forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Druckschalter statt Bremslichtschalter
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei meinen Vespa´s gibt es vorne auch keine Bremslichtschalter. Nur die Füßbremse hat einen. Ist so Serie und hat beim TÜV auch nie Probleme gegeben. Smile
Nun ist es jedoch so, das die vordere Trommelbremse bei einer Vespa ohnehin nicht viel Wirkung hat, wenn man nicht einen Händedruck wie ein Schmied hat. Nur Lebensmüde würden versuchen ausschließlich damit zum stehen zu kommen. blink

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Was ´n für ´n Baujahr? Normalerweise sind in der Armatur zwei kleine Löcher drin, wo der BLS eingepresst wird.
Mach doch mal Foddo...



exc400.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  19.69 KB
 Angeschaut:  2361 mal

exc400.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

@BRB
ist wohl ne Yamme WR 400 mellow

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also mir verschließt sich immer noch warum der Herr Moonrider nicht den hydraulischen Schalter von "hinten" benutzen kann Question wacko
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Do, 18. Feb 2010, 17:45 hat folgendes geschrieben:
Also bei meinen Vespa´s gibt es vorne auch keine Bremslichtschalter. Nur die Füßbremse hat einen. Ist so Serie und hat beim TÜV auch nie Probleme gegeben. Smile
Nun ist es jedoch so, das die vordere Trommelbremse bei einer Vespa ohnehin nicht viel Wirkung hat, wenn man nicht einen Händedruck wie ein Schmied hat. Nur Lebensmüde würden versuchen ausschließlich damit zum stehen zu kommen. blink


Schau dir mal die Bremsanlage Deiner Vespa genau an, dann wirst Du verstehen warum das Ding mit der "Fußbremse" eine relativ gute Verzögerung hat und warum die dann keinen Bremslichtschalter am "Handbremshebel" hat.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Do, 18. Feb 2010, 17:48 hat folgendes geschrieben:
@BRB
ist wohl ne Yamme WR 400 mellow

Och nööö dry !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Do, 18. Feb 2010, 17:48 hat folgendes geschrieben:
Also mir verschließt sich immer noch warum der Herr Moonrider nicht den hydraulischen Schalter von "hinten" benutzen kann Question wacko

Und wo soll dat arme Kerl den denn nu rein drehen?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Do, 18. Feb 2010, 17:50 hat folgendes geschrieben:
d-line75 @ Do, 18. Feb 2010, 17:45 hat folgendes geschrieben:
Also bei meinen Vespa´s gibt es vorne auch keine Bremslichtschalter. Nur die Füßbremse hat einen. Ist so Serie und hat beim TÜV auch nie Probleme gegeben. Smile
Nun ist es jedoch so, das die vordere Trommelbremse bei einer Vespa ohnehin nicht viel Wirkung hat, wenn man nicht einen Händedruck wie ein Schmied hat. Nur Lebensmüde würden versuchen ausschließlich damit zum stehen zu kommen. blink


Schau dir mal die Bremsanlage Deiner Vespa genau an, dann wirst Du verstehen warum das Ding mit der "Fußbremse" eine relativ gute Verzögerung hat und warum die dann keinen Bremslichtschalter am "Handbremshebel" hat.


??? Verstehe ich nicht? Was gibt´s denn da zu sehen? unsure Hebel für vorne, Pedal für hinten, fertig.
Und Bremsanlage ist jetzt auch recht schmeichelhaft ausgedrückt, ich spreche hier von Bj. 1978 Rally und 1982 Vespa wub

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Feb 2010, 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 18. Feb 2010, 20:27 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ Do, 18. Feb 2010, 17:48 hat folgendes geschrieben:
Also mir verschließt sich immer noch warum der Herr Moonrider nicht den hydraulischen Schalter von "hinten" benutzen kann Question wacko

Und wo soll dat arme Kerl den denn nu rein drehen?
Gruß-BRB


Na anstatt der Hohlschraube an der Bremsleitung oben.
Ich weiß nun leider nicht ob bei der WR die Leitung direkt in den Handbremszylinder schraubt Question

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Feb 2010, 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also jut,
ich hab nicht gecheckt, dass es hier um eine yamyam geht. Meine Schuld!
Bin raus...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Feb 2010, 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Do, 18. Feb 2010, 22:02 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ Do, 18. Feb 2010, 17:50 hat folgendes geschrieben:
d-line75 @ Do, 18. Feb 2010, 17:45 hat folgendes geschrieben:
Also bei meinen Vespa´s gibt es vorne auch keine Bremslichtschalter. Nur die Füßbremse hat einen. Ist so Serie und hat beim TÜV auch nie Probleme gegeben. Smile
Nun ist es jedoch so, das die vordere Trommelbremse bei einer Vespa ohnehin nicht viel Wirkung hat, wenn man nicht einen Händedruck wie ein Schmied hat. Nur Lebensmüde würden versuchen ausschließlich damit zum stehen zu kommen. blink


Schau dir mal die Bremsanlage Deiner Vespa genau an, dann wirst Du verstehen warum das Ding mit der "Fußbremse" eine relativ gute Verzögerung hat und warum die dann keinen Bremslichtschalter am "Handbremshebel" hat.


??? Verstehe ich nicht? Was gibt´s denn da zu sehen? unsure Hebel für vorne, Pedal für hinten, fertig.
Und Bremsanlage ist jetzt auch recht schmeichelhaft ausgedrückt, ich spreche hier von Bj. 1978 Rally und 1982 Vespa wub


Hm, kann ja sein Hebel vorne für Bremse vorne und Hebel hinten für Bremse hinten... aber gab es da nicht die Vespas mit Hebel hinten Arrow hydraulische Bremse vorne und hinten Question

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0746s ][ Queries: 41 (0.0457s) ]