forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zusatz Kanister - Vom teuren Zubehör, oder selbst gemacht?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 10:53    Titel: Zusatz Kanister - Vom teuren Zubehör, oder selbst gemacht? Antworten mit Zitat

Lang, lang ist's her, dass ich ohne Sprit liegen geblieben bin. Dennoch gibt das Thema 'Reichweite' immer wieder Anlass zur Diskussion.

Es gibt etliche 'Pros' für den Australier, bzw. Teuratech Tank. Sei es nun für die Adventure oder für die SuperEnduro. Beides haben aber die 'Aufrüsttanks' für mich gemeinsam: Viel zu teuer!!!

Dann gibt es noch etliche "Aufschnall Fläschchen" von diversen Herstellern, für die Koffern. Auch dies finde ich eine nicht befriedigende Lösung, denn mit dem Schlücklein Sprit das in den Fläschchen Platz hat, komme ich mit meiner ach so durstigen Kati nicht weit. Da nuckelt mein Sohn mehr weg, als in den Fläschchen Platz hat.

So kommt es, dass ich angefangen habe, mir Gedanken zu machen, was es noch für Alternativen geben könnte. Jedoch fand ich keine vernünftig grossen Kanister, die ich für meine Zwecke verwenden könnte. Bis ich kürzlich mit meinem Onkel im Wald war, um etwas Brennholz zu sägen. Die Lösung stand regelrecht vor mir. Ein Kanister für Kettensägen - Zweifach geteilt. Eine Seite für Öl, die andere für Sprit. Da kann man doch bestimmt was machen.

Also hin zum Bauern- und Forstwartenbedarf und die Kettensägen Kanister begutachten. Das Teil ist nicht zu gross. Die eine Seite hält 5, die andere 3 Liter. Also gleich 2 Kanister gekauft und ab in die heimische Werkstatt.

In der Bastelbude habe ich dann schnell einen Winkel zurecht gesägt und ein paar C-Profile, ein paar Spanngurte geopfert und das ganze vernietet. Fertig ist die Prototyp Halterung! Nur noch die Kanister getrennt, fertig. Jetzt habe ich wahlweise 2 mal 3 Liter, 2 mal 5 Liter oder 1 mal 3 und 5 Liter die ich mitführen kann.

Jetzt geht es dann in die Testphase, um zu schauen, was meine Bastelei taugt und vor allem wie weit der mitgeführte Sprit reicht. Verbesserungen werde ich bestimmt machen müssen.

Auf dem Bild ist der 5 Liter Tank angeschnallt.



Koffer1.jpg
 Beschreibung:
Mit Kanister
 Dateigröße:  68.8 KB
 Angeschaut:  809 mal

Koffer1.jpg



Koffer3.jpg
 Beschreibung:
Der Halterungen Prototyp
 Dateigröße:  54.58 KB
 Angeschaut:  777 mal

Koffer3.jpg



_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest den Teuratech-Tank auch mieten Wink

Das Umbauen ist keine grosse Aktion.

Schau mal ins Adventure Club Forum.

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 11:37    Titel: Re: Zusatz Kanister - Vom teuren Zubehör, oder selbst gemach Antworten mit Zitat

Grumpy old Man @ Mi, 31. März 2010, 10:53 hat folgendes geschrieben:
Nur noch die Kanister getrennt, fertig.



Kannst DU bitte mal ein Bild von der TRENNSTELLE der Kanister hier rein stellen, würde mich sehr interessieren.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

JAMMERnich @ Mi, 31. März 2010, 11:27 hat folgendes geschrieben:
Du könntest den Teuratech-Tank auch mieten Wink

Das Umbauen ist keine grosse Aktion.

Schau mal ins Adventure Club Forum.

Gruss, M.


Geht nicht, M. Denn da wo wir hinfahren, wirst Du Deinen Tank selber brauchen... Cool

Hotfire, werde mich heute um Bildchen bemühen....

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Brauch ihn erst wieder Ende das Jahres, für Marokko.

Oder kommst Du etwa mit? blink

Du bist doch dann mit dem Club in Tunesien oder?

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

HIER haben sich auch schonmal Leute dazu gedanken gemacht

ab Seite 4 wirds nochmal interessant Wink

schade nur das die Befestigung von jemand anderem mich mehr überzeugt als meine eigene Mad

also 2 x 5l sind schon ein echtes Reichweiten PLUS, bisher hatte ich aber immer in mindestens einem Kanister Wasser..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn einer noch solche Kettensägen-Kanister brauchen tut, dann hätt ich noch zwei übrig, da ich vor zwei Jahren mal die gleiche Idee hatte. War mir dann aber zu sperrig....

@Hotfire
Das mit der "Trennstelle" ist übrigens kein Problem, da ist genug Material dazwischen.

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Grumpy old Man @ Mi, 31. März 2010, 12:54 hat folgendes geschrieben:
@Hotfire

werde mich heute um Bildchen bemühen....


Danke schon mal dafür



mac @ Mi, 31. März 2010, 15:40 hat folgendes geschrieben:
@Hotfire
Das mit der "Trennstelle" ist übrigens kein Problem, da ist genug Material dazwischen.


OK, dass ist schon mal ein guter Hinweis, habe von den Kanistern einige über die über die 5 Jahre sind (müssen ja dann aussortiert werden).

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Jammernich: Nicht das ich wüsste! Davon kann ich nur träumen.

