (weibliche) Seite in mir fragt sich: Was soll der Einbau eines Hydraulikschalters??? Wozu eine Alternative? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 21:20 Titel: |
|
|
Na ich schrieb doch verwende den der auch hinten verbaut ist
Lies, sie nach & verstehe
MfG |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 21:29 Titel: Re: Druckschalter statt Bremslichtschalter |
|
|
Zehlaus @ Mo, 15. Feb 2010, 20:51 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Mo, 15. Feb 2010, 20:14 hat folgendes geschrieben: | Moonrider @ Mo, 15. Feb 2010, 13:08 hat folgendes geschrieben: | Hey,
mal angenommen, mein vorderer Bremslichtschalter ist hin und ich möchte aber die Armatur nicht tauschen. Gibt es so etwas wie einen Druckschalter, der im Hydraulikkreis integriert werden kann ? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Vorderen Bremslichtschalter ersetzen kann. ? |
Um einfach mal Deine Frage zu beantworten:
JA ! |
Wie BRB es geschrieben hat ... |
Was hatte BRB geschrieben, beim Aufsatz würde ich sagen, am ThemA vorbei Zehlaus ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 21:41 Titel: |
|
|
Wenn Du meinst. Meine Antwort steht 2 Beiträge weiter oben... |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 21:43 Titel: |
|
|
Was manchmal aus einer Frage entsteht
MfG |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 21:44 Titel: |
|
|
Stealth @ Di, 16. Feb 2010, 20:43 hat folgendes geschrieben: | Was manchmal aus einer Frage entsteht
MfG |
Fast immer ! |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Feb 2010, 18:28 Titel: |
|
|
War vielleicht nicht ganz clever geschrieben, geb ich ja zu. Darum jetzt nochmal, hoffentlich klarer.
Ob ihr es glaubt oder nicht, bei meiner 400 ist serienmäßig kein vordere Bremslichtschalter vorgesehen. Jetzt muß ich aber zum TÜV damit. Also dachte ich mir, dass es doch möglich sein müsste einen Druckschalter in die Hydraulikleitung zu basteln, der mir dann das Bremslicht schaltet. Ich hoffe, dass das die billigere Variante ist, im Gegensatz zu einer neuen Armatur.
Oder ich kann den TÜV überzeugen, dass ich keinen Bremslichtschalter brauche. Aber das wird sicher noch schwerer. _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|
|