|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KTM-Freak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.02.2004 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 22:58 Titel: |
|
|
Hallo,
ich beabsichtige im September eine Tour in Richtung Italien und Südfrankreich zu machen. Nun habe ich gehört, dass man in Österreich als Motorradfahrer ein Verbandpäckchen mitführen muß. Meine Frage an alle "Ösis" hier lautet nun, wie soll sowas aussehen ? Es gibt in Deutschland bei der Bundeswehr kleine Verbandpäcken, die passen locker unter die Sitzbank oder in jede Jackentasche. Wenn diese den Österreicher Anforderungen genügen würden, dann wäre das ja gut, denn die bekommt man relativ einfach.
Weiterhin interessiert mich das Thema Autobahn und Gebühren. Ihr müsst mir schon verzeihen, aber in der Hinsicht habe ich in Österreich oder der Schweiz gar keine Ahnung, da ich mich dort noch nicht auf Gebührenpflichtigen Straßen bewegt habe (komme selbst aus Sachsen). Wo und wieviel muß man denn da nu bezahlen.
Frank |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 23:02 Titel: |
|
|
Auch wenn ich es für Österreich nicht weiss, sollte jeder so eonen kleine Motorradverbandkasten dabei haben. Bekommt man fast überall Louis TT etc.
A braucht man Pickerl auf Autobahnen und C_H ne Vignette. |
|
Nach oben |
|
KTM-Freak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.02.2004 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 23:08 Titel: |
|
|
Hast Du auch ne Ahnung was das Pickerl und die Vignette kosten ? |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 23:16 Titel: |
|
|
@ KTM-Freak
Kann ich Dir sagen wenn ich Mitte Mai wieder in Deutschland verweile.
Deutschland - Österreich - Schweiz - Frankreich!
Und GOOOO!!!!
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 23:20 Titel: |
|
|
Es reicht z.B. das kleine Verbandspäckchen, das bei HeinGericke verkauft wird - nehme also an, dass auch das beschriebenen vom Bundesheer reicht.
Vignette kostet € 29 fürs ganze Jahr, € 10,90 für 2 Monate, Details unter Asfinag - Vignettentarife bzw. Asfinag.
lg
Achim _________________ lg
Achim |
|
Nach oben |
|
KTM-Freak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.02.2004 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 23:26 Titel: |
|
|
Danke Achim, nun fehlt eigentlich nur noch ein Schweizer, der uns über die Preise dort aufklärt. |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 23:42 Titel: |
|
|
wenn es kein Schweizer sein muss, kann ich es dir auch sagen.
Vignette kostet seit April €26 und gilt(wie in A) von Dezember Vorjahr bis Jänner Folgejahr).
In der Schweiz gibt es nur Jahresvignetten, und der Preis ist gleich, ob PKW oder Mopped. In A gibt es auch noch 10-Tages und 2-Monatspickerl.
Aber du brauchst die Vignette nicht nur auf der Autobahn, sondern auch auf Schnellstraßen(A und CH).
Nachtrag Verbandspäckchen:
Zitat:Der Lenker hat auf Fahrten Verbandzeug, das zur Wundversorgung geeignet und in einem widerstandsfähigen Behälter staubdicht verpackt, sowie gegen Verschmutzung geschützt ist, mitzuführen. (Erste-Hilfe-Ausrüstungsempfehlung, Önorm 5100). Diese Bestimmung bezieht sich auf alle in- und ausländischen Motorradfahrer innerhalb Österreichs.
Meine Meinung: Besser als nix, aber sollte sinnvoll ergänzt werden. _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Apr 2004, 6:45 Titel: |
|
|
Walter hat folgendes geschrieben: |
Nachtrag Verbandspäckchen:
Zitat:Der Lenker hat auf Fahrten Verbandzeug, das zur Wundversorgung geeignet und in einem widerstandsfähigen Behälter staubdicht verpackt, sowie gegen Verschmutzung geschützt ist, mitzuführen. (Erste-Hilfe-Ausrüstungsempfehlung, Önorm 5100). Diese Bestimmung bezieht sich auf alle in- und ausländischen Motorradfahrer innerhalb Österreichs.
|
Moin!
Wenn das Verbandzeug einer Ö-Norm entsprechen muß, dann reicht es wohl nicht einfach das natoolive Verbandpäckchen unter die Sitzbank zu packen.
Der strenge Gendarm wird das wohl nicht durchgehen lassen, wenn er unbedingt Geld verdienen muß.
Also lieber die kleinen Verbandkästen von HG, Polo, Louis usw. mitnehmen. Die sollten dieser Norm entsprechen.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Do, 15. Apr 2004, 7:16 Titel: |
|
|
Die schweizer Autobahnvignette kostet einmalig 40 SFr. ~ 25€
Diese gilt dann für das ganzes Jahr in dem sie erworben wurde auf allen schweizer Autobahnen.
btw auf vielen Schnellstrassen in der Schweiz ist keine Vignettenpflicht nur Autobahnen !!
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Do, 15. Apr 2004, 7:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Do, 15. Apr 2004, 8:07 Titel: |
|
|
gschimmy hat folgendes geschrieben: | Wenn das Verbandzeug einer Ö-Norm entsprechen muß, dann reicht es wohl nicht einfach das natoolive Verbandpäckchen unter die Sitzbank zu packen.
Der strenge Gendarm wird das wohl nicht durchgehen lassen, wenn er unbedingt Geld verdienen muß.
|
Nicht zu eng sehen! _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
|
|