Hotfire: Bilder kann ich mir eigentlich sparen, da die Kannister ja bereits getrennt sind.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2010, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Kanister gab´s übrigens grade bei NORMA im Angebot. Der Laden um die Ecke hat noch einige im Regal liegen. Ich warte noch, bis die die Preise senkan - so 2 - 4 Wochen später Very Happy
_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Apr 2010, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich nun doch noch bemüht, Bilder zu machen.


006.JPG
 Beschreibung:
So sah der Kanister aus, als er aus der Landi gekommen ist.
 Dateigröße:  203.13 KB
 Angeschaut:  763 mal

006.JPG



007.JPG
 Beschreibung:
Die beiden Kanister wurden an der Naht getrennt und grob verputzt.
 Dateigröße:  94.73 KB
 Angeschaut:  800 mal

007.JPG



_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Apr 2010, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Der erste Teil der Testphase ist fast abgeschlossen. Bis jetzt haben sich beide Kanister, mit jeweils 5 Liter Benzin befüllt, keinen Millimeter bewegt. Auf der Strasse ist die Einrichtung absolut in Ordnung.

Der einzige Minuspunkt, den ich bis jetzt finden konnte war, dass kanisterseitig die Schnalle für den Deckel nicht geöffnet werden kann, ohne den Kanister zu lösen.
Aber mit ein wenig Übung und "Gewusst wie" kann man den Deckel öffnen, ohne dass man den Kanister lösen muss. Die kanisterseitige Schnalle agiert dann fast wie ein Scharnier.

Teil Zwei wird einen Offroad Test geben, um zu schauen, ob die Konstruktion mit vollen Kanistern auch Schläge aushält, die es beim Endurowandern, Offroad Touren oder wie auch immer man das nennen will, aushalten.

Zur Gesamtreichweite kann ich bis jetzt noch nichts sagen. Ich werde diesen Test wohl heute noch beenden können. Bis jetzt habe ich folgende Daten:
- Die ADV wurde vollgetankt und die beiden Kanister wurden mit je 5 Liter Benzin befüllt.
- Bis die Reserveleuchte anspringt 285 Km (Wenn ich dann kurz darauf tanke, passen in der Regel um die 18 Liter in meine Adventure bei einem Fassvermögen von 22 Liter)
- Da ich ja Sprit dabei hatte, nutzte ich gleich die Gelegenheit und habe gleich noch einen weiteren Test in das Programm aufgenommen. Wie weit komme ich mit der Reserve, bis die ADV stehen bleibt? Nach Beginn des Blinkens der Reserveleuchte hat sich bei blink Km 90 der erste Spritmangel bemerkbar gemacht. Bei Km 92 ist die ADV dann stehen geblieben. Und ich habe mir in der Vergangenheit bei 30 Km angefangen ins Hemd zu machen wacko
- Das heisst, bis jetzt bin ich mit einer Tankfüllung und meiner normalen Fahrweise 377 Kilometer weit gekommen.
- Der nächste Schritt ist soweit ja dann klar. Es wurde je ein Kanister in eine Tankhälfte gekippt. Allerdings liess sich die ADV nicht mehr starten, da die Batterie schlapp gemacht hat dry Schon toll, wenn Du in der Wildnis mit leerem Tank liegen bleibst und dich freust, weil Du noch Sprit hast, dann aber trotzdem verschollen bleibst, weil die Kapazität der Taschenlampenbatterie deines Mopeds nicht ausreicht, um genügend ansaugen zu können Laughing Mit einer neuen Batterie hätte ich die ADV vielleicht in Gang gebracht, da meine aber bereits etwas schwächelt, war ich dann auf die Assistenz eines vorbei fahrenden Autofahrers angewiesen, der mir schnell ein wenig Strom und ein Überbrückungskabel geliehen hat. Jetzt läuft sie wieder und ich werde heute noch bis zur Reserve fahren, um die gesamte Reichweite zu eruieren.

Der Test hat mir bis jetzt gute Erkenntnisse geliefert und ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Unter anderem weiss ich jetzt, dass bei einer alten Batterie die Reserve besser nicht bis zum letzten Tropfen ausgefahren wird, sondern beim ersten Stottern sofort Stop und Aus angesagt ist, um noch eine Chance zu haben, das Teil wieder in Gang zu bekommen. Und, dass bei blinkender Reserve Leuchte noch ewig weiter gefahren werden kann. Very Happy
Selbstverständlich sind die Angaben ohne Gewähr. Da ja viele Faktoren den Spirituskonsum des Mopeds beeinflussen. On- oder Offroad, Sozia oder nicht, mit oder ohne Gepäck, BMW Gangart oder Sportlicher Fahrstil, und, und, und. Dennoch glaube ich, mit diesem Test eine gute Basis für die Planung von Touren in weniger dicht besiedelten Gebieten erhalten zu haben.

Jetzt muss ich nur noch das Endresultat abwarten.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Apr 2010, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Grumpy

kannst du mir den 5 Liter Kanister mal ausleihen, damit ich meine Exxon auch mal ausfahren kann.

vielleicht wäre sieh ja für 900 km bei normalem Reisetempo gut

Very Happy

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Apr 2010, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Bonsai:
Oh Rolle, wieder zurück aus Tunesien, erzähl mal wie wars?

Vielleicht klappts ja am Wochenende mal wieder mit Tramdepot.

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Apr 2010, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

So. Total 437 Km bis zum erneuten Reserveleuchten. Dazu noch theoretische 90 Km Reserve. Gibt mit 527 Km eine ganz ordentliche Reichweite.

Nicht spotten Bonsai! Bilder und Reisebericht her! Aber dalli.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0745s ][ Queries: 40 (0.0415s) ]