forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

sie springt nicht an---brauche Ideen!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. März 2010, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Zora:

auch wenn du eine neue Pumpe bekommen hast, würde ich sie überarbeiten lassen. Wenn die Pumpe komplett kaputt ist, werden neue Kontakte und eine Entstörung eingebaut. Bei einer funktkionierenden Pumpe kann man ebenfalls die Entstörung einbauen lassen, dann hast für immer Ruhe von dem Teil!!

lg
Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZoraOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 19:58    Titel: keine Auskunft Antworten mit Zitat

Servus,

diesen Rat haben mir Einige hier im Forum gegeben.

Ich habe mich dann mit dem mir genannten Mailkontakt in Verbindung gesetzt und gefragt, was genau gemacht wird, denn die technischen Zeichnungen konnte ich nicht deuten, dafür reicht mein Wissen nicht aus. Die Antwort war, er wisse das auch nicht, er wäre nur der Mail-Kontakt und basteln würde jemand anders.
Und das war mir zu wenig. Nu is die Pumpe orischinal verbaut und gut is. Schade eigentlich, das Nachfragen so abgeledert wird. War da schon enttäuscht nach all den Lobeshymnen hier im Forum.

Zora

_________________
Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zora,

der Mittelsmann macht wirklich nur die Abwicklung für den Bastler da der mit Internet und Co nichts am Hut hat, ich hab ihn persönlich kennen gelernt da er nicht weit wegwohnt von mir.

Ich verstehs schon wenn er nicht wirklich was davon hat, dass er sich nicht um die technischen Details kümmert und diese weitergibt.

Eigentlich ist es ja egal was genau gemacht wird, hauptsache man hat nachher Ruhe von der Pumpe.

Die Abwicklung erfolgt übrigens immer sehr schnell!!

lg
Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 31. März 2010, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Dort wird eine Diode und ein Kondensator eingelötet. Hab ich bei meiner selbst gemacht. Wink

Siehe auch hier: http://forum.lc8.info/album_showpage.php?pic_id=10694

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Apr 2010, 1:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ Zora

Ich habe das einfach mal profilaktisch gemacht nach dem ich diesen Threat hier gelesen habe...

...ja was soll ich noch sagen... hat alles reibungslos geklappt und läuft...
Super-unkompliziert... und wenns hält was es verspricht, dann ist doch alles klar...

Frag net soviel...mach einfach Wink

MfG Ron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.motomike.eu/mike/search/pumpe+rep/article/268235

...wird der o.g. Reparatursatz nur getauscht (also Schrauben auf, altes Teil raus und neues Teil anschrauben), oder ist das ein Rep.- Satz bei dem die Kontakte gleich sind und nur die dann getauscht werden???

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner @ Mi, 7. Apr 2010, 19:25 hat folgendes geschrieben:


...wird der o.g. Reparatursatz nur getauscht (also Schrauben auf, altes Teil raus und neues Teil anschrauben)


genau so. nicken

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ Mi, 7. Apr 2010, 19:33 hat folgendes geschrieben:
Kleiner @ Mi, 7. Apr 2010, 19:25 hat folgendes geschrieben:


...wird der o.g. Reparatursatz nur getauscht (also Schrauben auf, altes Teil raus und neues Teil anschrauben)


genau so. nicken
Genauso ? Ich hab hier irgendwo im Forum was von (um)löten der Anschlüsse gelesen gruebel
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

ach ja , sorry. wacko
war aber glaub ich nur 1 Kabel wenn nicht entstört wird. gruebel

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

....hmmm....also dann doch kein wechseln in der Pampa möglich??? Wollte das Teil kaufen und als Ersatzteil in den Koffer legen...
_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

dann wechsel doch vorher und dann brauchst auch nix mitschleifen Wink
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2010, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ Mi, 7. Apr 2010, 20:17 hat folgendes geschrieben:
ach ja , sorry. wacko
war aber glaub ich nur 1 Kabel wenn nicht entstört wird. gruebel
Kannst Du sagen welches Kabel ? Oder noch besser, hast Du die Aktion vielleicht bildlich festgehalten ?
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mi, 7. Apr 2010, 21:38 hat folgendes geschrieben:
KTM Backes @ Mi, 7. Apr 2010, 20:17 hat folgendes geschrieben:
ach ja , sorry. wacko
war aber glaub ich nur 1 Kabel wenn nicht entstört wird. gruebel
Kannst Du sagen welches Kabel ? Oder noch besser, hast Du die Aktion vielleicht bildlich festgehalten ?


der Draht oben links. Die Pumpe auf dem Bild ist bereits entstört, aber bei einer die noch nicht entstört ist braucht man nur den einen Draht ablöten.
Wollte meine neue Reservepumpe jetzt auch mal entstören da ich meine alte mit neuen Kontakten (und entstört) wieder eingebaut hatte.
Dann mach ich auch mehr Fotos Wink

http://forum.lc8.info/album_pic.php?pic_id=10694&full=true&user_id=409

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

so, hab eben mal die neue Pumpe entstört. Vorher - nachher Bilder gibt es hier
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ Do, 8. Apr 2010, 19:31 hat folgendes geschrieben:
so, hab eben mal die neue Pumpe entstört. Vorher - nachher Bilder gibt es hier


Hallo Frank,

Danke für die Bilder, aber leider seh ich auf dem Bild nicht wo die Diode unten links angelötet wird.

Wie der Kondensator (grauer kasten) angelötet wird, kann man gut erkennen.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0714s ][ Queries: 51 (0.0418s) ]