|
Autor |
Nachricht |
maik79 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.01.2008 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 21.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Feb 2010, 21:51 Titel: kupplungskorb ausbauen |
|
|
hallo allerseits bekomme ich die mutter vom kupplungkorb auch ohne den halter irgentwie gelöst weil der halter ist nich grade günstig wer kann mir da helfen danke
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Feb 2010, 21:54 Titel: |
|
|
Ohne Halter kann in die Hose gehen, vieleicht mal beim Freundlichen ausborgen
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 0:06 Titel: |
|
|
Die Mutter ist geklebt und sitzt hoellisch fest! Hab fast das Moped bei umgeworfen. Ohne richtigen Halter geht da nix. Und die Motorblockierschraube schadet auch nicht.
Markus
PS: Mache das Ding morgen auch wieder ab. Oeldruckpumpe tauschen
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 7:39 Titel: |
|
|
Überprüfen oder tauschen
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 10:07 Titel: |
|
|
Gehoert hier eigentlich nicht hin, aber egal.
An Stealth: Hab immer noch das Oeldruckproblem und tausche nun Oeldruckpumpe (ist nicht so teuer), die hydraulischen Kettenspanner und das Ventil am Oeltank (das Plastikding ist teurer als die Oelpumpe). Dazu noch den Oelkreislauf durchpusten. Wenns dann nicht funzt hab ich keinen Plan mehr.
Schoenen Tag, Markus
|
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 15:32 Titel: |
|
|
Moin Markus,
kannste die Arbeitsschritte des Pumpentausches mal beschreiben ?
Speziell die Montage der Pumpe und die Montage des Kupplungskorbes ? Worauf achten ?
Haste vielleicht noch Zeit für´n paar Fodos . . .
Das wäre Klasse .
Laut Aussage eines LC 8-Spezis (ich weiß, da gibt´s viele . . . ),
ist bei Öldruckproblemen exakt diese Pumpe im Verdacht.
thx, und viel Erfolg,
Markus
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 17:29 Titel: |
|
|
Hi Markus,
schick mir doch via PN deine mail-adresse. Dann kann ich dir die Abschnitte aus der Rep-Anleitung mit Fotos schicken und ein paar Tipps. Ist eigentlich nicht besonders schwierig, gibt aber schon ein paar Sachen zu beachten. Und ohne den Kupplungshalter und die Motorblockierschraube geht es meiner Ansicht nach nicht.
So, und nun an die Schrauber:
Vom Oeltankventil fuehrt eine Oelleitung in den Motor, wo dann das Oel irgendwie auf die andere Seite des Motors in die Druckpumpe gelangt. Die Oelleitung wird mit einem Blech im Motor gehalten und mit 2 O-Ringen drin abgedichtet. Und dann geht es irgendwie weiter. Ich weiss nicht, ob da einfach eine Bohrung durch beide Motorhaelften geht, oder ob im Motor noch ein Rohr/Huelse oder sowas verbaut ist. Auf jeden Fall sieht das bei mir so aus, als wenn da die Haelften nicht genau aufeinander treffen, oder das Rohr/Huelse nicht genau das Loch zur Oelleitung trifft. Von der linken Seite aus reingeschaut, sieht man unten rechts eine Kante von ca. 2 mm, von der anderen Seite geschaut, eine Kante oben links. Das pic ist leider sehr unscharf. Die beiden ersten Verengungen sind ok, zur Abdichtung, aber ganz leicht kann man noch die Kante unten rechts sehen. Kann ja eigentlich nicht sein, dass die Leitungen so stroemungsunguenstig aufeinander treffen.
Frage 1: Ist da eine Rohr verbaut, das sich verschoben haben kann?
Frage 2: Hat da vielleicht schon mal jemand genau hingeschaut und weiss noch, ob es da glatt durchgeht oder eher so ein Geschlingel?
Bin gespannt, Markus
PS: Die Druckpumpe hat nach knapp 80 tkm ein Spiel von 0,15mm. Nenn=0,10, Verschleiss=0,20
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
401.28 KB |
Angeschaut: |
500 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 17:32 Titel: |
|
|
Korrektur:
....von der anderen Seite geschaut, eine Kante oben rechts.....
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 21:26 Titel: |
|
|
Hallo
Das Foto könnte auch eine Unterwasseraufnahme von dir sein, aber ich denke der kleine Bohrungsversatz ist für den Ölfluß unerheblich.
Überprüfe doch mal am Öltank das Rückhalteventil + Filter.
MfG N.
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 22:37 Titel: |
|
|
Die Gehäusehälften sind eben nicht gemeinsam gebohrt, aber egal.
MfG
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 22:55 Titel: |
|
|
Genauigkeit auf Oestereichisch, oder was?
Aber du meinst, da sitzen die beiden Gehaeushaelften aufeinander, und nicht irgendein Rohr im Inneren was verrutscht sein koennte?
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 23:57 Titel: |
|
|
So sehe ich es
MfG
|
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 3:48 Titel: |
|
|
Moin Markus,
ich glaube, Stealth hat recht. So eine Leitung muss "nur" Durchgang haben.
Aber möglicherweise ist es auch nur der Überstand der Gehäusemitteldichtung den Du da siehst .
Du hast Post . . . ,
und Grüße
Markus
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 9:19 Titel: |
|
|
Na juut, wenn ihr das so seht. Dann baue ich das halt so wieder zusammen. Aber ich haette mit ner Handbohrmaschine das Loch besser getroffen!
Schoenen Tag allen
|
|
Nach oben |
|
|